Stammbaumanalyse Biologie, Zusammenhang zweier Krankheiten?
Liebe Community, ich würde gerne wissen ob sich die beiden oben genannten Krankheiten in Abhängigkeit voneinander vererben oder komplett unabhängig voneinander sind und wie man das feststellen kann. Liebe Grüße
Maren
2 Antworten
Vielleicht als Hinweis: gonosomal vererbte Merkmale sitzen in der Regel auf dem X-Chromosom. Bei dominanten Erbgängen reicht ein Merkmal-X um das Merkmal auch im Phänotyp sichtbar zu machen, bei rezessiven reicht ein Nichtmerkmal-X, um das Merkmal "versteckt" zu halten. Es kann dann aber trotzdem weitervererbt werden.
Ich habe absichtlich Merkmal und nicht Krankheit geschrieben. Mein Sohn hat eine Rot-Grün-Schwäche von meinem Schwiegervater geerbt (wer war Überträger?). Er ist aber alles andere als krank.
Zurück zum Beispiel: Das Nachtblindmerkmal N ist offenbar dominant, das Rot-Grün-Merkmal ist rezessiv.
RG-Männer haben das RG-Gen von der Mutter (denn vom Vater bekommen sie das Y)
N-Männer haben das N-Gen ebenfalls von der Mutter.
N-Väter vererben N auf alle Töchter (sie haben nur Xn und Y). N-Frauen vererben N auf die Hälfte der Töchter und die Hälfte der Söhne (die andere Hälfte kriegt das merkmalsfreie X). Im Stammbaum ist nicht der Fall von N-Vater und N-Mutter konstruiert, z.B. bei Verwandtenheirat.
Nr.15 ist RotGrün-schwach und nachtblind (arme Sau) von Mutter 9. Also trägt ein X der Mutter sowohl N als auch RG. Das hat sie von ihrer Mutter 4. Das X von Frau 2 vererbt RG auf ihren Sohn 7, es hat aber kein N sonst wäre sie N-Phänotyp. Vater 1's X hat ein N aber kein RG, sonst wäre er RG-schwach. Wenn 4 also ein X mit N und RG hat, muss in diesem Erbgang Crossing-Over zwischen dem Xn vom Vater 1 und dem Xrg der Mutter 2 stattgefunden haben, so dass ab dann ein Xrgn vererbt wird.
Nr. 14 hat das merkmalsfreies X von Vater 8 und Mutter 9.
Capisce?
Hi, das ist ja ein listiger Erbgang. Hab einfach mal meine Überleg-Skizze unten angehangen :)
Legende: orange XY/XX = RG; grün XY/XX = Nachtb. unterstrichenes X bzw. X* im Text = merkmalstragendes X-Chromosom.
a) Rot/Grün ist X-chromosomal rezessiv, weil Sohn 7 RG hat und sein X-Chromosom nur von der Mutter (2) stammen kann und diese phänotypisch gesund ist, dennoch ist sie Überträgerin von RG, daher ist ihre Kombination X*/X in Bezug auf RG und die Vererbung rezessiv.
Nachtb. wird X-chromosomal dominant vererbt, das ergibt sich durch auskombinieren, bei rezessiv passt die Weitergabe nicht bei 4, 5 und 10, daher an dem grünen X (Nachtb.) Gekritzel, da ich erst rezessiv ausprobiert hatte.
b)
1: XY RG gesund/kein Merkmalsträger, X*/Y Nachtb. erkrankt/Merkmalsträger
2: X*/X RG gesund/Merkmalsträger X/X Nachtb. gesund/kein Merkmalsträger
4: X*/X RG gesund/Merkmalsträger X*/X Nachtb. krank/Merkmalsträger
7: X*/Y RG erkrankt/Merkmalsträger X/Y Nachtb. gesund/kein Merkmalsträger
11: X/Y RG gesund/kein Mermalsträger X*/Y Nachtb. erkrankt/Merkmalsträger
c)
5 könnte theoretisch in Bezug auf RG X/X oder X*/X sein, mit einem unbelasteten Partner (X/Y) ergeben sich daraus 8 Kombinationsmöglichkeiten, wovon 1 erkrankt wäre, nämlich X*/Y. D.h. die Wahrscheinlichkeit beträgt 1 von 8 = 1/8 = 12,5%
d)
15 hat beide Defekte, was theoretisch nicht möglich ist, weil die beiden Krankheiten zwar X-chromosomal vererbt werden, aber auf verschiedenen X-Chromosomen liegen: RG stammt von der Mutter, sonst wäre Vater (1) RG erkrankt. Nachtb. stammt vom Vater, sonst wäre Mutter (2) Nachtb.
Diese beiden X-Chromosomen, von Vater 1 und Mutter 2 können nicht zusammen bei Sohn 15 landen, da Sohn 15 nur eins hat -->XY. Die einzige mögliche Schlussfolgerung daraus ist, dass durch Rekombination (Crossing-Over), beide Merkmale auf einem X-Chromosom gelandet sind. Das kann entweder in 4 oder in 9 passiert sein. Da 9 von 3 ein gesundes (merkmalsfreies) X-Chromosom erhält, muss es bereits von 4 ein X-Chromosom erhalten haben, welches BEIDE Merkmale trägt, sonst könnte es dieses nicht an 15 geben. D.h. das Crossing-Over hat bei der Gametenbildung von 4 stattgefunden und wurde auf 9 vererbt. Gruß, Cliff

Mist. passt nicht. Mutter 4 hat Xrg und Xn (wegen der Unterschiedlichkeit von 11 und 12). Das Crossover passiert also beim Erbgang 4->9