Stadtvögel fördern, vertreiben oder sein lassen?

4 Antworten

Die Vögel breiten sich unterschiedlich aus. Man muss jede Art für sich betrachten.

Keiner kommt auf die Idee Ratten zu füttern.

Bei Tauben ist es ähnlich. Tauben vermehren sich in städtischen Gebieten überproportional. Deshalb gibt es speziell für Tauben auch ein Fütterungsverbot.

Bei Ratten haben die meisten Menschen das verstanden. Bei Tauben fehlt vielen Menschen das Wissen über Tiere.


keinNamekein  28.07.2024, 18:04

Tauben sind ausgesetzte Haustiere - dies mal am Rande erwähnt. Google evtl. einfach mal nach "Auflässe Tauben". Du wirst staunen. Es käme wohl niemand auf die Idee, z. B. Hunde entfernt auszusetzen, damit die wieder nach Hause rennen.

CleverRemo  28.07.2024, 19:07
@keinNamekein

Du hast das komplette Thema leider nicht verstanden.

Ich bin generell gegen das Domestizieren von Tieren.

Daher sollte man das mit den Tauben auch nicht weiter treiben.

Das Füttern und die dadurch immer stärkere Abhängigkeit von Tauben an den Menschen führt zu keinem Ziel.

Bald werden Waschbären, Füchse und sonstige Tiere auch noch gefüttert.

Das Problem der Tauben kann man nur durch die Reduzierung der Population und dem bestehenden Verbot der Fütterung bewältigen.

Krähen sind auch Singvögel. Tatsächlich gehören Krähen und Raben zu den Singvögeln. Nur bestimmte Arten anlocken funktioniert so nicht man kann bei Futter höchstens Halter aufhängen bei denen kleinere Vögel viel besser dran kommen.

Unter den Kulturfolgern in der Stadt ergibt sich eine neue Nahrungskette, die durch die speziellen Lebensbedingungen in der Stadt und das Wegbleiben menschenscheuer Arten geprägt ist.

Die Stadtvögel haben auch ihre Daseinsberechtigung!

Das sind Aasfresser, die die Umwelt sauber halten.

Lass die mal schön in frieden.