Streifenschnitt ohne Eindecken möglich?
Ich wollte es diesen Winter einmal ohne Scheren probieren, aber irgendwie werden wir damit nicht glücklich.
Nachdem ich mich mal monatelang mit einem erkälteten Pferd rumschlagen durfte, bin ich auch recht vorsichtig was das "nass rausstellen" betrifft.
Ich habe mir jetzt eine sehr gute Abschwitzdecke gekauft, aber selbst damit braucht er eine gute Stunde bis er trocken ist.
Letzten Winter habe ich ihm einen Decken schnitt geschoren, damit sind wir auch gut zurecht gekommen, aber da kommt man ums Eindecken nicht rum.
Ich bin Mitte Februar für einen Monat nicht da und meine Mutter und meine Schwester sind nicht so begeistert davon, dass sie dann ständig mein Pferd umdecken müssen, das würden sie nur im Notfall machen.
Daher würde ich ihm gern eine Schur verpassen, wo man nicht viel umdecken muss.
Über Nacht eine Decke Drauf zupacken ist kein Thema, aber mit der anderen Schur habe ich ihn teilweise 3-4 mal am Tag ungedeckt, das möchte ich dann auch keinem anderen zumuten.
Bild Quelle : https://www.tipps-zum-pferd.de/pferd-scheren-so-geht-es-einfach_tipp_387.html
Es handelt sich um einen 12 Jährigen Connemara Wallach mit ziemlich dicken Winterfell, der im Offenstall steht.

5 Antworten
Pferde erkälten sich nicht so wie wir Menschen. Gerade jetzt ist die Zeit mit hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen, wo Pferde grundsätzlich gar nicht trocknen. Zumindest nicht pupstrocken.
Solange das Pferd nicht mehr dampft, kann man es raus stellen. Ich gebe zu - das kostet Überwindung, ist aber gesünder fürs Pferd.
Ein Rallye-Schnitt (also wirklich nur ein Streifen von 1-2 Hand breit) kann durchaus Sinn machen für Pferde mit Herz-Kreislaufproblemen z.B.
Was du definitiv bedenken solltest: Wenn ein Pferd so stark schwitzt, dass es selbst 1 Stunde später nicht halbwegs trocken ist, dass man es raus stellen kann, dann ist der Stoffwechsel massiv beeinträchtigt - hier sollte überlegt werden, warum das so ist. Bekommt das Pferd Müsli oder andere Geschichten zu fressen? Was ist mit Stress - auch beim Reiten sehe ich immer wieder gestresste Pferde unterm Sattel. Einmal kritisch sich selbst betrachten, ob du zu viel Druck machst. Und sei es nur mental.
Pferde erkälten sich nicht von nass rausstellen. Pferde erkälten sich nicht. Das ist wirklich ein Mythos, der durch die Pferdewelt geht wie Butter. Unglaublich, dass sich das noch so hartnäckig hält.
Er hat halt extrem dickes Fell.
Und warum? Hast du schon mal den ACTH Wert (Cushing) überprüfen lassen? Immerhin ist ein Connemara ja kein Isländer oder Shettie und dürfte daher eigentlich kein extremes Fell bekommen. Es sei denn, mit dem ACTH Wert stimmt was nicht. Meine Araberstute, 22 Jahre alt, bekommt auch kein besonders dickes Fell.
Nö, habe ich noch nicht überprüfen lassen, die Connemaras die ich kenne bekommen eigentlich alle recht langes Winterfell, das nur nicht so dick ist wie seins.
Und es schwitzt ehrlich gesagt jedes Pferd das ich kenne, das vernünftig im Training steht. Klar gibt es Ausnahmen, aber das ist ja jetzt nichts unnormales ^^
Ich würde die Stunde nach der Arbeit investieren + eine zweite Abschwitzdecke und die Decken nach einer Halben Stunde austauschen.
Ist immer noch die am wenigsten zeitintensivste und dazu noch pferdeschonendste Methode.
Wenn schon da steht, du möchtest nicht nass raus stellen, weil du schon mal ein erkältetes Pferd hattest, spare ich mir die Antwort. Kein Pferd erkältet sich, weil es vorher mal geschwitzt hat - außer der Mensch greift mit Decken, Schur o. a. in die Thermoregulierung ein oder es hat keine Möglichkeit, sich so hinzustellen, dass es im Wind steht und nicht im Zug (Stallgasse, Putzplatz, Box, ...). Das wäre dann aber nicht draußen stehen.
Wenn das Pferd nass schwitzt, sollte man auch dringend Fütterung und/oder Arbeitsweise überdenken und nicht Decken drauf packen.
Er war zur Zeit der Erkältung ungeschoren, nicht eingedeckt und stand in einer kleinen Herde im Offenstall (hatte also die Möglichkeit reinzugehen, war auch nicht rangniedrig).
Er bekommt eine kleine Hand Faser Light, da ist quasi nichts drin. Einfach damit abends die Herde einmal in den Stall kommt.
Und etwas Mineralfutter https://www.eggersmann-shop.de/pferdefutter/mineralfutter/mineral-bricks
Training ist bereits angepasst, wir machen wirklich nur das Minimum, ich würde aber auch gern wieder mehr trainieren...
Training anpassen heißt nicht, weniger arbeiten, sondern das Pferd dabei nicht stressen. Wie gesagt, nass schwitzen gibt es beim üblichen Freizeitpferd bis Klasse M nur, wenn es Stress hat. Kommt bei meinem vor, wenn er Abteilung laufen muss. Wollte mal an einer Quadrille teilnehmen. Ging gar nicht. Pferd nach 5 min nass. Oder bei der Reitbeteiligung, die ich hatte. Die saß lehrbuchmäßig oben, aber als ich ihren Händedruck gespürt habe, war mir alles klar - mein Wallach fühlte sich alleine gelassen unter ihrer Zügelführung. Nicht, dass ich grob reite. Wenn jemand fremdes auf ihm sitzt, höre ich immer erstaunte Aussagen, wie fein er geritten ist. Aber die RB war übervorsichtig.
Sollte ohne Decke gehen
Ein Pferd erkältet sich nicht, wenn es nass ist und man lässt eine Abschwitzdecke auch keine Stunde drauf.
Maximal 15 Minuten.
Bevor man da schneidet, sollte man erstmal anderes abchecken lassen. Krankheiten, Fütterung etc.
Oder ob du einfach falsch reitest.
Er ist nicht stundenlang klatschnass, aber ich bin da gesagt recht vorsichtig und werde da auch nichts riskieren.
Er bekommt eine kleine Hand Faser Light von Marstall und 2 Mineralbricks von Eggers Mann (habe ich in einem anderen Kommentar auch verlinkt).
Und beim Reiten haben wir uns auch schon extrem verbessert und arbeiten nicht mehr gegeneinander, ist also auch nicht zu viel Druck/Stress.
Er hat halt extrem dickes Fell.