SoWi Analyse?
Kann mir jemand diesen Abschnitt vielleicht erklären? Es geht um eine Analyse, aber ich weiß nicht genau, was der Autor damit sagen will

2 Antworten
Da steht, je größer und vielfältiger die Gruppe, desto weniger Diskriminierung.
Beispiel:
Eure Klasse kann eine Lehrerin nicht leiden, ihr sprecht euch ab und mobbt sie.
Wenn du das auf die ganze Stadt erweiterst, dann sind da Eltern, Kollegen, Nachbarn, etc. bei, und da wird die Lehrerin sicher nicht mehr gemobbt, weil es viel zu viele unterschiedliche Menschen sind und die sich nie absprechen werden, diese eine Lehrerin zu mobben. Warum auch? Fehlendes Motiv. Schwierige Koordination.
Das ist natürlich nur ein Beispiel, in der Realität sollte niemand niemanden mobben.
Das Zitat stammt offenbar aus einem Text von J.M. Madison: Die Federalist-Artikel. Politische Theorie und Verfassungskommentar der amerikanischen Gründerväter.
Der Text wird nur im Zusammenhang verständlich.
Es geht hierbei ja um den (theoretischen und praktischen) Unterschied von Demokratie und Republik als Regierungssystem.
Madison überlegt hier, wie sich das bei einem republikanisch orientierten System auswirken könnte mit der damit einhergehenden (einfacheren) Bildung von Mehrheiten. Und wie das wiederum beeinflusst wird durch die Größe des Gemeinwesens, das repräsentiert wird.
https://www.projektwerkstatt.de/index.php?domain_id=22&p=12246
Also könnte ich das so aufschreiben, dass je mehr Personen sich „beteiligen“ desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit auf Verletzung anderer Bürger und es können mehr Interessen vertreten werden?