Sprache lernen nur mit App?
Ich möchte gerne eine neue Sprache lernen, aber nicht unbedingt einen Sprachkurs besuchen müssen.
Kann ich eine Sprache nur mit Hilfe einer App lernen? Wenn ja, welche empfehlt ihr mir?
Zur Zeit benutzte ich Duolingo, habe aber das Gefühl, das es nicht das Richtige ist. Mir fehlt bei der App einfach die Erklärung zum Satzbau und zur Grammatik. Schließlich kann man eine Sprache nicht lernen, wenn man nur Vokabeln paukt.
4 Antworten
Besser du lernst (zumindest langfristig) durch Comprehensible Input
Dann werde ich wohl am Montag einmal wieder in meiner Bibliothek vorbei schauen. Vielleicht haben die ein Buch über dieses Modell!
Cool, es ist die Methode, Sprache ähnlich wie als Kind zu „erwerben“, also am effizientesten. Dafür muss man sich vor allem drauf einlassen können, was schwierig ist, wenn man nicht im jeweiligen Land vor Ort ist. Aber es geht :) Gibt auch viele YT Videos dazu!
Bei YouTube kann ich heute noch reinschauen. Alles andere muss bis Montag warten. Den Ansatz aber Grammatik intuitiv zu lernen, kenne ich ganz gut. Bis heute halte ich es so in Englisch. Wenn ich mir über den Satzbau nicht ganz sicher bin, sage ich mir den Satz laut vor. Klingt es gut und fühlt sich für mich gut an, dann scheint es das Richtige zu sein. Für diese Methode muss man aber schon eine Begabung für Sprachen haben.
Ich habe in meinem Freundeskreis einige Leute dabei, die aus unterschiedlichen Ländern kommen und die sind oft überrascht, dass ich Sätze in ihrer Sprache intuitiv richtig aussprechen kann und die Betonung stimmt.
Meiner Meinung nach sollte man eine Sprache auch fühlen können, sonst bekommt man keinen richtigen Zugang zu ihr.
Stimme dir voll und ganz zu, nur in dem Punkt Sprachbegabung nicht, denn natürlich hilft ein starkes Interesse bzw. Talent immer, allerdings ist es ein Irrglaube, dass dies eine obligatorische Voraussetzung für den natürlichen Erwerb (auch im Erwachsenenalter) wäre, da die Methode analog zum Ersterwerb (dank der bei jedem Menschen bereits erworbenen sprachlichen Fähigkeiten) unabhängig von einer besonderen Begabung ist.
Von der Seite habe ich es noch nicht betrachtet. Da hast du natürlich vollkommen recht: wenn ein Kind eine Sprache erstmals erlernt, hat es ja auch kein Hintergrund Wissen.
Das hat mich immer an meiner Latein Lehrerin gestört: sie hatte russische Wurzeln, ihre Muttersprache war auch Russisch, und sie hat Latein immer mit Russisch verglichen. Wenn sie die Grammatik, die Fälle und Wörter erklärt hat, hat sie immer in kyrillischen Buchstaben russische Wörter oder Sätze gebildet und dann das versucht mit Latein zu vergleichen und zu kombinieren. Hilfreich bestimmt für alle, die Russisch hatten, aber nicht für mich, die das nie gelernt hat. Ich habe meistens dann nur da gesessen und mich gefragt: "Häh!? Wovon war gerade die Rede!?" Deswegen habe ich dieses Fach gehasst und auch nach 2 Jahren schnell wieder abgewählt.
Da ist es schon besser, man fängt ganz von vorne an. Und so wie ich dich gerade verstanden habe, tut das die Methode auch, weil sie keinerlei Hintergrund Wissen über andere Sprachen erwartet.
Das klingt ja fürchterlich :D Du Arme!
Genau, die Methode setzt keine bewussten Kenntnisse voraus, sondern beruht auf den sogenannten Sprachuniversalien (Prinzipien nach denen alle Sprachen aufgebaut sind) und die jeder mit dem Erwerb einer (oder mehrerer) Muttersprache(n) bereits verinnerlicht hat.
Vielen widerstrebt der Gedanke, keine Grammatikregeln und Vokabeln zu pauken (obwohl eben das nachweislich ineffizienter ist), weshalb es wiederum letztlich doch nicht für jeden die beste Methode ist – denn Motivation steht immer noch an erster Stelle. Wenn jemand aus Gewohnheit die Sicherheit braucht, eine Sprache zunächst schulisch zu lernen, dann braucht die Person zwar deutlich länger und steigert sich vergleichsweise langsam im Niveau, aber kommt womöglich auch irgendwann ans Ziel.
Ich habe mich auch gerade für eine Sprache entschieden, die Idee ist mir aber erst jetzt durch unsere Diskussion gekommen. Ich werde die Sprache lernen, die von den meisten in meinem Freundeskreis gesprochen wird. So habe ich gleich die Möglichkeit, mein erlerntes Wissen anzuwenden!
Wie schön :) Dann wahrscheinlich nicht Japanisch, schätze ich? Die Sprachen, die ich lerne, werden in meinem Freundeskreis leider nicht gesprochen.
Nein, Japanisch ist es nicht! 🙂 Du sagst Sprachen, also Plural, welche lernst du denn gerade?
Welche ist es denn geworden?? :) Ich lerne Russisch, Französisch, Chinesisch, Koreanisch und (bald wieder) Portugiesisch
😳😲 Wow!!! So viele!? Wie machst du das bloß? Da hätte ich gar keine Zeit zu, weil ich die meiste Zeit des Tages bei der Arbeit bin.
Ich werde Serbisch lernen! Allerdings ohne die kyrillischen Buchstaben!
Finde es auch sehr schwierig, neben der Arbeit die Zeit zu finden, aber versuche es irgendwie in meinen Alltag zu integrieren und am Wochenende was zu machen (aber in der Tat herausfordernd). Serbisch, wie cool 😮 Dann wünsche ich dir viel Spaß dabei 😻
Dankeschön! Den werde ich haben! Fluchen kann ich schon mal auf Serbisch! Immerhin. Mir hat einmal jemand gesagt, dass man das als erstes lernt!😄 Ich kann auch schon sagen: "ich habe dich lieb", aber für eine ganze Unterhaltung reicht es halt noch nicht!
Ja genau, das sagt man bekanntlich so 😃 Aus dem Vokabular wär die Unterhaltung zumindest sehr wankelmütig 😅
Ja das geht, aber ich würde dir dann empfehlen eine App zu wählen, in der du von Muttersprachlern lernst. Den Hype um Duolingo kann ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen, meiner Meinung nach ist die App Müll, weil man da einfach nichts sinnvolles lernt.
App-Empfehlungen könnte ich dir nur geben, wenn ich die Sprache weiß die du lernen willst.
Da bin ich mir selbst noch uneins. Könnte mir aber Spanisch, Italienisch oder Japanisch vorstellen.
Bei Japanisch habe ich aber das Gefühl, dass es besser wäre, wenn ich dies wirklich in einem Kurs lernen sollte. Schließlich hat die Sprache andere Buchstaben und die wollen auch vernünftig geschrieben werden.
Da ich schon etwas Hintergrundwissen in Französisch und Latein habe, wäre es sinnvoller Italienisch oder Spanisch zu lernen, da beide ihren Ursprung in der romanischen Sprache haben und durch meine Vorkenntnisse in Französisch ich vieles ableiten kann.
Bei Japanisch würde ich dir auch einen Sprachkurs empfehlen.
Ansonsten gibt es die Sprachen auch alle bei Mondly, mit der App habe ich Niederländisch gelernt (weil ich jedes Jahr mindestens 2Mal da bin) und ich hätte eigentlich nichts an der App auszusetzen. Ist zwar nicht von Muttersprachlern (denke ich), aber ist denke ich für den Anfang recht gut.
Aber besonders bei Japanisch würde ich dir wie gesagt einen Sprachkurs empfehlen, damit du es wirklich richtig lernst.
Mit Japanisch hast du recht, denn das sehe ich auch so.
Ich danke dir für den Tipp. Ich werde diese App einmal probieren.
Wie lange hat es denn gedauert, bis du die Sprache zumindest in ihren Grundzügen gelernt hast? Verstehen dich die Niederländer?
Also Deutsch & Niederländisch sind sich ja ziemlich ähnlich, auch ohne dass man die jeweils andere Sprache kann, kann man sich schon verständigen. Ich habe erst bei meinem letzten Urlaub dort angefangen die Sprache lernen zu wollen, daher habe ich bis auf "Goededag" und "Tot ziens" noch nichts dort in der Sprache gesagt. Bei meinem nächsten Urlaub (diesen Monat noch) werde ich hoffentlich schon ganze Sätze sprechen können 😂
Aber auch außerhalb von Niederlänisch habe ich auf der App schon Sprachen gelernt, bzw eine "Einführung" in eine Sprache gemacht.
Bei meinem nächsten Urlaub (diesen Monat noch) werde ich hoffentlich schon ganze Sätze sprechen können 😂
Dann wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg!
Und schönen Urlaub!🏖️
Du brauchst nur Anki und YouTube oder/und Netflix, Twitter etc ;)
Anki kenne ich nicht, YouTube nutze ich ein bisschen für Japanisch.
Netflix und Twitter sind nicht meins. Nicht, dass ich Netflix nicht gerne hätte, aber wenn ich schon für etwas monatlich bezahle, möchte ich auch die Möglichkeit haben, es zu nutzen... und dafür fehlt mir die Zeit.
Und Twitter, Facebook etc. nutze ich bewusst nicht.
Ich danke dir trotzdem für die vielen Tipps. Mit Anki mache ich mich einmal vertraut.😉
Suche nach Apps, in denen man mit Muttersprachlern kommunizieren kann
Meinst du das 5- Hypothesen-Model nach Stephen Krashen?