Spezieller Schnell-, Schockkühler/Schockfroster gesucht?
Hallo, ich suche einen Schockfroster, beziehungsweise einen Schnell- oder Schockkühler, welcher in der Lage sein sollte Getränke innerhalb von sehr kurzer Zeit auf niedrige Temperaturen abzukühlen. Selbstverständlich sollte das zu kühlende Getränk dabei keinesfalls gefrieren. Optimale Ausgangstemperaturen lägen dabei zwischen fünf bis 15 °C, damit das gewählte Erfrischungsgetränk eine angenehme Kühle erreicht. Die Zeit bis das Getränk seine Temperatur erreicht hat sollte dabei maximal 30 Sekunden betragen (notfalls auch länger). Meine daraus folgenden Fragen sind nun: Haben sie Produkte, die so etwas leisten oder in die Nähe dieser Leistung kommen? Gibt es generell Schnellkühler, welche das Getränk in solch einer Zeit abkühlen können? Können Schockfroster im Notfall auch so einen Dienst leisten, wenn man den Schockfrostvorgang rechtzeitig abbricht? Ist eine solche Kühlung realistisch? Ich hoffe auf eine schnelle Antwort und bedanke mich vielmals für ihre Bemühungen.
3 Antworten
als fertiggerät wirst du so was nicht bekommen, da die geschwindigkeit mit der geforstet wird, maßgeblich von der temperaturdifferenz lebt. d.h. je schneller was gefrieren soll, desto niedriger muss die temperatur angesetzt werden. wenn du so leistungsstark auf den punkt genau kühlen willst, musst du entweder das getränk durch einen "kühlunnel" leiten, der in der lage ist, die entsprechende wärme schnell genug zu entziehen, oder du müsstest mit einem sensoraray arbeiten, das dir sicherstellt, dass das Gertänk an keiner stelle zu kalt wird.
im idealfall würde ich sagen, du besorgt dir einen rohrwendelwärmetauscher, wie man ihn im Physikunterricht zum Einsatz bringt, und versorgst ihn aus einer großen Kühleinheit mit ordentlich volumen im Backgrund mit einer entsprechend hohen fließgeschwindigkeit mit einem Kühlmedium. z.b. wasser...
dann leistest du einfach deine getränke durch den offenen teil des wärmetauschers, und viola! anders wirst du es ohne nennenswerten aufwand wohl vergessen können
so als spontane eingebung würde ich sagen: ein 30 Liter Kanister, in einem entsprechend temperierten kühlschrank, eine Förderpumpe, und eben der besagte rohrwendeltauscher. die ganze apperatur von außen etwas isoliert, damit du nicht zu viel streuwärmeverluste hast, und oben an den Wendelanschluss des Wärmetauschers eben noch der einfülltrichter...
lg, Anna
Sehr hilfreich, ich bin dir zum Dank verpflichtet :)
Das wird so nicht zu beantworten sein. Mit einem Durchlaufkühler kein Problem, kannst Du in jeder Kneipe bewundern. Aber im Sinne von: Behälter auf, Flasche rein und nach 30 Sekunden kalt wieder raus - wird nicht funktionieren, da die Wärmeübertragung innerhalb der Flasche zu langsam ist. Das kannst Du nur durch tiefere temperaturen ausserhalb beschleunigen, und dann platzt die Flasche, wenn Du es zu lange drin lässt.
Schockgefrieren im Haushalt erreichst nicht durch starke Kühlgeräte sondern durch normale die du mehrere Stunden auf vol,ler Leistung laufen lässt. ZB Tiefkühler. Bevor du neues Gefriergut rein gibst kühlst mehrere Stunden alles was drinnen ist von -18° auf zB-25°. Dann wird neues Gut schockgefroren indem alles andere wieder erwärmt wird, im Idealfall auf -18°.
Bei Getränken hast zB den Biertender, wie er auf Zeltfesten verwendet wird, der 3 Liter Wasser auf ca 6° bringt und da kannst dann Getränke rein stellen die rasch gekühlt werden indem sie das Wasser erwärmen.
Du brauchst kein riesiges Kühlaggregat das so schnell kühlen kann sondern eines dass dir im laufe der Stunden genug Kälte liefert um den Wasserbad kühl zu halten. Um rasch zu kühlen gib die Getränke in Metallbecher und nicht in Glas, oder sehr dünnes Glas