Wirklich nur am Ansatz einshampoonieren?

5 Antworten

Meine Frisörin sagt immer, dass die meisten Frauen mit langem Haar viel zu viel Shampoo benutzen. Sie sagt, eigentlich reicht eine Erbsengroße Menge, weil der Schaum dann ohnehin durch alle Haare läuft und auch den Rest reinigt. Was ich mir angewöhnt habe und es hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen: Ich wasche meine Haare nur jedes zweite Mal komplett und zwischendurch einmal immer nur den Ansatz. Das mache ich dann über dem Waschbecken und die Spitzen werden dabei überhaupt nicht nass. Probiers mal aus. Ich erspare den meist eher trockenen Spitzen damit die Anstrengung von wieder trocknen und geföhnt werden zum Beispiel. Bei mir klappt es gut und vielleicht hilft es Dir auch...

Anti-Spliss Shampoo helfen lediglich dem Hersteller und dem Handel dabei, ahnungslosen Verbrauchern, die im Internert-Zeitalter nicht in der Lage sind, sich ausreichend ordentliche Informationen und Wissen anzueignen, das geld aus der Tasche zu ziehen.

Kein Produkt der Welt ... und schon gar nicht ein Reinigungsmittel ... kann Spliss heilen, reduzieren, vermeiden, u.s.w.
Der Haarspitze, die sich beim "Aufprall" auf die Schulter, bei der Reibung an der Kleidung und am Kopfkissenbezug, u.s.w. spaltet, ist es völlig egal, welches Shampoo Du auf Deinem Kopf einmassierst.
Und genau dort gehört ein Shampoo auch ausschliesslich aufgetragen, verteilt und einmassiert ... egal, ob Du Spliss hast, brüchiges Haar, fettendes Haar, Schuppen und normales Haar.
Die Haarlängen bleiben gerade von Kopf weg hängen und werden weder durchmassiert, noch zusammengeknüllt, oder .. oder .... oder ..
Haar in nassem Zustand ist hyperempfindlich, leicht verletzbar
Viel Haarbruch und Spliss wird unter Anderem auch durch falsches Haarewaschen, Pflegen, Stylen, Kämmen, Bürsten, etc. generiert.
Und wenn Du Dich spätestens nach einem fachgerechten, absolut gründlichen Spliss-Schnitt an die folgenden Regeln/Maßnahmen hällst, schränkst Du die Möglichkeiten zur Spliss-Bildung auf jeden Fall immens ein

- beim Haarewaschen wirklich nur den Kopf/die Ansätze waschen/massieren ... für die Haarlängen und

-spitzen reicht es aus, wenn man den Schaum vor und während dem Ausspülen durch die Längen streicht.

- Niemals die Haarlängen und -spitzen rubbeln .... schon gar nicht in nassem Zustand

- nur Bürsten mit Naturborsten und echte Horn

- oder Holzkämme verwenden

- nie zu heißes Wasser verwenden ... je kühler, desto besser

- übermäßige Hitze generell vermeiden (nicht heiß fönen, u.s.w.)

- Bürsten, Kämme, etc. auch regelmäßig reinigen

- keine Haargummis mit Metallstücken verwenden

- auf Seiden- und/oder Satinkissen schlafen. Darauf reibt sich das Haar im Schlaf nicht auch noch unnötig

- Vitamin- und Mineralienmängel vermeiden

- mind. 2 - 2,5 Liter Wasser pro Tag trinken

- Stress vermeiden- regelmäßig nachschneiden lassen, dann müssen wirklich immer nur maximal die Spitzen geschnitten werden und nicht mehr.

Für eine Haarspitzen-Pflege eignen sich die folgenden 4 leichten Naturöle ... und auch nur die wirklich reinen Naturöle: Macadamiaöl, Jojobaöl, Mandelöl und Arganöl

Zwischen den Fingerkuppen verteilen und sanft/sachte/vorsichtig an den Spitzen einmassieren .... in trockenem Zustand.

Auf jeden Fall auch (falls Du das noch nicht machen solltest) umsteigen auf die Ansatzwäsche und gerade ab mittellangem Haar, das schön sein soll, auf ein gutes und wirkliches Naturshampoo umsteigen.

Mit der Ansatzwäsche ersparst Du Deinem Haar hektoliterweise Wasser (macht sich auch in den Umlagen bemerkbar) und Wasser trocknet das Haar nun mal sehr stark aus.

Richtig gute Naturshampoos (z.B. von Sanoll ... gibt es auch über amazon und einige Naturshops) sind zudem, wenn man es mal richtig durchrechnet, deutlich günstiger als jede Supermarkt-/Drogerie-Chemiekeule, denn dank der hohen Konzentration der Naturstoffe und auch der chemiefreien Tenside (meist Zuckertenside) sind sie einfach auch die idealen Shampoos für die Ansatzwäsche und im Verhältnis 1:10 verdünnt angewendet, liegt ein 10,00 EUR Naturshampoo dann runtergerechnet im Verbrauch gerade mal noch bei 1,00 EUR (Beispiel anhand des Sanoll Basis Shampoos in 250 ml Größe)

Ansatzwäsche = Ordentliches, konzentriertes Shampoo zu 10 - 20% in eine Auftrageflasche, dann mit Wasser auffüllen, gut durchschütteln und die Mischung bei trockenem Haar scheitelweise den Ansätzen entlang auftragen ... und dann den Kopf durchshampoonieren.

Wenn's Dir zu wenig schäumt, emulgierst Du mit ganz wenig Wasser nach.

Wenn Du auf Vorrat mischst, koch' das Wasser vorher ab und lass es dann auskühlen. Dann sind die Keime darin abgetötet und können sich über Tage in der Flasche nicht vermehren .... und sie kommen nicht auf die Kopfhaut.

Wenn Du sonst noch Fragen hast .... zu richtig guten Shampoos, zur Ansatzwäsche, generell zur Pflege .... schreib mich einfach an und frag mich. Mehr als anbieten und helfen kann ich nicht. ;-)

Und wenn Du zufällig aus dem Rhein-Main Gebiet sein solltest, dann spendieren wir Dir gerne einen fachgerechten Spliss-Schnitt ohne großartigen Längenverlust und bringen Dir alles rund um wirklich sinnvolle, wirkungsvolle und dabei auch noch geldsparende Haarpflege bei.

kauf dir am besten ein anderes shamppo weil anti-spliss SHAMPOO bringt allgeim wirklich gar nichts.^^Weil Ein shampoo ist eigentlich nur dazu da, die STyling Rückstände und das produzierte Öl und die Kopfhaut zu reinigen.

Benutze leiber eine Spülung die reparieren oder aufbauend wirkt und geb die nur in die Längen also nicht auf die Koopfhaut und einmal die Woche kannst du noch eine Haarkur verwenden die eben auch nur in die Haarlängen geben, lg

http://www.yopi.de/image/prod_pics/4494/e/4494569.jpg

einschäumen BIS in den spitzen!!! :D


Andreas Schubert  13.10.2015, 12:35

Na klar .. vor Allem auch noch diese aggressive Chemiepampe.
Viel Spaß noch mittel- bis langfristig mit den Haaren und mit Inhaltsstoffen, die allergisierend, eiweißverändernd, krebsfördernd (davon sind gleich 4 enthalten inkl. Nitrosamine und Formaldehyd) und Zellmembran schwächend wirken können

Einfach mal lesen ... und  ...  gute Unterhaltung auch ;-)

http://www.codecheck.info/kosmetik\_koerperpflege/haarpflege/shampoo/ean\_5011321938854/id\_391252/Herbal\_Essences\_Spitzen\_Star\_Shampoo.pro

0

Ich mach es immer bis in die Spitzen


Andreas Schubert  13.10.2015, 12:31

Dann gehörst halt auch Du zu den vielen Menschen, die nicht wissen, wie man richtig Haare wäscht, die das Haar unnötig belasten, Haarbruch und Spliss schon alleine jederzeit daraus riskieren und auch noch langfristig haufenweise Geld zum Fenster rauswirfst, weil Du dann ja auch zu denen gehörst, die immer meinen, sie bräuchten mehr Shampoo als andere Leute.

Falls Du zufällig aus dem Rhein-Main Gebiet bist  ... wir geben gerade zu diesen und zu Styling-Themen regelmäßig kostenlose Kundenseminare.

0