Spannungswandler 220 auf 110 V
wir haben einen aufblasbaren Schneemann für den Außenbereich - gekauft in USA. Dieser wird mit einem Ventilator / Motor aufgeblasen. Kann uns jemand sagen was für einen Spannungswandler wir hier benötigen? Es gibt diese von 220 V auf 110 V aber mit verschiedenen Watt zahlen. Auf dem Motor selbst ist ein Schild mit 503A / 60HZ.
Evtl sollen über den Spannungswandler dann auch 2 Endgeräte ( beide aus USA mit 110V ) betrieben werden.
Kann uns da jemand weiterhelfen.
Viele Grüße
4 Antworten
Wenn es sich um ein solches Gebläse wie auf beigefügtem Bild handelt, so benötigt es einen Wandlertrafo mit etwa 100W. Im Internet kann man aber solche Gebläse für rund 20€ kaufen. Der Trafo ist teurer.
Wer technisch versiert ist, kann einen MP-Kondensator mit dem 115V~ Gebläse in serie schalten, er sollte 6...8 µF haben.
Am 230V~ Netz brennen diese Gebläse durch. Lass Dir da auch nichts anderes dreinreden. 80% aller Geräte sind mehrspannungsfähig, aber halt nicht alle. Es wäre auch technisch gesehen Unfug, einen Gebläsemotor in einer solchen Ausführung mit einem Schaltnetzteil zu betreiben.

5,03 Ampere sind bei 110 Volt Spannung 553,3 Watt.
Es kommt auf die anderen Verbraucher an, wie groß der Transformator / Spannungswandler bemessen werden muss.
Die "amerikanischen" 60 Hertz lassen sich auch an 50 Hertz betreiben, dann ist der Motor etwas langsamer (0,83333 Mal die Nenndrehzahl bei 60 Hertz).
Da muss man aufassen. Meist werden Motoren mit Kompensationskondensatoren betrieben und bei denen hängt der Widerstand von der Frequenz ab. (je mehr Hz desto geringer der Widerstand). Das muss nicht ungefährlich sein!
Du brauchst keinen Spannungswandler sondern nur nen simplen Adapterstecker. Fast alle Geräte heutzutage akzeptieren 220V Wechsel- und 110V Gleichstrom.
Hast du in die Steckdose gefasst? Mach ma und sag mir ob das Wechsel- oder Gleichstrom ist.
Ich lebe zeitweise in den USA - ich hab mir schon zahllose Geräte mit nach Deutschland gebracht und alle hier problemlos mit nem Adapterstecker betrieben.
Die USA benutzen aber Wechselstrom und zwar mit 60Hz.
EU: 230V, 50Hz
USA: 110V bis 120V, 60Hz
Japan: 220V, 60Hz
Nur Kleingeräte mit Schaltnetzteil wie Rasierer, Laptop, Handyladegerät usw. können automatisch umschalten. Geräte ohne Schaltnetzteil oder mit höherer Leistung müssen immer umgeschaltet werden oder können im anderen Land nicht betrieben werden (ohne Trafo oder Umrichter).
Sehr richtig! Und so ein kleiner Elektromotor/Gebläse läuft höchstwahrscheinlich über einen Netzteil oder ein internes Netzteil. An diesen aufblasbaren Dingern hängt kein wesentliches industrielles Gebläse dran.
Nein, die Motoren in diesem Gebläsen sind sogenannte Universalmotoren, denen die Frequenz egal ist. (Wir haben im Garten auch einen aufblasbaren Schneemann, auch meine Gummipuppe hat das gleiche Gebläse.) Allerdings sollten diese Universalmotoren mit der richtigen Spannung betrieben werden.
Bei 230V~ brennen sie durch!
Der Spannungswandler mit einer Dauerleistung von 550Watt ist so teuer das ihr besser einen anderen Motor mit 230V kaufen könnt. Alternativ könnt ihr ein Heizgerät mit 1100W bei 230V als Vorwiderstand in Reihe mit dem Motor schalten. Oder Lichterketten mit 1100 Watt, die aber schwächer als normal leuchten. Alles eine große Stromverschwendung.
Du brauchst keinen Spannungswandler sondern nur nen simplen Adapterstecker. Fast alle Geräte heutzutage akzeptieren 220V Wechsel- und 110V Gleichstrom.
Blödsinn.
Steht doch schon in der Frage: 60 Hertz.
Das ist WECHSELstrom, kein Gleichstrom.
Besser NICHT antworten als Blödsinn schreiben.