Stört euch dieses zunehmende "Denglisch" auch?
War gestern bei einer Freundin meiner Freundin zu besuch. Dort wurde mir dann schlagartig wieder bewusst warum ich diese Peron nicht wirklich mag 😂
Gefühlt jedes Zweite Wort wurde durch ein Englisches ersetzt. Es fielen Sätze wie "ja das ist voll Cringe" "der will ja nur den fame haben" "voll die Snitch" "das war so funny damals " usw...
Das hat mich richtig wahnsinnig gemacht. Ich mein ich kenne sowas aus dem Internet ja schon (wo ich es auch teilweise schon albern finde). Ich mag die Englische Sprache und gucke auch einige Filme etc. auf Englisch. Aber im richtigen Sprachgebrauch jetzt hat mich dieser Mischmasch echt angekotzt.
Kennt ihr das auch ?
33 Antworten
Das gibt es schon länger, wird allerdings immer intensiver. Langfristig (da spreche ich nicht von 50 Jahren) ist es durchaus denkbar, dass wir nur noch komplett englisch sprechen.
Das ist auch kein Phänomen der Jugend, sondern begegnet mir auch im Berufsalltag immer häufiger. Statt Seminare gibt es mittlerweile nur noch "Work-Shops"
Naja, es kommt darauf an, wie sich das in den nächsten Jahrhunderten entwickelt. Aktuell gibt es hier schon englische Ausdrücke, die es zu meiner Zeit nicht gab.
Ach, das ist eben so bei Jugendlichen, man will eben klingen wie die Vorbilder im Internet. Das legt sich auch wieder.
Das gibts in jeder Generation.
Ich befürchte eher, dass die Jugendlichen die jetzt so Reden das auch in 30 Jahren noch so machen und die Kinder derer dann noch schlimmer sind
Selbst wenn, wo ist das Problem? Sprache wandelt sich im Laufe der Zeit. Du kannst 500 Jahre in die Vergangenheit reisen und wirst kaum ein Wort eines Deutschen verstehen.
Mit der Globalisierung passiert so etwas nur schneller.
Ich verwende es selber, aber in Maßen...all zu viel finde ich dann auch sehr störend...
Aber heutzutage findet man die englische begriffe ja überall...berufsnamen werden zunehmend ins englische übersetzt, was meines erachtens völliger blödsinn is
ja, denn ich bin auch so eine person. ich rede lieber englisch als deutsch, und benutze viel denglisch, da ich finde dass sich manche wörter auf englisch einfach besser anhören. meistens fällt mir aber das deutsche wort auch nicht ein, oder es gibt kein passendes. das beste beispiel ist das wort “cringy”, wie will man das denn auf deutsch sagen?
wie schon gesagt wurde, unsere sprache entwickelt sich einfach weiter, und das ist auch gut so. englisch kann jeder gebrauchen
Arbeite im IT-Bereich. Da gibt es gar nichts anderes als Denglisch mehr ;-). Ich finde man selbst gewöhnt sich sehr schnell daran, wenn man immerzu davon umgeben ist. Freunde sagen mir allerdings auch öfter mal, dass es sie nervt - denke das ist alles Sache der Gewohnheit.
Finde es gibt aber einen Unterschied zwischen Englischen Begriffen die aus der IT Stammen, und absolut gebräuchliche Deutsche Wörte die dann durch Englische ersetzt werden ^^
Ja klar gibt es da auch einen Unterschied. Aber wenn wir nicht mehr von "lösen" sondern "resolven" reden, ist das definitiv nicht IT spezifisch, sondern Denglisch. Kommt sehr häufig bei uns vor, dass jedes 3. Wort Denglisch ist.
Glücklicherweise ist "Performanz-Flaschenhals der Anwendung" (noch) verständlich.
das betriebsvokabular der softwarentwickler ist kein denglish , sondern aussprechen von amerikanischen buchstabenfolgen .
"Langfristig ist es durchaus denkbar, dass wir nur noch komplett englisch sprechen" das glaube ich nicht, weil eine Sâche, wie Englisch zu beherrschen, gar scwieriger ist, als "global englisch" zu kaudern.