Spritzgebäck ohne Fleischwolf
Hallo,
ich will gerade das letzte Gebäck fertig machen, aber finde die Schablone vom Fleischwolf nicht mehr.
Nun habe ich den Teig fürs Spritzgebäck fertig, weiß aber nicht wie ich ihn sonst weiter verarbeiten könnte. (Backe nicht sehr oft)
Würde mich über Tipps freuen. =)
Frohes Fest.
5 Antworten
Manchmal ist der Teig, der für den Fleischwolf vorgesehen ist, für die Verwendung im Spritzbeutel - und somit auf jeden Fall auch für die Plastiktüte mit abgeschnittener Ecke - zu fest. Was immer klappt ist das Formen von Hand.
Vorschlag: Einen Teil Teig abnehmen, eine dickere Rolle formen und davon gleichmäßige Stücke abteilen für kleine Kugeln. Diese auf ein Backblech legen und mit einer Gabel 2 x kreuzförmig etwas flach drücken. Schmeckt ganz genauso, sieht eben nur etwas anders aus.
Man kann ggf. auch kleine Teigwürste formen und kreisförmig - oder auch als das traditionelle Spritzgebäck-"S" - zusammenfügen. Das ist aber vergleichsweise sehr arbeitsaufwändig. Dei erste Methode ist schnell, wenn man sich erst einmal eingearbeitet hat: Blech versetzt mit den kleinen Teigkugeln belegen, dann die Gabel einsetzen - Ofen - fertig!
Danke für das Sternchen nachträglich zu Weihnachen! Ich hoffe, aus den Keksen ist doch noch etwas geworden.
Du kannst eine Spritztülle anstatt des Fleischwolfes verwenden - hast du keine zur Hande, tut es zur Not auch ein Gefrierbeutel - schneide eine Ecke ab und dann kannst du den Spritzteig aufs Blech spritzen. Gutes Gelingen
Spritzbeutel mit SternTülle. Wenn du keinen spritzbeutel hats nimm einen gefrierbeutel schneide eine ecke ab wenn du eine Sterntülle hast stecke die rein sonst lasse diese einfach weg dann hast zwar kein muster aber es geht dennoch für spritzgebäck!
Ich mache jedes Jahr Spritzgebäck, habe aber noch nie gehört, dass man dazu einen Fleischwolf braucht. Normalerweise verwendet man einen Spritzsack mit verschiedenen Vorsätzen. Wenn du so etwas jetzt nict hat, kannst du auch ein Tiefkühlsackerl nehmen und eine Ecke, je nach Wunsch der Größe der Formen. Da füllst du den Teig hinein und kannst direkt auf Backpapier, das auf dem Blech liegt, deine Motive spritzen
Wenn es ein Spritzteig für den Wolf ist, dann kannst du den eigentlich auch ausrollen. Der müsste fest genug sein.