Spanisch objektpronomen, indirekt?
Hallo, wir schreiben am Freitag eine spanisch Arbeit... 7. Klasse Gymnasium. Ich hab keine Ahnung was objektpronomen sind, wann man sie benutzt und wo man sie im Satz „hinstellt“...
außerdem muss man indirekte Rede in direkte und so umwandeln?!? Wie stellt man das?
Ich habe das Gefühl ich habe noch nichts gelernt... ich musste sogar schon weinen.. Tipp für mich dass ich mich nicht mehr so aufrege???
danke im Voraus
4 Antworten
Indirekte Rede und indirektes Objekt (-Pronomen) sind zwei Sachen.
Direktes Objekt ist Akkusativ, indirektes Objekt ist Dativ. Die Pronomen hierzu unterscheiden sich im Spanischen in der 3. Person:
- lo/la = ihn/ihr, los/las = ihnen
- le = ihm/ihr, les = ihnen
Das 1. Problem:
Ob nun Dativ oder Akkusativ angewendet wird ist im Spanischen anders als im Deutschen. Im Deutschen wie im Spanischen gibt es ein Akkusativ- und ein Dativobjekt, wenn es 2 Objekte gibt:
- Juan le escribe una carta a María = Juan schreibt Maria einen Brief
- Juan le escribe una carta = Juan schreibt ihr einen Brief
Hier haben wir auch das 2. Problem. Im Spanischen ist das indirekte Objekt- (Dativ-) Pronomen Pflicht. Im Deutschen ersetzt es dagegen das Objekt.
Im Akkusativ ist es dagegen wie im Deutschen. Akkusativ (Complemento/Objeto directo) ist im Spanischen normal, wenn es nur 1 Objekt gibt. Im Deutschen erzwingen ja manche Verben und Präpositionen das Dativ. Im Spanischen nicht.
- Juan ve a María = Juan sieht María
- Jula la ve = Juan sieht sie
Sowohl bei Dativ, als auch bei Akkusativ kommt vor das Objekt, wenn es sich um ein Mensch oder Haustier ein "a".
Die indirekte Rede nimmt man, wenn man etwas erzählt, was jemand anderes gesagt hat:
- Direkt (Juan): María, te quiero
- Indirekt: Juan ha dicho a María que la quiere
Hier musst du also ggf. die Zeit ändern, wann Juan das gesagt hat. Es ginge hier aber auch noch Präsens. Und natürlich die Personenformen anpassen, denn hier ist es ja nicht mehr jemand, der jemanden direkt anspricht (2. Person), sondern jemand, der über jemanden anderes redet und was der zu einer dritten Person sagte. Und vor das Verb des Ausgangssatzes kommt noch "que" (dass). Auf Deutsch:
- Direkt (Juan): María, ich liebe dich
- Indirekt: Juan hat gesagt (oder sagt), dass er Maria liebt
wenn man sich einmal vertippt ist rum bei gutefrage.net denk dir den Pfeil nach oben 😆
Tipp für mich dass ich mich nicht mehr so aufrege???
Jetzt !! lernen - dringend. :-)
Schau mal in deinem Buch und/oder grammatischen Beiheft nach - da muss es doch erklärt sein.
Oder hier:
http://www.spanisch-lehrbuch.de/grammatik/kapitel4/spanisch_lernen_online_kapitel_4_5.htm
Und hier:
http://www.spanisch-lehrbuch.de/grammatik/kapitel22/spanisch_lernen_online_kapitel_22_1_2.htm
fang hiermit an:
https://www.ecos-online.de/sprachratgeber/akkusativ-und-dativpronomen
dann google mal nach "PRONOMBRES INDIRECTOS"
Hier eine Seite die evtl weiterhelfen kann
http://www.multilingual.de/spanisch/spanische-grammatik/direkte-objektpronomen/
Ich bin aber sicher, dass es genauso gut in deinem Spanischbuch erklärt ist. Genauso wie die indirekte Rede.