Stein an Ostsee leuchtet noch nach?
Habe heute an der Ostsee einen weißen komischen Stein gefunden, der bei UV bzw Schwarzlicht hellgrün leuchtete. Allerdings hat der auch noch etwas nachgeleuchtet wenn man das Licht wieder aus machte. Wir haben gedacht er könnte vllt radioaktiv sein und den lieber dort gelassen. Bei anderen Steinen ist uns das jetzt auch aufgefallen. Allerdings haben die kürzer nachgeleuchtet... Jetzt frage ich mich was das ist?
6 Antworten
Das Phänomen zeigen sehr viele Mineralen (z.B. Calcit, Selenit, Willemit) - und die sind nicht radioaktiv. Es gibt auch Steine, die Leuchten, wenn man sie im Dunklen zerbricht oder aneinanderreibt (das nennt man dann Tribolumineszenz).
Üblicherweise sind das am Meer einfach nur Algen und in Wäldern Pilze.
Die von einigen Usern angebrachte Idee von Phosphor halte ich für abwegig, da Phosphor nur dann leuchtet, wenn er reagiert (Chemolumineszens) und mit Wasser und Luft reagiert es üblicherweise superschnell.
m.f.G.
anwesende
Zitat:
Weißer Phosphor war im Zweiten Weltkrieg Bestandteil von Brandbomben - mehr als 4.000 wurden Untersuchen zufolge über der Ostsee abgeworfen. Bis heute werden einzelne Stücke Phosphor vom Meeresgrund an die Strände gespült. Sie ähneln Bernstein und können zu Verbrennungen und Vergiftungen führen.
Zahlreiche Mineralien zeigen Fluoreszenz:
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Fluoreszenz/Tabelle Phosphoreszenz hingegen ist relativ selten:
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Phosphoreszenz?lang=de
Das könnte ein Klumpen weißer Phosphor sein, der aus Brandbomben aus dem Zweiten Weltkrieg stammt.
Weißer Phosphor leuchtet im Dunkeln, weil er mit Sauerstoff reagiert (Chemolumineszenz). Weißer Phosphor entzündet sich an der Luft von selbst.
Ohne das Stück zu sehen, kann ich das nicht beurteilen.
Ein Risiko würde ich aber nicht eingehen. Wenn ich so nahe dran wäre, dass ich es genau ansehen könnte, würde ich vermutlich die Feuerwehr anrufen und fragen, was ich tun soll.
Weißer Phosphor ist auch viel weicher als Stein, lässt sich mit einem Messer gut schneiden. Konsistenz in etwa die einer Kerze, bissel härter noch. Den Unterschied zwischen weißem Phosphor und Stein würdest du merken.
Der lag lange trocken auf dem Sand. Glaube der wäre schon in Brand geraten wenn es Phosphor wäre. Oder?