Ich arbeite seit Mitte 1998 (nach meiner Mittleren Reife) bei meinem jetzigen Arbeitgeber (ein Pflegeheim). Ich habe dort als ungelernte Pflegehelferin angefangen. Habe dann dort meine einjährige Ausbildung zur examinierten Pflegefachhelferin gemacht (Schuljahr 1999/2000). Von 2002 - 2005 habe ich dann dort meine Ausbildung zur Fachkraft (Altenpflegerin) gemacht dort im Haus. 2009 habe ich dann eine Weiterbildung zur Anleiterin gemacht und dannvon April 2018 bis März 2021 die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in einem Krankenhaus, habe aber in dem Pflegeheim die kompletten 3 Jahre auf 450-Euro-Basis gearbeitet. Nach meinem Abschluss im März 2021 habe ich am 1. April 2021 als Gesundheits- und Krankenpflegerin in Vollzeit angefangen.
Da ich mich ja für die Stelle als Gesundheits- und Krankenpflegerin bewerben musste (auch wenn es nur eine pro-forma-Bewerbung war) hat das Pflegeheim alle (also WIRKLICH ALLE) Zeugnisse, Urkunden, Zertifikate seit meiner Einschulung 1988, dazu noch meine Geburtsurkunde und ein erweitertes Führungszeugnis (von März 2021).
Die Wohnbereichsleitung hört zum 31.März 2022 auf und auf diese Stelle möchte ich mich jetzt bewerben.
Welche Unterlagen sollte ich bei der Bewerbung mit dazu tun. Praktisch hat mein Arbeitgeber ja alle unterlagen von mir. Allerdings nur eine Bewerbungsschreiben und Lebenslauf abgeben finde ich jetzt irgendwie blöd, weil das ist ja keine komplette Bewerbung. Und trotzdem wäre sowohl der Lebenslauf wie auch Deckblatt und Zeugnisse überflüssig. Ich bin da jetzt total unschlüssig. Am Freitag früh will die Bewerbungen abgeben. Die Verwaltung ist heute und morgen nicht da. Kann also niemanden Fragen.
Was sollte ich abgeben?