Stahlhelm fürs Motorrad?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Salue

Ich bin in der CH-Armee früher tatsächlich noch mit einem Stahlhelm gefahren. Dies hatte den Vorteil, dass man bei einem Sturz nicht lange leiden musste. Das Genick wäre vermutlich gleich gebrochen. Wir haben damals in die Armee private Helme mitgenommen und diese mit einem Tarnnetz versehen.

Inzwischen dürfen in der Schweiz nur noch ECE geprüfte Helme verwendet werden. Selbst die Armee hat "zähneknirschend" auf die Stahlhelme verzichtet. Diese waren ja nur als Schutz vor Splittern konstruiert, selbst die Lederkrause hinten hatte nur Alibi-Charaker bei Stürzen.

Tellensohn

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hirntot005 
Beitragsersteller
 11.01.2019, 06:02

Da lass ich das lieber👍🏻

Es gibt welche in Stahlhelmoptik, die auch zugelassen sind.

Ich würde zu einem richtigen Motorradhelm raten. Integral oder Klapp.

Wir hatten hier nen Unfall, wo einer mit Jethelm verunglückt ist. Dem hat der Unterkiefer gefehlt ...

Woher ich das weiß:Hobby – Ich fahre seit 25 Jahren Motorrad 🏍️
Moderne, hochwertige Helme "altern" deutlich langsamer als Helme früherer Baujahre. Deswegen und wegen der Anpassung der aktuellen Prüfnormen sollten keine Motorradhelme mehr verwendet werden, die nicht nach ECE R 22/05 zugelassen wurden.
...
Auf dem Prüflabel muss an keiner Stelle ein „ECE“ oder „ECE-R 22“ stehen. Die Kennzeichnung verweist mit dem E in dem Kreis und der Prüfnummer ausreichend auf die Anwendung der Prüfnorm ECE-R 22.

https://www.adac.de/infotestrat/motorrad-roller/helm-bekleidung/motorradhelme/tipps/helmbenutzer.aspx

Woher ich das weiß:Recherche

juergen63225  09.01.2019, 07:38

"sollte" heisst, das ist bei uns nur eine Empfehlung. Bei uns genügen also unsichere Helme den Anforderungen der StVO. In anderen Ländern, Frankreich, Italien, Schweiz kann das aber ganz anders aussehen, habe gehört dass in Italien gleich das Motor beschlagnahmt werden kann.

Ein Motorradhelm hat die Aufgabe, deinen Kopf bei einem Sturz zu schützen. Diese Aufgabe erfüllt ein Stahlhelm nicht, weil er die Energie nicht ableitet, sondern direkt an den Schödel weitergibt. Ein Stahlhelm soll vor dem Durchschlag von Splittern schützen.


Hirntot005 
Beitragsersteller
 09.01.2019, 09:19

Hab auch einen ,,richtigen“ Helm, der SH nur mal für kurze Strecken.