Steckdose Loch zu groß gebohrt, was tun?
Hallo Community,
eine Steckdose in meiner Küche hält nicht mehr. Das Innenleben der Dose lässt sich mit den seitlichen Klemmschrauben nicht mehr klemmen.
es wurde schon bissl zu groß gebohrt am Anfang aber es ging noch zum klemmen.
jetzt beim Stecker raus ziehen ging die Dose mit raus.
was kann ich nun tun ?
dose ist an einer holzrückwand gesetzt
3 Antworten
Normalerweise ist doch eine Kunststoffdose in der Wand „eingeklebt“ in welcher die eigentliche Steckdose dann mit den von dir beschriebenen Klemmen fixiert wird. Also am besten diese Innendose setzen. Dann passt es wieder.
Ich kenne es von unserem Elektriker nur so, dass er sie mit Spachtel o.ä. einsetzt.
das is dann eine Unterputzdose. in der Frage steht sie is in einer Holzrückwand gesetzt.
ich nehme an es ist eine Hohlwand gemeint und nicht festes Mauerwerk bzw Beton
entweder klebst du die Dose ein,
mit Bauschaum.
oder du versucht es von hinten mit Holzbrett zu deckeln also von innen in der Wand das Loch zu brettern und bohrst ein neues passendes Loch.
Du hast ein Loch gebohrt und in dieses Loch direkt die Dose eingesetzt? Wenn das so ist, das darf nicht sein. In dieses Loch gehört erst mal eine Unterputzdose oder Hohlwanddose und in diese dann die Steckdose.
eine "Hohlwanddose" klebt man nich ein.
man bohrt ein Loch mit 68mm Durchmesser,steckt die Dose hinein und schraubt diese fest. das sind zwei Metallplättchen die sich dann von innen gegen die Wand pressen und die Dose fixieren