Kurzgeschichten Analyse Deutsch Klassenarbeit

3 Antworten

Genau, erstmal fängst du mit der Einleitung an.

"Der zu analysierende Text ist eine Kurzgeschichte mit dem Titel "Muster", verfasst von Max Mustermann und erschien erstmals im Jahre 2012."

Dann kommt die Inhaltsangabe :" Die Geschichte handelt von einem jungen Paar......usw" Bevor du mit der Analyse anfängst, unterteilst du dann die Kurzgeschichte in Abschnitte, dies macht es dir leichter zu analysieren und zeigt, dass du die Struktur der Geschichte verstanden hat.

"Die Kurzgeschichte lässt sich in x Sinnabschnitte unterteilen. Im ersten Abschnitt (Zeile 1-x) wird, typisch für eine Kurzgeschichte, direkt in die Handlung eingestiegen. Der Protagonist wird bereits im ersten Satz mit wenigen Adjektiven charakterlich skizziert. "Tom war ein eigensinniger, sturer und kalter Mann, zumindestens bis heute" (Zeile x-x) Die Zeitangabe "bis heute" deutet bereits auf den weiteren Verlauf der Geschichte hin...."

Du gehst nun Schritt für Schritt die Abschnitte durch.Den letzten Abschnitt kannst du dann nochmal ganz besonders auf ironische Wendungen, offenes Ende, etc untersuchen. Evtl. wenn gefragt die Geschichte noch in den historischen Kontext einorden und dann hinsichtlich dessen, die Intention der Geschichte herausarbeiten. Auf jeden Fall immer an Zitate denken um deine Ansätze zu belgen. Viel Erfolg ;)


SmartieCookie 
Fragesteller
 26.04.2012, 20:01

Okay, danke! :-)

1
x1x2x3x4  02.10.2016, 16:20

Selten soetwas hilfreiches hier gelesen! Dankeschön!

0

Den Übergang bekommst du hin, indem du mit einem besonders auffälligen merkmal beginnst, dass sich leicht mit der inhaltsangabe verbinden lässt. Was fällt am meisten ins Auge oder was "beeindruckt" den Leser am meisten? werden stilmittel besonders oft benutzt? wird eine gewisse atmosphäre geschaffen, die zum inhalt passt oder den inhalt verkompliziert? eins solcher elemente kannst du gut für eine überleitung einsetzen.