spielt die watt anzahl bei einer herdplatte eine grosse rolle?
ich kenn mich nicht mit elektronik aus, darum wollte ich mal hier fragen ob die watt anzahl bei einem herd eine grosse rolle spielt, da ich mir kürzlich eine 1250 watt herdplatte gekauft habe für viel geld. Jetzt habe ich mehrere herdplatten mit z. B 1500 watt oder sogar 2000 watt empfohlen bekommen auf google. heisst mehr watt gleich höhere maximale temperatur oder das es nur schneller die höchsttemperatur erreicht?
6 Antworten
Hallo Fagab,
ob die watt anzahl bei einem herd eine grosse rolle spielt
sicher, das ist wie bei einem Auto, je mehr PS/kW umso mehr Leistung und wie bei einem Auto kommst Du aber auch mit weniger Leistung ans Ziel, bzw. bei dem Herd dauert es eben etwas länger bis das Wasser kocht oder die Pfanne heiß ist!
Eine "bessere" Höchsttemperatur gibt es nicht. Du willst ja kochen und nicht einäschern.
Je mehr Watt, desto schneller wird das warm. Je mehr Masse Kochgeschirr und Essen haben, desto länger dauert es bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Egal wie schnell, wenn Du eine bestimmte Temperatur überschreitest, verbrennt das Essen. Mit weniger Watt dauert das dann nur länger.
Die ersten E-Herde hatten nur 600W. Auch damit konnte man sehr gut kochen. Nur dauerte es dann viel länger bis der Garprozess einsetzt. Da konnte man dann schon mal Gemüse schnippeln, den Nachtisch vorbereiten oder ein Buch lesen.
Auch Milch aufkochen war bei 600W ziemlich entspannt. Wenn man deutlich mehr als 1000W hat und keine Aufkochautomatik, dann hat man schnell einen Geysir und/oder die Milch ist unten im Topf angebrannt.
Ich habe eine 2000W induktionsplatte. Die 2000W kann ich aber nur benutzen wenn ich reines Wasser aufsetze, also zum Nudeln kochen. Das Wasser kocht dann sehr schnell, schneller als mit einem normalen Schnell-Wasserkocher.
Aber sobald da was im Wasser drin ist, brennt das bei 1500W schon an weil der Topfboden trotz Wasser zu heiß wird. Außerdem sprudelt das Wasser dann über wenn es ein kleiner Topf ist.
Alles andere, also ohne viel Wasser kann ich gar nicht mit 1500W oder mehr erhitzen. Bratkartoffeln und Pfannkuchen sind dann außen komplett hart und schwarz und innen drin noch völlig roh. Das musste ich erst mal lernen als ich von den 600W auf 2000W umgestiegen bin.
Also beim Nudeln kochen sind 2000W ganz toll! Aber für alles andere stelle ich höchstens am Anfang 1200W ein und gehe dann runter zum eigentlichen kochen/braten.
Ein Durchschnittsmensch kann über 8 Stunden - wenn er sich anstrengt und einigermaßen Fit ist - 70W im Durchschnitt leisten.
Das bedeutet, dass man nach einem anstrengenden "Arbeitstag" so ungefähr 20 cent an Strom erzeugt hat. Daran sieht man, dass Strom eigentlich extrem billig ist!
Während früher eine große Wohnzimmerglotze die Größenordnung 150W gezogen hat (also 2 Radfahrer überanstrengt), kann man moderne Flachbildschirme in der gleichen Größe recht entspannt alleine betreiben.
Und noch mal zurück zur Originalfrage. 2000W Induktion können billige Pfannen verbiegen. Da wölbt sich dann der Pfannenboden da die viel zu schnell und damit ungleichmäßig heiß werden.
Auch muss man aufpassen, dass wenn da nichts drin ist, erreicht man in wenigen Sekunden Temperaturen die den Kleber der Teflonbeschichtung giftig werden lassen.
Also niemals eine leere Teflonpfanne auf einen starken Herd stellen! Immer zumindest Fett/Öl rein machen bevor man die aufheizt. Dann verbrennt das Fett bevor das Ganze giftig wird. Das dauert dann länger und man hat eine deutliche Rauchfahne die einen warnt.
Heiß werden alle drei Platten.
Letztere mit 2.000 Watt wird schneller warm und bei einer großen Pfanne oder Topf kann man halt besser größere Stücke anbraten und so weiter. Ist dann auch komfortabler.
Aber mit 1.250 Watt kocht das Wasser auch.
Jain.
Mehr Watt bei einer Herbplatte bedeutet:
- schnellere Erwärmung,
- größere Mengen können schneller erwärmt werden,
- kleine Mengen können schneller anbrennen,
- geringe Mengen Öl können bis zur ZündTemperatur erhitzt werden.
Mein Herd hat jetzt 30 Jahre auf dem Buckel und er hat kleine Platten mit 500W und große Platten mit 750W und 1000W (sogenannte Blitzplatte). Er funktioniert auch vollkommen normal beim Kochen.
Herdplatten haben üblicherweise keine Temperaturregelung und somit auch keine konstruktiv vorgegebene "maximale Temperatur". Die im Einzelfall sich ergebende Temperatur der Platte ergibt sich unkontrolliert aus der Wärmezuführung pro Zeit (Wärmeleistung, gemessen in Watt), der Heizdauer und der aktuellen Wärmeabführung, z.B. über einen Topf mit bestimmter Wassermenge und bestimmter Wassertemperatur.
Mit steigender Wärmeleistung (gemessen in Watt), d.h. mit steigender Wärmezuführung steigt die Temperatur schneller an und erreicht bei gleicher Wärmeabführung auch eine höhere Spitze.
An der Stelle möchte ich noch was ergänzen. Es gab mal eine Doku mit dem Titel "Human Power Station" Es ging darum, zu klären ob eine Horde "Radfahrer" durch Strampeln ein Haus am Laufen halten kann.
Im Rahmen dieser Doku haben sie übrigens ausprobiert, ob man ein Hühnchen mit einer 75 Watt Glühlampe bzw. einer Energiesparlampe braten kann.
JA! es geht. jedenfalls mit der Glühlampe. Natürlich muss der Ofen entsprechend gut isoliert sein und es dauert eben.