Spannungsunterschied bei Kartoffelbatterie?
Wir haben in der Schule ein Experiment gemacht und dabei ging es um Spannungen, welche wir mit einer Kartoffel gemessen haben. Wir haben zum einen immer eine kupferne Kathode verwendet aber zum anderen die Anode immer wieder durch verschiedene Metalle ausgetauscht. (Eisen, Magnesium, Aluminium, Zink, Zinn und Blei). Und nun stellt sich mir die Frage, warum wir immer verschiedene Spannungswerte erhalten haben.
Bitte eine Erklärung, wieso die Spannungen unterschiedlich sind.
4 Antworten
Unedle Metalle geben Elektronen ab, edle Metalle nehmen Elektronen auf. In der im Anhang aufgeführten Liste (weiter unten im Artikel) stehen oben mit positiven Werten die edlen Metalle und unten mit negativen Werten die unedlen. Wasserstoff wird 0 gesetzt. Weitere Nichtmetalle musst du nicht beachten. Der Spannungsunterschied der beiden jeweiligen Elektrodenmetalle ergibt sich aus den verschiedenen Werten in der Liste.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemische_Spannungsreihe
War die Kartoffel festkochen, vorwiegend festkochend oder mehligkochend?
Lies die Wikipediaartikel und frag Mutti was der Unterschied zwischen den Kartoffeln sein könnte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemische_Spannungsreihe
du brauchst Stoffe die möglichst weit auseinander sind.
Sie war roh.