Steht im Koran man soll die Bibel lesen?

17 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja!

Im Koran steht an vielen Stellen, dass die Evangelien und die Thora – also zusammen genommen die Bibel – eine Offenbarung von demselben Gott (Allah) sei, wie auch der Koran. Und er ruft auch zu ihrem Studium auf, als Beleg für die Richtigkeit des Korans. Beispiele:

Sure 3,2-3: " Er offenbarte dir die Schrift mit der Wahrheit und bestätigte hiermit sein schon früher gesandtes Wort. Er offenbarte schon vorher die Thora und das Evangelium als Richtschnur für die Menschheit ..."

Sure 4,136: "O Gläubige, glaubt an Allah und seinen Gesandten und an das Buch, das er seinem Gesandten und an die Schrift, welche er schon früher offenbart hat."

Sure 5, 46-47: "Wir haben Jesus, den Sohn der Maria, den Fußstapfen der Propheten folgen lassen, bestätigend die Thora, welche in ihren Händen war, und gaben ihm das Evangelium, das Leitung und Licht und Bestätigung der Thora enthält, welche zuvor in ihren Händen war......die Besitzer des Evangeliums sollen nun nach den Offenbarungen Allahs darin urteilen."

Sure 5,48: "Wir haben nunmehr dir das Buch in Wahrheit offenbart, die früheren Schriften in ihren Händen bestätigend,...."

Sure 10,37: "Der Koran.....bestätigt das, was vor ihm offenbart wurde....."

Sure 10,94: "Bist du im Zweifel über etwas, was wir dir jetzt offenbart haben, so frage nur die, welche die Schrift vor dir gelesen haben."

Der Koran kritisiert also nicht die Bibel. Auch dass sie verfälscht wurde, steht gar nicht im Koran. Im Gegenteil, sieht er die Bibel als gültige Offenbarung an und als Beleg für die Richtigkeit des Korans. Zur Entstehungszeit des Korans muss die Bibel also die akzeptierte heilige Schrift der Menschen gewesen sein, die als Muslime bezeichnet werden.

Das wird nur von der Mehrheit der Muslime seit langem anders interpretiert. Später scheint nämlich eine Trennung vn den Christen und der Bibel erfolgt zu sein.

Die Koranexegese wurde im 10. Jahrhundert kanonisiert. Seitdem wird der Text nur selten kritisch hinterfragt und wer das macht, der wird von Traditionalisten heftig angegriffen.


coeleste  12.08.2011, 21:33

sehr gut!

0
Tasha  20.05.2021, 23:53

Damit wäre ja jeder religiösen Konkurrenz oder gar Feinschaft jede Grundlage entzogen, oder?

0
Arteey  21.05.2021, 08:18

Wird aber im Koran nicht eine andere Bibel herangezogen?

Ich habe bei uns Christen noch nie gelesen, dass sich Jesus eine Waffenrüstung angezogen hat.

0

Im Koran, der ja viel kürzer ist als die Bibel (die Thora sind übrigens die ersten 5 Bücher der Bibel), wird immer wieder auf die biblischen Bücher hingewiesen! Sicher hatten die, an die der Koran gerichtet war, die bibl. Bücher gelesen oder kannten sie zumindest mündlich! Z.B. die Psalmen! Heute traut sich kaum mehr ein Muslim die Bibel zu lesen, weil er Angst hätte, man würde ihn dann verdächtigen, er wolle konvertieren!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium an div. Universitäten sowie Intereligiöser Dialog.

es ist egal ob in koran steht liest die bibel oder nicht ihr habt die wahll gott hat alle mensche die freiwahl gelasen was wir wollen sein wege zu kommen oder unser eigne wege zu gehen ich weis von mir alls ich meine eigne wege gegangen bin habe alles kaput gemacht es war so weit das ich mich umbriengen wolte ich danke dem herren jesus das er mir zu hielfe kamm ohne ihn wehre ich jetzt tot ich meine nicht nur erdlische tot sondern geistliche weill er zeigte mir das was die warheit ist nicht was unser eltern sagten das mohamed oder koran oder yeziden tum oder budismus nein gott hat mir eine einzige warheit gezeigt nur jesus ich empfehle jedem menschen das die bibel nicht gefelscht ist es ist die warheit ich habe das geshen und gehöert was gott zu mir sagte und gezeigte habt kein angst fun der warheit sucht und ihr werdet es sehen betet zu jesus traut euch wenn ihr in eine lüge bleibt dann kann kein mensch euch helfen und der euch helfen kann ist jesus gott segne euch amin.

Im Koran sicher nicht ;) das man die Bibel lesen soll,

Grüße Daniel


Smiley1698  10.08.2011, 14:36

In der Bibel steht es sicher auch nicht oder?

0

Hallo Unarmedsoldier,

glasklare Antwort: „JA“!

Der Koran wurde zwischen dem siebten und neunten Jahrhundert unserer Zeitrechnung (also nach Christus) geschrieben.

Deutlich früher wurde mit der Niederschrift der Bibel begonnen, 1513 Jahre vor unserer Zeitrechnung (also heute vor ca. 3526 Jahren). Beendet wurde sie im Jahr 98 unserer Zeitrechnung.

Als der Koran geschrieben wurde war die Bibel das anerkannte und einzige „Wort Gottes“ für alle, welche den Gott Abrahams anbeten.

Im Koran findet man folgende Suren, welche Bezug auf die Bibel nehmen (Mixia hat diese ebenfalls in ihrer Antwort zitiert):

Sure 3,2-3: " Er offenbarte dir die Schrift mit der Wahrheit und bestätigte hiermit sein schon früher gesandtes Wort. Er offenbarte schon vorher die Thora und das Evangelium als Richtschnur für die Menschheit ..."

Sure 4,136: "O Gläubige, glaubt an Allah und seinen Gesandten und an das Buch, das er seinem Gesandten und an die Schrift, welche er schon früher offenbart hat."

Sure 5, 46-47: "Wir haben Jesus, den Sohn der Maria, den Fußstapfen der Propheten folgen lassen, bestätigend die Thora, welche in ihren Händen war, und gaben ihm das Evangelium, das Leitung und Licht und Bestätigung der Thora enthält, welche zuvor in ihren Händen war......die Besitzer des Evangeliums sollen nun nach den Offenbarungen Allahs darin urteilen."

Sure 5,48: "Wir haben nunmehr dir das Buch in Wahrheit offenbart, die früheren Schriften in ihren Händen bestätigend,...."

Sure 10,37: "Der Koran.....bestätigt das, was vor ihm offenbart wurde....."

Sure 10,94: "Bist du im Zweifel über etwas, was wir dir jetzt offenbart haben, so frage nur die, welche die Schrift vor dir gelesen haben."

So ist folgendes festzuhalten:

Der Koran rät dringend Kenntnisse über die Bibel zu erlangen.

Fragen, die sich aus dem Koran ergeben, können oft erst mit Hilfe der Bibel vollständig beantwortet werden!

Folgendes ist allerdings sehr bemerkenswert:

Der Name Gottes steht in den alten Schriften mit den Buchstaben „JHWH“ geschrieben und werden seit langem „Jehova“ oder „Jahwe“ ausgesprochen.

http://de.wikipedia.org/wiki/JHWH

Was berichtet Mose (Mosche) nun über Abraham (Ibrahim)?

  1. Mose 12:7 Jehova erschien nun dem Ạbram und sprach: „Deinem Samen werde ich dieses Land geben.“ Danach baute er dort Jehova, der ihm erschienen war, einen Altar. 8 Später zog er von dort zur Berggegend östlich von Bẹthel und schlug sein Zelt so auf, daß Bẹthel im Westen [lag] und Ai im Osten. Dann baute er dort Jehova einen Altar und begann den Namen Jehovas anzurufen.

Abraham rief Jehova Gott mit Namen an!

Später erklärte Gott bzw. Allah (= der Titel Gott auf Arabisch):

2 Mose 3:15 . . .‚Jehova, der Gott eurer Vorväter, der Gott Abrahams, der Gott Ịsaaks und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt.‘ Dies ist mein Name auf unabsehbare Zeit, und dies ist mein Gedenk[name] für Generation um Generation.

Nach Aussagen von Muslimen hat Allah neunundneunzig Titel wie auch der Prophet Jesus viele Titel hat, beispielsweise „Wunderbarer Ratgeber, Ewigvater, Fürst des Friedens“ (Jesaja Kapitel 9).

Gott / Allah , der Himmel und Erde gemacht hat, trägt vollkommen zu recht neunundneunzig Titel. Aber wir stellen fest:

Den Namen Gottes, den Abraham bei der Anbetung gebrauchte (siehe oben), findet man nur in den Schriften, auf die der Koran hinweist, also in der Bibel!

Das zeigt, das ohne Bibelkenntnisse sehr Wichtiges und Grundlegendes fehlt! Deshalb ist es gut und richtig die Bibel zu lesen.

Aber es muss zugleich auch darauf hingewiesen werden, das Menschen in unzulässiger Weise oder falsch verstandener Scheu den Namen des wahren Gottes in vielen Übersetzungen herausgelöscht und beispielsweise durch „HERR“ ersetzt haben. Totschweigen darf man diesen Namen nicht, den Namen, der geheiligt werden soll!

Allerdings gibt es auch einige gute Bibeln, welche den Namen enthalten.

Das ist beispielsweise die „Neue Weltübersetzung der Zeugen Jehovas“ oder auch die „Neue Evangelistische Bibelübersetzung“. Beide können online gefunden und gelesen werden.

LG

Jens

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensives Bibelstudium ab 1992, gebe kostenlose Bibelkurse