Statistik: Ist eine inverse Korrelation das gleiche wie eine negative Korrelation?

2 Antworten

ja. bei einer negativen korrelation ist der zusammenhang invers (umgekehrt), d.h. wenn in der einen variablen ein hoher wert besteht, gibt es in der anderen variablen einen niedrigen - und umgekehrt. man kann dies auch als gegenläufig bezeichnen.


cumori 
Beitragsersteller
 24.02.2011, 13:19

Heisst das also, dass eine inverse Korrelation nicht unbedingt negativ ist, sondern auch positiv sein kann, also je nach Kontext? Z.B. X korreliert mit Z negativ und Y korreliert mit Z invers (=positiv) ?

Schokolinda  24.02.2011, 15:35
@cumori

ja und nein. mit einer inversen korrelation ist immer eine negative (gegenläufige) korrelation gemeint, d.h. der zusammenhang hoch-niedrig/niedrig-hoch (bei positiver korrelation wäre der zusammenhang "gleichläufig" hoch-hoch/niedrig-niedrig). im beispielsatz würde ich - zunächst - davon ausgehen, dass y mit z auch negativ korreliert ist.

allerdings darf man den begriff invers natürlich auch im normalen sprachgebrauch verwenden, d.h. wenn man das ergebnis "x korreliert mit z negativ und y korreliert mit z positiv" zusammenfassen will, kann man sagen, dass sich die zusammenhänge zwischen x und z bzw. y invers darstellen, um den kontrast zwischen den korrelationen herauszustreichen.

es kommt also auf die formulierung an. normalerweise gibt man die koeffizienten in zahlen an. das sollte klarheit bringen.

invers bedeutet umgekehrt


cumori 
Beitragsersteller
 22.02.2011, 16:56

Ich weiss, aber ist eine umgekehrte Korrelation eine negative Korrelation?