Spaltbreite Einzelspalt Wellenfront?
Hallihallo, ich schreibe morgen Physik und bin am verzweifeln. Ich hab eine Aufgabe, bei der gefragt ist, was passiert, wenn eine Wellenfront auf einen Spalt trifft, der klein ist im Vergleich zur Wellenlänge und groß ist im Vergleich zur Wellenlänge. Kann mir jemand helfen? Es geht dabei um den Einzelspalt.
1 Antwort
Hallo Kathi464,
wenn der Spalt breit ist, entsteht auf der anderen Seite, auf einem Schirm hinter dem Spalt, mehr oder minder nur ein unspektakulärer Streifen.
Ist der Spalt schmal, so entsteht ein Beugungs- und Interferenzmuster, das umso breiter (allerdings auch weniger intensiv) ausfällt, je schmaler der Spalt ist.
In der Mitte gibt es ein fettes Hauptmaximum, gesäumt von einer Abfolge von Minima, die durch destruktive Interferenz entstehen, und Maxima, die durch konstruktive Interferenz entstehen.
Man muss sich den durchtretenden "Strahl" in viele Einzelstrahlen zerlegt vorstellen. Destruktive Interferenz herrscht, wo es zu jedem oder fast jedem Strahl einen gibt, dessen Gangunterschied gerade eine halbe Wellenlänge beträgt. Die schwächen einander nämlich ab.
Abb. 1: Beugung am Spalt, Abbildung aus dem Wikipedia- Artikel über Beugung
