Sprichwort Teufel mit dem Beelzebub austreiben?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Beelzebub ist ein anderer Name für den Teufel.

Der Spruch bedeutet also, dass man ein Übel mit einem anderen Übel ersetzt.

Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben
BP setzt im Kampf gegen die Ölkatastrophe auch auf Chemie: Chemikalien sollen das Öl zersetzen und unschädlich machen – so wie Spülmittel das Fett im täglichen Abwasch. Die Frage ist nur: Wird damit, also mit diesen Chemikalien, womöglich der Teufel mit der Beelzebub ausgetrieben? Wie umweltverträglich sind die Chemikalien?
https://www.deutschlandfunk.de/den-teufel-mit-dem-beelzebub-austreiben-100.html

Die Folgen der eingesetzten Chemie könnten längerfristig die Umwelt mehr schädigen als das Oel.

Hm...

Diese Aussage kommt von "Lk.11,15" und bedeutet,

dass sogenannte "Christen" (Offb.17,1-4)

die "Wahrheit" (Joh.17,17)

verkünden (Offb.12,9).

Woher ich das weiß:Recherche

https://de.wiktionary.org/wiki/den_Teufel_mit_Beelzebub_austreiben

ein Übel durch ein anderes, zumeist noch schlimmeres, bekämpfen, ersetzen

https://www.dwds.de/wb/den%20Teufel%20mit%20dem%20Beelzebub%20austreiben

etw. Schlimmes, ein Übel mit etw. ebenso oder noch Schlimmerem, einem ebenso großen oder noch größeren Übel bekämpfen, ausmerzen (und damit alles noch schlimmer machen)

PMeindl  12.07.2024, 00:51

Beelzebub ist ein anderes Wort für Teufel.

PMeindl  12.07.2024, 00:54
@PaterAlfonso

Sorry, eigentlich habe ich es nicht dir erzählt, sondern jenen, die deine Antwort lesen und es vielleicht (noch) nicht wissen.

PaterAlfonso  12.07.2024, 00:55
@PMeindl

Dann wäre es in einer eigenen Antwort statt in einem Kommentar besser aufgehoben gewesen.

PMeindl  12.07.2024, 00:56
@PaterAlfonso

Das allein reichte nicht für eine eigene Antwort. Ich habe mich erfrecht, deine gute Antwort zu ergänzen.

apophis  12.07.2024, 01:27
@PMeindl
Das allein reichte nicht für eine eigene Antwort.

In meiner Antwort steht genau das drin. Reicht völlig. :P

PMeindl  12.07.2024, 12:47
@apophis

@apophis "In meiner Antwort steht genau das drin." Aber eben nicht allein. ;p

PaterAlfonso  12.07.2024, 15:06
@PMeindl

Wünschst du betreutes Denken?

Mit dem Satz civis romanus sum (zu Deutsch „Ich bin römischer Bürger“) berief man sich im gesamten Römischen Reich auf sein römisches Bürgerrecht.

Das war also ein prestigeträchtiger Satz, der mit gewissen Vorrechten verbunden war. Wenn du sagst, dass du keiner bist, benachteiligt dich das und Nelson von den Simpsons lacht dich aus.

PMeindl  12.07.2024, 15:09
@PaterAlfonso

Ich sage die Wahrheit, auch wenn sie für mich nachteilig sein könnte.

PaterAlfonso  12.07.2024, 15:10
@PMeindl

OMG. Darum gehts doch gar nicht!!! Hier gehts um lustige Sprüche mit Bezug zum Filmklassiker „Das Leben des Brian”. Dass hier niemand ein römischer Bürger ist, ist sowieso klar. Du bist der totale Spaßkiller.

PMeindl  12.07.2024, 15:14
@PaterAlfonso

Den Zusammenhang mit Brian kenne ich. Ich bin vom Spaßen nur ausgestiegen, weil ich den plötzlichen Themenwechsel nicht checke.

PaterAlfonso  12.07.2024, 15:15
@PMeindl

Das Aussteigen und Nicht-Checken wäre unauffälliger gewesen, wenn du einfach die Finger stillgehalten hättest.

apophis  12.07.2024, 18:29
@PMeindl

Naja, na und?

Es hat Dich doch niemand daran gehindert Deine potenzielle Antwort auszubauen.
Die Hauptaussage bleibt der Satz, den Du hier geschrieben hast.
Der zweite Satz ist nur eine zusätzliche Erklärung.

Das hättest Du auch hinbekommen. ;)

PMeindl  12.07.2024, 21:28
@apophis

Danke für dein Vertrauen. Ich habe es eben vorgezogen, nur zu kommentieren.