Splissanfällige Haare?

3 Antworten

Denk einfach logisch: Welches Produkt kann helfen, wenn Haarspitzen gespalten sind, weil sie sich z.B. an der Kleidung gerieben haben, irgendwo angestoßen sind oder weil Du sie evtl. in nassem Zustand (Haarwäsche, schwimmen, etc.) gerubbelt, durchmassiert, etc. hast?

Richtig: Die scharfe Friseure in der Hand einer versierten Fachkraft, die a) eben die korrekte Schere dafür hat und b) die Schere dann auch nicht evtl. so führt und hält, dass dabei noch mehr schaden entstehen könnte.

Und ebenso verhält es sich mit dem Verhindern von Spliss. Willst Du die Haare nur noch vorsichtig zusammengebunden tragen, damit die Spitzen sich nirgendwo mehr beschädigen können?

Öle, die den Spitzen wirklich (zumindest vorbeugend) helfen, sind an einer Hand abgezählt, denn es sind folgende reinen Naturöle (keine Produkte, die lediglich Spuren der Öle enthalten): macadamiaöl, Mandelöl, Jojobaöl und Arganöl

Das überteuerte, billigst zusammengebraute L'Oreal Produkt kannst Du getrost wegwerfen oder jemandem schenken, den Du nicht magst. ;-)

Wenn Du Spliss wirklich verhindern willst bzw. dem Spliss einfach so wenig Chancen wie möglich lassen willst, dann:

- beim Haarewaschen wirklich nur den Kopf/die Ansätze waschen/massieren ... für die Haarlängen und

-spitzen reicht es aus, wenn man den Schaum vor und während dem Ausspülen durch die Längen streicht.

- Niemals die Haarlängen und -spitzen rubbeln .... schon gar nicht in nassem Zustand

- nur Bürsten mit Naturborsten und echte Horn

- oder Holzkämme verwenden

- nie zu heißes Wasser verwenden ... je kühler, desto besser

- übermäßige Hitze generell vermeiden (nicht heiß fönen, u.s.w.)

- Bürsten, Kämme, etc. auch regelmäßig reinigen

- keine Haargummis mit Metallstücken verwenden

- auf Seiden- und/oder Satinkissen schlafen. Darauf reibt sich das Haar im Schlaf nicht auch noch unnötig

- Vitamin- und Mineralienmängel vermeiden

- mind. 2 - 2,5 Liter Wasser pro Tag trinken

- Stress vermeiden- regelmäßig nachschneiden lassen, dann müssen wirklich immer nur maximal die Spitzen geschnitten werden und nicht mehr.

Für eine Haarspitzen-Pflege eignen sich die folgenden 4 leichten Naturöle ... und auch nur die wirklich reinen Naturöle: Macadamiaöl, Jojobaöl, Mandelöl und Arganöl

Zwischen den Fingerkuppen verteilen und sanft/sachte/vorsichtig an den Spitzen einmassieren .... in trockenem Zustand.

Auf jeden Fall auch (falls Du das noch nicht machen solltest) umsteigen auf die Ansatzwäsche und gerade ab mittellangem Haar, das schön sein soll, auf ein gutes und wirkliches Naturshampoo umsteigen.

Mit der Ansatzwäsche ersparst Du Deinem Haar hektoliterweise Wasser (macht sich auch in den Umlagen bemerkbar) und Wasser trocknet das Haar nun mal sehr stark aus.

Richtig gute Naturshampoos (z.B. von Sanoll ... gibt es auch über amazon und einige Naturshops) sind zudem, wenn man es mal richtig durchrechnet, deutlich günstiger als jede Supermarkt-/Drogerie-Chemiekeule, denn dank der hohen Konzentration der Naturstoffe und auch der chemiefreien Tenside (meist Zuckertenside) sind sie einfach auch die idealen Shampoos für die Ansatzwäsche und im Verhältnis 1:10 verdünnt angewendet, liegt ein 10,00 EUR Naturshampoo dann runtergerechnet im Verbrauch gerade mal noch bei 1,00 EUR (Beispiel anhand des Sanoll Basis Shampoos in 250 ml Größe)

Ansatzwäsche = Ordentliches, konzentriertes Shampoo zu 10 - 20% in eine Auftrageflasche, dann mit Wasser auffüllen, gut durchschütteln und die Mischung bei trockenem Haar scheitelweise den Ansätzen entlang auftragen ... und dann den Kopf durchshampoonieren.

Wenn's Dir zu wenig schäumt, emulgierst Du mit ganz wenig Wasser nach.

Wenn Du auf Vorrat mischst, koch' das Wasser vorher ab und lass es dann auskühlen. Dann sind die Keime darin abgetötet und können sich über Tage in der Flasche nicht vermehren .... und sie kommen nicht auf die Kopfhaut.

Wenn Du sonst noch Fragen hast .... zu richtig guten Shampoos, zur Ansatzwäsche, generell zur Pflege .... schreib mich einfach an und frag mich. Mehr als anbieten und helfen kann ich nicht. ;-)

Und wenn Du zufällig aus dem Rhein-Main Gebiet sein solltest, dann spendieren wir Dir gerne einen fachgerechten Spliss-Schnitt ohne großartigen Längenverlust und bringen Dir alles rund um wirklich sinnvolle, wirkungsvolle und dabei auch noch geldsparende Haarpflege bei.

Du könntest einmal eine Zeit lange die Haare an der Luft trocknen zu lassen. Und ansonsten wenig strpazierende Sachen mit ihnen machen. Auch nicht färben. Ansonsten wenn das nichts bringt andere Pflegeprodukte benutzen (oft sind eher No-Name Produkte besser).

Die Haare zu einem Dutt zu machen bringt auf Dauer auch nichts, wenn du deine Haare zusammenknotest reiben sie quasi aneinander, es entsteht also Reibung und deine Spitzen spalten sich.

Lass das Öl weg! Bloß keine Wunderkuren oder sonstiges, ich kann es nur immer wieder sagen: Benutz so wenig wie möglich! Meistens hört es sich merkwürdig an, aber es hilft tatsächlich. Benutze ein Shampoo ohne Silikone, Swiss O. Par kann ich da sehr empfehlen. Keine Wunderkuren, Öle oder sonstiges, benutz selten eine Kur und am besten gar keine Hitze. Lass deine Haare über Nacht trocknen und Föhne sie nicht. Hitzeschutz bringt auch nicht wirklich etwas. Ich bin jetzt 18 Jahre alt und hatte in meinem gesamten Leben kein einziges Mal Spliss meine Haare gehen bis zur Brust und mein Geheimniss ist eins: 1 Shampoo, Keine Hitze.