Spielen von externer Festplatte?
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich beim Kauf meines Gaming-Laptops überhaupt nicht auf die Größe der Festplatte geachtet habe (ich brauchte dringend einen neuen, Desktop kommt aufgrund vieler Reisen nicht infrage) und nun mit fast vollen 500GB und gerade einmal drei Spielen dastehe und nichts Großes mehr installieren kann.
Jetzt kam mir der Gedanke eine externe SSD (oder HDD?) anzuschließen und darauf weitere Spiele zu installieren, da ich die anderen drei regelmäßig spiele und nicht löschen möchte.
Ist das (performancetechnisch) überhaupt möglich? Ich kam, ehrlich gesagt, noch nie in die Bredouille solche Stunts machen zu müssen.
Der Rechner selbst ist jetzt nicht High-End, aber ein recht performantes Gerät. Genaue Stats kann ich jetzt nicht schreiben, aber bei Bedarf nachreichen. Anschlüsse sind jedoch ausreichend vorhanden.
10 Stimmen
6 Antworten
ja ist möglich sollte definitv ne möglichst schnelle ssd sein und natürlich solltest du nen usb 3.0 dran haben, damit die ganze Ladezeit nicht ewig ist.
Jer größer das Spiel ist je mehr Verzögerungen wirst du haben vermutlich nur sehr kleine, aber die Ladezeiten halt.
wenn die 500 gb platte ned verlötet ist geht es auch intern zu tauschen.
das ist wenn nicht verlötet richtig einfach, kuck mal auf die unterseite des laptops ist da ne viereckige klappe mit einer schraube? wenn ja ist da entweder ram oder festplatte drunter
wenn die festplatte drunter ist ist das ein ganz einfaches stecksystem wie beim usb,
Ich guck mal später. Wobei ich sagen muss, dass ich auch absolut keinen Nerv mehr dafür habe, das Ding neu aufzusetzen, obwohl nicht viel drauf ist. 🥲
Kann ich nachvollziehen ^^ man kann aber ein fertiges system rüberkopieren ^^
musste nochmal kucken wie das geht das war das festplatten klonen
Hab ihn eben aus der Tasche geholt, aber man kommt nirgends dran. Dafür sind zwei USB 3 (und ein älterer, sowie ein USB-C unbekannter Generation) dran.
ah dann kannste auch ne festplatte mit usb c nehmen ist teilweise noch schneller
...sofern du einen USB 3 Anschluss hast.
Aber auch so ist das nicht unbedingt zu empfehlen hinsichtlich Ladezeiten. Kauf dir lieber eine größere interne Festplatte. Kann man üblicherweise problemlos tauschen.
Der Anschluss ist, afaik, vorhanden. Müsste ich nochmal gucken, weil ich den Rechner halt letztes Jahr erworben und mir das nicht gemerkt habe. Es war der zu dem Zeitpunkt, an dem Ort, beste Computer was Preis/Leistung angeht. Nur das mit dem Speicherplatz habe ich nicht im Geringsten bedacht.
An Laptops tausche ich nichts (mehr) und lasse auch nichts (mehr) tauschen. Meine Erfahrungen sind da zu schlecht.
Dann hol dir eine externe SSD. Ich glaube, man kann Windows auch dazu zwingen, die SSD immer am selben Port zu verbinden (E:/, X:/ etc.) da es ansonsten zu Problemen mit dem Pfad kommen kann. Aber da müsstest du Googlen.
Sollte man unbedingt prüfen, die externe kann man zur Not immer noch nehmen.
...wobei es m. E. bei Vielreisenden sinnvoller wäre einfach die interne SSD auszutauschen bzw. austauschen zu lassen => Weniger Extra-Geräte zum Rumschleppen.
Vor allem, sollten das externe Gerät NICHT via USB-C anschließen lassen.
Ich habe einen älteren USB-Anschluss, zwei USB 3.0 (vielleicht auch neuer) und einen USB-C.
Austauschen ist nicht, kommste so nicht dran.
USB-C ermöglicht halt die höchsten Übertragungsraten - sofern alle USB-Komponenten das auch mit machen, was bei SSDs durchaus Sinn macht.
USB 3.1 Gen 1 (früher USB 3.0) kann über USB-A-Ports (blau) auch bis zu 400 MB/s übertragen, was für HDDs mehr als ausreichend ist. SSDs dürften dadruch ausgebremst werden.
Austauschen ist nicht, kommste so nicht dran.
PC-Techniker mit entsprechender Ausstattung haben da so ihre Möglichkeiten.
Ja, nein, ich habe schon genug solcher tollen Techniker erlebt und ich traue da keinem mehr. Bis auf einer der „bekomm ich locker hin“, haben die Rechner nicht mehr lange gelebt.
Ja das geht schon. https://m.youtube.com/watch?v=hykwlaBCNZk&t=175s
Eine externe SSD anzuschließen geht zwar, ich würde es dir aber nicht empfehlen. Die Ladezeiten laden darunter. Zudem kann man normalerweise eine interne SSD problemlos einbauen. Falls du aber doch eine externe SSD anzuschließen solltest, nimm einen schnellen USB port.
Mit bisschen mehr Ladezeiten kann ich leben, mein Mann hat nen fünf Jahre alten PC und ich muss sowieso immer auf ihn warten. ;)
Ich bastel lieber nicht an Laptops rum, damit habe ich wenig gute Erfahrungen. :)
Mit bisschen Verzögerung und Ladezeiten kann ich durchaus leben, der nunmehr fünf Jahre alte PC meines Mannes ist dermaßen lahmarschig, dass ich sowieso immer auf ihn warten muss.
USB 3 müsste vorhanden sein, ich habs mir nicht gemerkt, weil bisher nicht wirklich relevant.