Sonderpädagogische Fachrichtungen?
Hallo :)
Ich möchte ab diesem Jahr Lehramt Sonderpädagogik studieren an der PH Ludwigsburg und muss gleich zu Anfang mich für zwei Fachrichtungen entscheiden.
Diese sind:
-Emotionale und soziale Entwicklung (E)
-Geistige Entwicklung (G)
-Körperliche und motorische Entwicklung (K)
-Lernen (L)
-Sprache (S)
Nun meine Frage dazu: Was genau bedeuten die Fachrichtungen? Leider finde ich keine nützlichen Infos auf der Seite und ich wüsste gern ob ich, wenn ich mich für zwei Richtungen entscheide, mich für bestimmte Berufsgruppen schon auslotse. Ich würde letztendlich gerne als Lehrerin an einer Sonderschule arbeiten, am liebsten eine G-Schule und in der Grundstufe.
Habt ihr da Tipps für mich oder kann mir einfach mal jemand genau erklären was die Richtungen bedeuten?
Dankeschön!
1 Antwort
ich denke k und g sind empfehlenswert. sprache ist doch ein sehr spezielles feld (wobei ja viele k oder g kinder kaum, schlecht oder nicht sprechen. trotzdem denke ich, nur s ist schon sehr speziell, das sollte man dann auch wollen. l kinder gibt es ja täglich mehr - auf dem papier, denn immer mehr kinder kommen mit immer weniger voraussetzuingen zur schule wo dann oft dazu geneigt wird, sie als lernbehindert einzustufen.... also in jeder regelklasse findest du x l-kinder, einer schneller einer langsamer. ich sehe es an unserer (eigentlich mal k) förderschule - als erstes wird k und g gefördert, dann DAZU die sprache oder die emotionale entwicklung.
du musst nun wissen, willst du mit eher leichteren behinderungen arbeiten, dann empfiehlt sich l, s stärkere behinderungen und damit sehr viel mehr fördereinheiten, weniger kinder in der klasse und anderen prioritäten als der regellehrplan? dann k, g, eventuell e.
Es ist seit Ewigkeiten in der Diskussion, alle Abstufungen im Lehrplan abzuschaffen, also weder Regel, noch L noch G, sondern alle Kinder werden in ihrem Tempo und nach ihren Möglichkeiten beschult. Im Sinne der Inklusion heißt das dann auch, dass alle Schulen alle Kinder nehmen (können). Ob sinnvoll oder nicht, ist ja jetzt nicht die Frage, aber ich denke auch, dass es so schnell nicht kommen wird. Die Kinder an sich werden sicher weiterhin in diese Abstufungen eingeteilt, weil z.B. danach ja auch der benötigte Hilfebedarf festgelegt wird etc.
Ja, das mit der 'völligen Inklusion' kenne ich auch aus meiner Schule, an der ich gerade Bufdi mache. Gefällt niemandem so recht.. Bei vielen Schülern denke ich mir einfach auch, dass es an 'normalen' Schulen nicht funktionieren könnte und die untergehen würden. Naja, wir werden wohl einfach sehen.
K wollte ich eher nicht, wollte schon g. Ich habe jetzt von jemandem gehört, dass L abgeschafft werden soll? Also im Arbeitsleben? Aber.. ich weiß nicht ganz wie das gehen soll. Ich dachte auch das sind Einstufungen bei den Kindern. Ich war etwas verwirrt.
Ich werde nun wohl g und e nehmen, aber danke für deine Antwort :)