Sony A6700 Objektiv Videografie?
Hallo. Bin dabei mir eine Sony A6700 zu kaufen. Welches Objektiv könnt Ihr empfehlen? 70% Video 30% Foto. Am besten keine Festbrennweite. Möglichst kleine Blende, f1.xx oder f2.xx.
Sollte nicht allzu teuer sein
danke
6 Antworten
Hallo
es gibt zur Zeit unterhalb von Cine Zooms folgende Auswahl am Markt
Video Profizoom (ENG/EFP)
SEL E PZ 18-110/4 G OSS
SEL FE PZ 28-135/4 G OSS
Video Amateurzoom (EFP)
SEL E PZ 18-105/4 G OSS
Video Mittelklassezooms für Anspruchlose oder Material für Soziale Medien
SEL E PZ 16-50/3.5-5.6 OSS
SEL E PZ 16-50/3.5-5.6 OSS II
SEL E PZ 18-200/3.5-6.3 OSS
Standbildhybridoptiken (Keine Videozooms)
Sony SEL 16-55/2.8
Sony SEL 16-70/4 OSS
Sony SEL 18-135/3.5-5.6 OSS
Sigma DC DN 18-50/2.8
Tamron VXD 17-70/2.8 DiIII VC
Tamron VXD 20-40/2.8 DiIII
Tamron VXD 17-50/4 DiIII
Diese Optiken haben kein eingebautes Motorzoom man muss also einen Hebel anbauen oder die Optik mit einem Drehrad oder Motor aufriggen.
Bei denn Standbildzooms vergleicht man am besten alle 3 nacheinander in einem Fachgeschäft und überlegt sich einen 40 Sekunden Testclip um folgendes später vergleichen zu können.
- Zoom Parfocalität aufwärts und abwärts bei langsam, mittel, schnelles Tempo sowie beim Reisszoom. "Umkehrlose" beim Zoomen, unten, mitte, oben. Was passiert wenn man das Zoom an den Anschlag "knallt"
- Breathing beim focusieren und/oder Zoomen
- Focusshift beim abblenden, Rampung Effekte beim Zoomen aufwärts und abwärts
- Manualfocusfunktion Fuktion Decoderrad, hält die Kamera bei Standby denn Focuspunkt
Man kann auch in ein "richtiges" Fachgeschäft gehen und den Verkäufer/Berater zu denn Themenpunkten abfragen der kann dann die Knackpunkte oft direkt an der Theke zeigen/vorführen oder holt einen Datenträger mit einem Evaluationsvideoclip aus der Schublade
Wenn man die Suchmaschine anwirft findet man auf Youtube Tests zu genau dem Thema wobei manche widerspechen sich,,,,,,,,,,,,
Also das SEL E PZ 18-105/4 G OSS ist der "Sweetspot" für ein Videohybridzoom wenn man beim Budget auf um 500€ begenzt ist. Auf Sony FS/FX wird es selbst bei 4K sauber korregiert es gibt noch Restschwächen die einem DoP sofort ins Auge "springen" weil die sind nun mal "Fehlersucher". Aber das meiste ist im Postprozess in der Sony Video Suite behandelbar selbst in der ersten XDCAM Vegas Pro 8 Suite ist/war das machbar.
Das SEL E PZ 18-110/4 G OSS ist auch nicht ohne Probleme Knackpunkte die findet man in diversen Foren und auf Youtube. Aber es ist mit Funktion bestückt wie SMO wo man für denn Videodreh einer Produktion einfach einen Praktikanten an die Kamera stellen kann oder so einen Influnzer Knipser der sich "Content Creator" nennt. Die Optik rechnet sich nach 5-6 Tagessätzen des Profi Kameramans denn man damit einsparen kann wenn der Content Creator Mindestlohn bekommt. Andererseits kann ein Profi manuel aus der Optik Kino Qualität rauskitzeln.
Am besten keine Festbrennweite. Möglichst kleine Blende, f1.xx oder f2.xx.
Sollte nicht allzu teuer sein
such dir eines davon aus...
du kannst entweder günstig haben, oder kleine Blendenzahl oder ein Zoom.
Zooms sind aufwendiger zu konstruieren und können von da her keine so kleinen Blenden haben wie Festbrennweiten. Und wenn sie zumindest ein bisschen lichtstarl sind dann kosten sie trotzdem ordentlich Geld...
- Wenn du günstig willst, dann kannst du eben nur ein weniger lichtstarkes Zoom bekommen
- Wenn du eine Blende 1.xx oder 2.xx willst, dann kannst du kein Zoom haben oder musst tiefer in die Tasche greifen
- wenn du ein Zoom willst, dann wirst du mit mindestens ein bisschen weniger Lichtstärke leben müssen aber das kostet dann auch netsprechend was und wenn es doch gpnstig sein muss dann wirst du mit größeren Blendenzahlen leben müssen
Die eierlegende Wollmilchsau zum Sparpreis wirst du nicht bekommen
Gar keins. Wie auch? Es ist völlig unbekannt welche Brennweite gesucht ist. Oder geht es einfach nur um Lichtstärke, alles andere egal?
Das ist schonmal ungefähr wie "Ich will ein Auto, das mindestens 250 fährt, 600 PS hat und aber nicht allzu teuer." Häe?
Hier eine kleine Zusammenfassung
Günstige Festbrennweite mit guter Lichtstärke: ✔
Günstiger Zoom mit befriedigender Lichtstärke: ✔
Teurer Zoom mit guter Lichtstärke: ✔
Günstiger Zoom mit guter Lichtstärke: ✗
Teure Festbrennweite mit sehr guter Lichtstärke: ✔
Günstige Festbrennweite mit sehr guter Lichtstärke: ✗
Wenn du beim Objektiv Preisabstriche machen musst, dann würde ich dir raten, vielleicht mal bei der Kamera eine Stufe tiefer einzusteigen. Man muss als Anfänger nicht unbedingt das neuste vom Neusten haben. Und Objektive sind für die fertigen Aufnahmen wichtiger als ob du nun eine A6700, weit günstigere A6400 oder ZV-E10 benutzt. Am fertigen Video wird das nämlich absolut niemand erkennen.
Vllt Sigma 18-50 f2.8 (klein und kompakt, kein OSS) oder Tamron 17-70 f2.8 (größer und geräumiger, aber mit OSS)