Strahlfäule?

6 Antworten

Erst mal gute Hygiene.
Der Stall muss sauber und möglichst trocken sein.
Dann den Huf immer gut vorher ausspülen und trocknen lassen.

Ich habe letztendlich immer den betroffenen Huf mit Kernseife ausgespült und gut nachgespült, dass dann trocknen lassen und am Ende was antibakterielles darauf gegeben, wie zB Propolistinkturen, oder Jod. Bei leichten Fällen reicht aber auch ein normales Desinfektionsmittel.

Wichtig ist: Das Pferd braucht trotzdem Bewegung. Verschiedene Untergründe (trocken!) helfen, den Huf besser zu durchbluten und auch damit, die Strahlfäule los zu werden!


rehlein123456 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 07:54

Danke 🤩🙏

Grundsätzlich eine gute und meistens bessere hufbearbeitung, damit der Strahl nicht so gequetscht wird.

Ansonsten gute Hygiene, also tägliches abäppeln, möglichst wenig Box, da viel Ammoniak, ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Hygiene!

Also nicht nur den Huf sondern auch den Stall genau anschauen und reinigen.

Einen Huf zu verarzten bringt rein gar nichts, wenn man ihn nachher in die gleiche Suppe rein stellt wie vorher.

Außerdem sollte man gleich die großen Kaliber auffahren und auch den Tierarzt kommen lassen bevor man es Wochen oder Monatelang mit Teespühlungen und selbst gebrauten Tinkturen versucht weil die ja so "schonend ökologisch" sind.

Kannte ein Pferd, mittlerweile zu Tode gepflegt, dass damit Monatelang laboriert hat bis die Besitzerin unabsichtlich doch was mit tatsächlicher Chemie in die Hand bekommen hat - und nach zwei Behandlungen den Scheiß endlich los war.

Hufe ordentlich reinigen. Jeden Tag, nach jeder Trainingseinheit. Strahl vorsichtig säubern.

Zum Trocknen und Bakterien abtöten kann ich Kevin Bacons empfehlen. Nach dem Auftragen gerne Schafswolle in den Strahl stopfen, bis die Strahlränder sich nicht mehr berühren können. Die Wolle kannst du gut mit keralit undercover einschmieren.

Die Wolle bleibt so lange im Huf, bis sie von selbst herausfällt. Erst dann wird erneuert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenes Pferd

wir haben immer den strahl mit Zahnpasta mit wattepads Ausgestoft. Mit dem hufkratzer schön rein drücken. Hift immer !

Anonsten würde ich aufjedenfall noch die Ursache beheben. So viel Feuchtigkeit ist nicht gut.