Stimmt es das wenn man nicht wählen (zb. Bundestagswahl) geht , das deine Stimme auf andere Parteien aufgeteilt werden?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Jein, Nichtwähler:innen oder ungültig Stimmende haben keinen Einfluß auf das Wahlergebnis. Kleinparteien bilden Stimmen ab.

Die 630 Plätze im Bundestag werden zu 100% unter den Einziehenden verteilt.

Eine Regierung kann z. B. mit 46% Wahlergebnis über 50% der Mandate haben.

Sowohl Nichtwähler als auch Parteien wie Tierschutz, Volt, MLPD... bekommen keine Abgeordnetensitze, "ihre Stimme wird sozusagen aufgeteilt".


Mommmo23 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 10:24

Sorry aber ihrgendwie verstehe ich das leider nicht, tut mir leid. Wieso werden die Stimmen von volt etc aufgeteilt und wer bekommt sie ? Also wenn man nicht geht wer profitiert davon????

FAQxJenosse  18.03.2025, 11:22
@Mommmo23

Alle die an der 5% Hürde scheitern, bekommen keine Mandate. Das heißt dass die Parteien im Bundestag diese Prozente mitbesetzen. Du nimmst an an der Wahl, Deine Stimme findet im Bundestag aber nicht statt. Wo ist sie hin, die anderen Parteien bekommen mehr Sitzplätze als ihnen prozentual zustehen. Manche sagen umgangssprachlich, Deine Stimme würde unter diesen aufgeteilt.

Indirekt stimmt das. Direkt jedoch nicht.

Wenn kein AFD Wähler zur Wahl gegangen wäre, hätte sie 0% Prozent erhalten.

Da die Summe aber immer 100% ergeben muss und Nichtwähler gesondert aufgeführt werden (siehe Wahlbeteiligung), erhalten dann alle anderen Parteien mehr Prozentpunkte, um die 100% voll zu bekommen.


Mommmo23 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 10:22

Sorry aber ihrgendwie verstehe ich das nicht????

Wiesel  18.03.2025, 10:29
@Mommmo23

Ok, vereinfachtes Prinzip.

Du und Deine Kollegen wollen ins Kino, jeder hat ne Freundin, aber alle Freundinnen wollen lieber in den Zoo.

50% Zoo 50% Kino

Nun sind aber 2 Mädels extrem schüchtern und beteiligen sich nicht an der Wahl. Somit überwiegt das Kino Stimmenverhältnis, trotz gleicher Stimmbeteiligung der Kinowählenden.

nein aber ....

Bild zum Beitrag

 - (Europa, Wahlen, Partei)

Nein, aufgeteilt werden nicht abgebene Stimmen nicht. Sie werden schlicht nicht berücksichtigt.

Wenn man nicht wählen geht, sinkt der Anteil der Stimmen, den Parteien benötigen, um Prozente zu erreichen.

Ob du nicht wählst oder eine kleine Partei wählst macht erstmal keinen Unterschied. (Die Parteien bekommen dann nur mehr Geld)

Die Sitze im Bundestag werden eben an die Parteien gegeben die 3 Kriterien erfüllen: Entweder 5% der Stimmen oder 3 Direktmandate oder Vertreter einer Minderheit, dann 1 Direktmandat.

Hat dein Kumpel also die Tierschutzpartei gewählt, freuen diese sich also über mehr Parteigelder. Aber die Sitzverteilung im Bundestag hat er damit genauso beeinflusst wie ein Nicht-Wähler