Fällt es euch schwer Jugendsprache zu verstehen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"Jugendsprache" fällt mir tatsächlich manchmal schwer zu verstehen - nur kenne ich tatsächlich keinen Jugendlichen oder jungen Erwachsenen der wirklich so reden würde...

Die reden eigentlich ziemlich normal. Auch untereinander.

Scheinen mir eher besondere Subkulturen zu sein die diese angebliche "Jugendsprache" wirklich nutzen. Also eher ne "Subkulturen-Sprache" als ne "Jugendpsrache" zu sein.


DanielaSBW 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 14:01

Also zum Beispiel eine spezielle Gruppe, die Slang spricht oder bestimmte Begriffe verwendet, meinst du?

MertIs  25.03.2025, 14:03
@DanielaSBW

Jep. Einer der gesellschaftlichen Effekte von sozialen Medien ist ja, dass sich Menschen immer mehr in kleinere Meinungsblasen zurück ziehen und dann nur noch innerhalb ihrer Gruppen oder Blasen interagieren, aber zwischen den Gruppen und Blasen kaum noch austausch herrscht.

Und dann kann ich mir gut vorstellen dass es Gruppen/Blasen gibt die tatsächlich so sprechen ("Jugendsprache") und welche die "normal" sprechen (die, die ich so kenne).

DanielaSBW 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 14:08
@MertIs

Das ergibt tatsächlich Sinn. Danke für die Erklärung.

Zu verstehen finde ich das nicht schwer, aber nachzuvollziehen. Ich bin noch aus der Generation handyfreie Kindheit, mit bei Freunden klingeln um zu sehen ob sie Zeit haben und als die Laternen angezeigt haben wann man nach Hause musste.

Bin Baujahr 1995.

Das was wir heute sehen ist eine totale Integration des Internets und Smartphones von Geburt an. Das bringt einfach andere Traditionen und Verhaltensmuster bei den Kindern mit sich. Ob das schlecht ist weiß ich nicht. Die Sprache entwickelt sich aber dementsprechend weiter und orientiert sich an Influencern und Online-Trends.

LG Knom


DanielaSBW 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 14:05

Ich bin sogar ein noch älteres Baujahr und kann dir nur zustimmen. Vielen Dank für deine Einschätzung.

Ich habe damit kein Problem, denn in meiner Umgebung (Kinder und Jugendliche in der Verwandtschaft, Enkel von Freunden u. Bekannten) spricht niemand so. Natürlich muss ich bei manchen Ausdrücken nachfragen, aber dabei handelt es sich meistens um technische Ausdrücke, die mit den digitalen Medien zu tun haben.

Nein. Bin aber auch in der Jugendarbeit, da gehört das zum Alltag.

Und so anders sind Jugendliche von heute nicht. Je weniger man mit ihnen zu tun hat, desto mehr vergisst man wie es als solcher war.


DanielaSBW 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 14:10

Guter Punkt, da ist etwas Wahres dran.

Manchmal muss ich auch googeln,zb bei cringe oder weird,das wusste ich nicht


Sonnenblume8862  25.03.2025, 14:06

Weird haben wir vor 15 Jahren (oder noch länger) selber benutzt.

DanielaSBW 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 14:01

Ja, genauso ging es mir auch.