Spülmaschine "Fusselt" was kann es sein?
Hallo ihr lieben 🙋♀️,
meine treue Spülmaschine macht mir Ratlos und der Service der Firma ist - wie soll ich sagen - gar nicht vorhanden. Nach Wochenlangem warten, frage ich Euch, vielleicht habt Ihr noch Tipps für mich.
Meine Spülmaschine hat angefangen zu "Fusseln" oder zu "Schneien" ich habe immer weiße kleine Körnchen auf meinem Geschirr. Meist auf der selben Art Geschirr (Gläser), aber auch auf anderem. Oben, wie unten, rechts, wie links.
Ich habe schon alles mögliche ausprobiert:
Hygenereiniger, Entkalken, verschiedene Programme, verschiedene Tabs, Pulver, Spezialsalz, Klarspüler, teuer, günstig, extra starker Sprühstrahl.... Ich würde auch gerne mal den Saltzbehälter ausbauen, aber da komme ich nicht ran.
Ich habe mir den "Rostschreck" gekauft.... Alles ausgebaut, was man ausbauen kann und sauber gemacht und durchgespült. Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Nachdem mit das "Finish"-Pulver dann noch eine raue Schicht auf mein Geschirr gelegt hat und ich es dort dem Kundendienst geschrieben habe, habe ich auch da noch mal eine ganze Palette von Anleitungen bekommen, wie man es richtig macht.
Alles befolgt, ohne das Pulver ist das Geschirr wieder schön glatt, die "Salz-Körnchen" bleiben aber.
Würde mich sehr freuen, wenn einer "die Idee" hat, denn das gekauft der verschiedensten Sachen ist nicht nur teuer, sondern auch totale Verschwendung 🙇♀️.
Ich danke Euch ganz herzlich und schicke Euch liebe Grüße in die Runde,
Jenny
6 Antworten
Könnte an Verschmutzungen der Sprüharme liegen, die auch mit normalen Reinigern nicht weg gehen.
gehe mal auf Youtube, wirst bestimmt Tips finden dazu.
Gib das mal bei Youtube ein - "spülmaschine reinigt nicht richtig" - sind einige gute Tips.
An sich klingen ja deine Lösungsansätze ganz gut. Was ich noch mal machen würde, was ich gerade in deiner Beschreibung noch nicht sicher gefunden habe, diese ganzen Schmutzsiebe im Boden der Maschine ausbauen und gründlich reinigen. Wenn du die draußen hast, auch mal bis nach unten gucken, wo das Wasser in die Pumpe geht, ob sich da irgendein Schmutz oder Fremdkörper reingesetzt hat. An der Stelle könntest du dann auch mal schauen, ob das Feinsieb der Maschine noch intakt und dicht ist oder ob da vielleicht Sachen durch gepumpt werden, weil es nicht mehr dicht schließt – hatten wir auch schon mal.
Mit dem zunehmenden Alter der Maschinen funktioniert meiner Erfahrung nach auch die Dosierung von Klarspüler und Salz irgendwann nicht nehr immer sicher optimal – in dem Fall würde ich aus dem Gefühl heraus mal schauen, ob du die Entsalzungsanlagen ein bisschen reduzierst von der Einstellung. Also auf ein bisschen weicheres Wasser einstellst. Wäre jetzt einfach mal ein Versuch mit wenig Aufwand und vielleicht hast du Erfolg. Denn ich meine, dass wir ein solches Problem auch schon mal hatten, als das noch nicht optimal eingestellt war. Hast du irgendwann mal in den letzten Wochen oder Monaten vielleicht bevor das Problem aufgetreten ist das Produkt getauscht, von dem du das Salz in die Maschine füllst? Denn wenn die Maschine bisher mit dem dir bekannten Salz unproblematisch lief und du jetzt vielleicht mal ein anderes Salz eingefüllt hast, könnte die Einstellung nicht mehr optimal sein für das Produkt, warum auch immer. Und dann hält das Problem vermutlich auch zumindest an, bis das neue Salz aufgebraucht ist. Wenn du jetzt also anderes Salz, dass das Problem vielleicht nicht auf werfen würde, in die Öffnung oben drauf gibst, bleibt das Problem bestehen, bis das Problem-Salz aufgebraucht ist. Was ich bei uns zum Beispiel bemerken konnte, dass grobkörniges Salz viel länger hält und seltener aufgefüllt werden muss, als feinkörniges einer anderen Marke – d.h. ja automatisch, dass pro Spülgang mehr das feinkörniges Salz gelöst wird – das wird ja irgendeinen Effekt haben und auch womöglich irgendein Problem mit sich bringen…
Hallo lieber T3-Fahrer,
vielen lieben Dank, das du mit mir deine Erfahrungen geteilt hast.
Mittlerweile habe ich die komplette Maschine auseinander genommen, gereinigt, einige YouTube Videos "Nachgespielt" und mit meinem Teelöffel alle Salzkörner einzeln aus der Behälter geholt...
Dieses Salz war allerdings schon sehr lange drin und hat nie ärger gemacht - allerdings, ist es auch SEHR lange schon drin und hat sich auch nicht "aus dem Staub" gemacht... Jetzt ist es erst Mal raus... Lustig ist, das jetzt auch wieder der Salz- und Klarspüler leuchtet (Anzeige). Habe ich glaub noch nie gesehen, seit ich die Maschine habe.... Es gibt jetzt keine Stelle, Schlauch, Sieb oder Leitung mehr, die ich nicht gesäubert oder durchgespült habe. Alles andere, kann nur ein Fachmann. Naja.... jetzt muss ich mal abwarten. Ich habe hinterher noch eine Maschinenreinigung gemacht und jetzt muss ich auf die nächste Geschirrladung warten. Ach, so nervig. Ich habe zwar neue Produkte ausprobiert, aber um diese Ablagerungen zu entfernen. Mit dem Pulver, statt den Tabs, war es noch schlimmer. Alles war rau und angelaufen. Schlimm sah es aus.... Ich habe auch sicherheitshalber die Wasserhärte gemessen... Wie erwartet XXL-hart....
Naja, ich warte jetzt mal ab, was die nächste Spülladung bringt ;-).
Was ein Luxus, wenn die Technik funktioniert, und was ein Fluch, wenn sie es nicht tun, richtig :-P ?!
Hallo Neugierich
Mit größter Wahrscheinlichkeit erzeugt die Umwälzpumpe zu wenig Druck.
Kontrolliere ob sich die Sprüharme leicht von Hand drehen lassen und ob die Düsen (auch die seitlichen Düsen, die den Sprüharm zum Drehen bringen) alle sauber sind. Wenn du die Sprüharme in eine bestimmte Richtung drehst (z.B. senkrecht zur Tür) und das Programm startest und nach ca. 2 Minuten die Maschine ausschaltest und die Türe öffnest siehst du ob sich die Stellung der Sprüharme verändert hat.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht zu wenig Wasser in der Maschine, dann muss man den Wasserzulauf überprüfen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft. Ein 10 Liter-Eimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht aber Wasser in der Maschine dann entwickelt die Umwälzpumpe zu wenig Druck weil:
Das Sieb im Sammeltopf verstopft ist
Die Verbindung zwischen Sammeltopf und Umwälzpumpe verstopft ist
Das Kanallaufrad in der Umwälzpumpe verstopft ist
Gruß HobbyTfz
Hi, hi HobbyTfz :-) Vielen, vielen lieben Dank, das werde ich doch ausprobieren :-D Dankeschön :-)
Mehrere Möglichkeiten fallen mir da ein:
- Eine Verschmutzung durch einen ungewollten Fremdkörper, welcher sich zerlegt hat und jetzt im "Sumpf" (der Bereich unter dem unteren Sieb) sein Unwesen treibt.
- Aggressive Reiniger lösen mit der Zeit die Hartkunststoffteile an den Sprüharmen auf. Dazu gehören die Mittelachsen und die Einsprühdüsen unter dem unteren Rotor.
- Die Sprüharme können durch Materialverlust wackelig werden und dann an Metallteilen (z.B den Führungsschienen der Wagen) entlang schleifen. Schleifen Kunsstoffteile, dann lösen sich diese langsam auf.
Das klingt doch nach Kalk aus der Wasserleitung. Ist da kein Filter eingebaut?
Ja UnterhaltungNRW, das habe ich mir auch schon gedacht. Da ist auch ein Filter drin (musste ich auch erst mal alles googeln, die Beschreibung der Maschine ist sehr "reduziert".) Jetzt bin ich auf der Suche nach so Teststreifen fürs Wasser und dann werde ich mich mal in die Maschine legen und schauen, ob der Filter oder wie das heißt auch richtig eingestellt ist. Mich wundert nur, warum es jetzt erst passiert... das Wasser bei uns ist schon immer ein ganz harter Brocken ;-).
Dann sind wohl die Leitungen in der Maschine verkalkt. Irgendwann löst sich der Kram wieder. Schraube doch mal den Zulaufschlauch ab. Kommst du am besten dran
Dafür ist eigentlich das Salz unter anderem zuständig.
Anders, der Filter muss von Zeit zu Zeit gereinigt oder Ersetzt werden - so die Erklärung "warum jetzt".
Danke pcdenker, ich dachte eigentlich, ich habe alles gut sauber bekommen. Wollte nicht zu "aggressiv" vorgehen, damit ich nicht noch mehr kaputt mache...