Sollten öffentliche TV Sender künftig verpflichtet sein regelmäßig türkische syrische und arabische Filme zu zeigen?

36 Antworten

Hallo

ab 1960 gabs in einigen 3ten Programmen "Gastarbeitersendungen" und Gastarbeiterradio bzw man hat einfach Radiosender aus den Ländern hier auf Mittelwelle ausgestrahlt. Zuerst italenisch, griechisch, yugoslawisch

Ab 1965 gab es in jedem Bundesland Gastarbeitersendungen in allen wesentlichen Sprachen und auch das ZDF hatte "Auslandsmagazine".

Ab den 80ern kam Satelliten TV und SAT Radio das führte zum Einbruch der Qoute und Diskussionen über die Ziele und Kosten von den Gastarbeitersendungen. Zudem gab es die Europaprogrammschiene aus England (BBC) und Luxemburg (ERF, RTL). In denn 90ern wurde das meiste bei denn ÖR in Magazine teilweise auf 3Sat und ARTE verschoben

Die Ausländerprogramme im TV waren Nachrichten, Diskussionen, Dokumentationen, Kinderprogramme bzw Lernprogramme für Erwachsene. Es gab auch Musik und Kultur. Spielfilme und TV Serien gab es in Videotheken.

In denn 90ern wurde das meiste in Magazine teilweise auf ARTE gebündelt/konzentriert es lief auch was auf VOX teilweise Theaterstücke, die Bayaz Show und eine Sitcom. Als Vox dann Pleite ging und von Leo Kirch übernommen wurde war es das, die Bayaz Show lief dann einige Zeit auf Pro 7. Diverse Fazil Say Shows liefen auf Vox und Arte. Der war zwar "Türke" aber seine Shows waren mehrsprachig und meist besuchte Say irgendwelche Musiker weltweit um dann zu Reden und Musik zu machen aber halt oft Musiker aus dem nahen Osten, Afrika die aber oft in Europa lebten (Frankreich).

so ein Quatsch. Niemals sollen und werden sie verpflichtet werden. Sollte es in selten Fällen vorkommen, dass es sehenswerte Filme von dort gibt, dann werden dies auch gezeigt

Wieso kann ich nicht einfach Türkischsprachige oder Arabischsprachige Sender schauen?

Nein, das ist nicht der Auftrag dieser Sender. Diese Filme können ja empfangen/gestreamt werden und für Minderheiten ergibt alles andere auch wenig Sinn

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit über 30 Jahren Erfahrung Innen- und Außenpolitik

BenniXYZ  23.10.2024, 22:07

Na doch. Alle sollen die Sender akzeptieren. Gibt ja auch Gendersprache. Wieso nicht syrische Filme oder sonst welche Nieschenansprüche, welche erfüllt werden sollten?

AthenaVER  23.10.2024, 22:10
@BenniXYZ

Nein, wir sollen gar nichts und wir müssen auch nichts. Akzeptieren? Ich glaube es hackt, wie gesagt, wer nicht klar kommt, kann streamen oder das Land verlassen. So einfach und Ende!

Öffentliche Sender müssen sich trotzdem anhand Einschaltquoten messen lassen. Sonst werden langfristig Gelder gekürzt.

In der ZDF Mediathek gibt es aber auch ein arabisches Programm. ZDFarabic nennt sich das und ist Teil von ZDFinternational.