Sportwagen in der Ausbildung?

8 Antworten

Für das Geld bist du eher bei günstigen Marken und Modellen aus den 90igern. Frage ist auch ob man so viel Kohle für das Auto ausgeben möchte, was den ganzen Tag auf der Arbeit rumsteht, Nachts rumsteht usw. nur dafür ein wenig posen zu können.

Vermutlich kommt ja bald auch sowas auf dich zu wie der Auszug, da brauch es dann ein paar Mieten als Kaution, die Ersteinrichtung der Wohnung usw. Das sind alles Kosten und ggf. möchte man auch ein kleinen finanziellen Puffer haben, falls was passiert. Viele haben mit Corona und Kurzarbeit gelernt, wie wertvoll sowas ist, wenn man dann trotzdem seine Miete bezahlen kann und was zu Essen auf dem Tisch hat.

Wenn wir an Marken wie BMW und Mercedes denken, dann sind das ggf. uralte Coupes und co. ala Mercedes SLK, BMW Z3 oder ein Audi TT.

Alternativ nimmst du eben was Moderneres von einer günstigeren Marke und bist dann technisch nicht in den 90igern, sondern hast eine Klimaanlage, ein paar Assistenzsysteme und ein Navi, dass du nicht zustecken musst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

Bedenke dass so ein Sportwagen auch im Unterhalt entsprechend teuer ist. Steuer, Versicherung und Tanken hauen da ganz schön rein. Ausserdem wirst du von den genannten Herstellern zu dem Preis nichts solides finden. Die haben entsprechend Kilometer und sind verschlissen. Da werden dann sicher auch teure Reparaturen auf dich zu kommen, die du mit deinem Ausbildungsgehalt eher nicht leisten kannst. Ich rate dir zu einem kleineren und jüngeren Auto was dich sicher und ohne grosse Überraschungen durch die Ausbildung bringt.

Einen Sportwagen für 7000€ Anschaffung der mit Deinem Gehalt finanziell stemmbar ist, fällt mir jetzt nicht wirklich ein. Solche Autos die günstig in der Anschaffung sind fressen einem im Unterhalt auf.

Wenn es in Deiner Familie nur teure Autos gibt, frag doch da mal nach. Am besten mit der Aussage Jaguar. Da wärst der Lacher des Tages. Dazu frägst am besten was die für ihren Wagen monatlich hinblättern zum abzahlen oder für die Leasingraten.... schon allein dafür dürfte Dein kompletter Nettolohn zum Teil komplett draufgehen.

Beachte neben dem Kaufpreis bitte auch die Unterhaltskosten. Mein "Traumauto" kostet gebraucht zwischen 20 und 30k in der Anschaffung, die Unterhaltskosten sind aber immens. Grade auch als Fahranfänger ist die Versicherung recht teuer.

Spritkosten, Steuer und Wartung/Reparatur sind auch nicht zu unterschätzen.

Zudem möchtest du bestimmt auch eine Wohnung bezahlen können. Sowohl Miete, als auch Mobiliar

Woher ich das weiß:Hobby – Kawasaki Z900 2022, MZ ES 150/1 Trophy 1968

Neededhelp 
Fragesteller
 20.02.2022, 23:14

Ich wohne bei meinen Eltern und muss nix für Wohnung, essen und etc ausgeben

0
CreeperNicol  20.02.2022, 23:15
@Neededhelp

und das soll immer so bleiben? Was ist nach der Ausbildung? Bisschen geld sollte man da schon beiseite gelegt haben.

1
Neededhelp 
Fragesteller
 20.02.2022, 23:17
@CreeperNicol

Naja dass stimmt schon, aber ich würde auch gerne ohne Busverkehr zu meiner Arbeit kommen, da diese 20km entfernt von meinem Wohnort sind und wenn ich mir ein Auto kaufen würde (gebraucht), dann etwas sportlicheres

0
mondfaenger  20.02.2022, 23:18
@Neededhelp

Wenn du dein gesamtes Geld dann für den Unterhalt eines Autos ausgeben möchtest, dann scheinst du nicht viel im Kopf zu haben.

0
Neededhelp 
Fragesteller
 20.02.2022, 23:20
@mondfaenger

Bitte lies dir alles genau durch, wenn du die Behauptung aufstellst, dass ich mein gesamtes Geld ausgebe, es ist schon spät die Augen fallen zu oder?

0
mondfaenger  20.02.2022, 23:21
@Neededhelp

Meine Augen fallen sicher nicht zu, aber dein Gehirn scheint nicht vorhanden zu sein.

0
CreeperNicol  20.02.2022, 23:22
@Neededhelp

ich fuhr am Tag meine 60-80km auf Arbeit bzw in die Ausbildungsstelle/Berufsschule. 30-40 hin, 30-40 zurück. jenachdem wo ich hin musste.

Mein erstes Auto habe ich für 8k von meinen Eltern abgekauft. Und vollständig selber abbezahlt. Jeden einzelnen Cent. Nebenbei habe ich für die Wohnung nach der Ausbildung gespart und immer noch bisschen Geld übrig gehabt, um es mal auf die Kante zu werfen.

Mein Auto war dabei kein Sportwagen. Und doch durchaus praktisch. Und ich hatte Fahrspaß. Sparsam, übersichtlich und vor allem fast wartungsfrei.

Ich empfehle dir als erstes Auto etwas funktionelles zu kaufen. Und keine Geldschluckmaschine. Das kannst du nach der Ausbildung machen, wenn du finanziell stabil bist und deine Wohnung hast.

3
Neededhelp 
Fragesteller
 20.02.2022, 23:30
@CreeperNicol

Leider kenne ich mich mit Autos nicht so aus, aber danke für deine Antwort.

0

Wir sollen realistisch antworten? Dann sei doch bitte selbst realistisch und erkenne folgendes:

  1. Die von Dir genannten Marken sind allesamt nicht dafür bekannt günstige gebrauchte Sportwagen bereit zu halten. Würde der Gebrauchte trotzdem ins Budget passen, dann nur mit immenser Laufleistung oder verdeckten Mängeln, die kurzfristig teure Reparaturen nach sich ziehen.
  2. Neben den hier bereits genannten Kosten für die Versicherung und Steuer werden Dich vor allem die Spritkosten zunehmend nerven. Mir wäre es zu doof, mein gesamtes Geld für mein Auto ausgeben zu müssen.
  3. Als Fahranfänger sollte man kein Fahrzeug wählen, dass einen in die Versuchung führen kann zu leicht zu schnell zu fahren, auch wenn man das als Fahranfänger nicht hören will.
  4. Lass Dich beim Kauf nicht von Deinem Ego leiten, sondern von Deinem Hirn.