Mohammed selbst hat doch um seine tote Frau (Chadischa) getrauert.

...zur Antwort
PoC in Deutschland

Der Begriff Person of Color wird auch in Deutschland von einigen politischen Gruppen und Aktivisten sowie in postkolonialen Diskurszusammenhängen in den Sozialwissenschaften verwendet.[6][15] Im Deutschen gibt es derzeit keine Übersetzung für den Begriff PoC. Direkte Übersetzungen ins Deutsche, zum Beispiel Farbiger, sind nach Ansicht des Journalisten Tigran Petrosyan oft mit rassistischer Geschichte verbunden. Sie basierten auf der Annahme, dass es biologische menschliche Rassen gebe, und seien daher negativ konnotiert. Als Selbstbezeichnung werde daher Person of Color auch im Deutschen immer mehr geläufig, oder im Plural People of Color, beides kurz PoC.[16] Im Deutschen finden sich auch Wortneuschöpfungen nach dem Muster Substantiv + of Color, wie z. B. Studierende of Color.[17]

https://de.wikipedia.org/wiki/Person_of_Color

...zur Antwort

Er betreibt Menschenhandel und hat schon sein Geld bekommen, jetzt fehlt nur noch die Lieferung, du.

Ich glaube Übergabe bedeutet, dass ein Arzt einem anderen Arzt deine Unterlagen überbringt.

...zur Antwort

Ich denke schon, dass Muslime das machen würden.

Du bist ja nicht im Krieg und ihr Feind.

...zur Antwort

Ich habe den Text nicht gelesen, nur den ersten Satz.

Merke dir einfach, dass sich Menschen meistens garnicht oder kaum ändern.

...zur Antwort

Nein, nirgendwo. Das gilt auch für andere Religionen, die Zeugen Jehovas sind schon nervig genug.

Heutzutage haben die Menschen Internet, jeder kann nachschauen, was er will.

Wenn jemand andere von seiner Religion überzeugen will, soll er YouTube Videos hochladen oder im Internet diskutieren.

...zur Antwort

Bei den Männern keine Ahnung, aber bei den Frauen vielleicht, um die Brüste etwas zu verdecken?

...zur Antwort
Widerspricht ein islamischer Staat bzw. ein Kalifat dem Islam?

Es gibt in der islamischen Welt mehrere Staaten, die eine islamische Regierung haben. Zumindest behaupten sie es von sich. Und es gibt heutzutage auch viele Strömungen (z. B. Salafisten), die einen islamischen Staat errichten wollen mit einer islamischen Führung. Bei genauer Betrachtung der islamischen Quellen kommt aber die Frage auf, ob das überhaupt im Sinne des Islam ist:

Sulaim Ibn Qais berichtete, dass Imam Ali (a.) sagte: „ Der Gehorsam gehört nur Gott und Seinem Gesandten (s.) und den Befehlenden (4:59) und es wurde nur befohlen, den Befehlenden zu gehorchen, weil sie unfehlbar und in vollkommener Weise rein sind (33:33) und nicht den Ungehorsam zu Ihm befehlen.“ [Al-Khisal von As-Saduq, Seite 139, Hadith 158]

Gemäß der Überlieferung, die sich wiederum auf einen Vers im Quran beruft, steht nur Gott bzw. von ihm beauftragten Personen (z. B. Propheten) der Befehl zu. In einer weiteren Überlieferung wird sogar ausdrücklich darauf verwiesen, dass Regierende verflucht seien:

Isma’il Ibn Bazi’ berichtete, dass Imam As-Sadiq (a.) sagte: „ Verflucht sei jener, der Führerschaft antrat, verflucht sei jener, der es versuchte und verflucht sei jener, der sich selbst damit ansprach.” [Al-Kafi von Al-Kulaini, Band 2, Seite 298, Hadith 4]

Es wird auch vor dem Verderben, das Regierende verursachen, gewarnt:

Abdullah Ibn Muskan berichtete, dass Imam As-Sadiq (a.) sagte: „Nehmt euch vor diesen Führern in Acht, die Führerschaft ausüben, denn bei Gott, keiner folgte den Fußstapfen von einem, außer dass er sich und andere ins Verderben stürzte.” [Al-Kafi von Al-Kulaini, Band 2, Seite 297, Hadith 3]

Sind islamische Regierungen wie die in Iran oder Saudi-Arabien, aber genauso salafistische Strömungen oder islamistische Politiker wie Erdogan, die ein Kalifat errichten wollen, gegen den Islam?

Denn sie widersprechen ja eindeutig dem Quran und den Überlieferungen, die vor irgendwelchen selbsternannten Führern warnen.

...zum Beitrag

Das widerspricht sich genau so wie deine Sicht auf Shirk

...zur Antwort