Gartenmauer 120 und 2,2 Meter hoch wieviel/welches Material?

5 Antworten

Dein Fundament sollte auf jeden fall 80 cm tief und mindestens 30 cm breit sein. Wenn es breiter wird wäre es prinzipiell egal aber du brauchst halt mehr Beton...

In das Fundament muss dann noch Armiereisen. Da gibt es vorgefertigte Eisenkörbe die man einfach ein betonieren kann. Wenn du welche verbinden musst falls einer nicht reicht dann verwende hier Stabeisen. In jede ecke eins und mit Draht verbinden sodass ein Stabilder Korb entsteht. Beim Betonieren musst du darauf achten dass das Eisen nicht mit dem Boden in Berührung kommt da es sonst Rosten kann. Also rundum einbetonieren.

Was meinst du mit "nur 18,8 cm breit"? Denkst du das die Mauer zu schmal ist? Also wenn sie Freistehend ist reicht es auf jeden Fall.

Weist du ob die Blockziegel die du bestellt hast mit Beton verfüllt werden? Falls ja brauchst du keine Mörtel dann kannst du sie Trocken aufeinander setzten. Dann muss aber auch noch Armiereisen in die Mauer.

Um die Mengen zu berechnen einfach Länge x breite x höhe. Dann hast du deine kubikmeter Anzahl wie viel Beton du brauchst.

Tink??

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Zunächst musst du auch prüfen ob das überhaupt baurechtlich erlaubt ist. Die meisten Landesbauordnungen sehen bei Einfriedungen nur 1,80 bis 2,00 m vor und eine so massive Einzäunung könnte trotzdem nicht genehmigt werden.

Fundament vermutlich irgendwas um die 50-60 cm breit und mind. einen Meter tief, bei 120 m also um die 60-70 m³ was um die 8.000-9.000 € sein dürften. Wenn du hinterher die Mauer verputzt, wäre es vermutlich sinnvoller Betonstützen zur Aussteifung zu setzen, sowie einen Ringanker als Abschluss, was nochmal etwa 10 m³ Beton sein dürften. Dazu je nachdem ob du auch die Fundamente bewehrst wohl an die 1.000-2000 kg Bewehrungsstahl.

Muss es denn eine Mauer sein? Sichtschutz und Einzäunung lässt sich auch einfacher und günstiger realiseren.

Eine Mauer ist zwar sinnvoll in einzelnen Situationen, aber ich möchte dir raten anstatt einer Mauer einen Sichtschutz zu installieren. Das kostet um einiges weniger und man kann es leichter auswechseln falls einem die Farbe nicht mehr gefallen sollte oder eine Beschädigung dran ist. Sichtschutze gibt es in verschiedenen Höhen und Farben und können auch blickdicht sein.