Indirekte und direkte objektpronomen- wann benutzt man welche?
Hey Leute:) Wisst ihr wann man direkte bzw. indirekte objektpronomen im spanischen (aber auch im deutschen, ist warscheinlich das gleiche) benutzt, also ich meine: wann nimmt man direkte und wann indirekte objektpronomen? Könnt ihr vielleicht auch ein Beispiel geben?<3 Danke schön mal im Voraus Eure Allie:):):)

2 Antworten
Das Complemento indirecto (Dativobjekt) hast du im Spanischen, wenn es 2 Objekte gibt. Eines, welches das die vom Subjekt in der per Prädikat beschriebenen Aktion erleidet bzw. dadurch begünstigt wird (indirecto), ein anderes, welches den Passiven Part übernimmt (directo).
Le (= Dativpronomen für Vega = pronombre indirecto = Begünstigte) quieres [tú] (= Subjekt = Ausführender der Aktion) dejar (= Prädikat = Aktion) un recado (= Akkusativpronomen = complemento directo = passiver Part).
Du hast hier also Subjekt (was im Spanischen aus der Verbform schon hervorgeht: quieres = tú quieres) und 2 Objekte. Das ist sehr wichtig. Denn bei einem Objekt gäbe es nur ein complemento directo, also Akkusativobjekt und man nimmt lo oder la, nicht le.
Lo veo [mañana en el instituto = Adverbial = Zusatzinfo, kein Objekt an sich].
Du kannst le dann nur in der Höflichkeitsform (Sie) verwenden.
Lo quiero = ich liebe/mag ihn = 3. Person.
Le quiero = ich liebe/mag Sie = Höflichkeitsform.
Le quiero dar un recago = ich möchte ihm/Ihnen eine Nachricht übergeben (= 2 Objekte).
Du kannst das spanische Dativ nicht mit dem deutschen Dativ 1:1 übersetzen.
Danke, aber sind nicht eigentlich lo und la und los die indirekten Objekte und le und les die direkten?