Sollten öffentliche Radios künftig verpflichtet sein regelmäßig / zu 25% türkische, syrische und arabische Lieder zu spielen ?

18 Antworten

Die öffentlichen Radios sollten verpflichtet werden, mindestens 25% israelische Musik zu spielen, um zu verdeutlichen, wer zu Deutschland gehört und wer nicht. Zudem sollte auf öffentlichem Grund vor jeder Moschee eine Regenbogenfahne gehisst werden, der „Buntheit und Toleranz“ wegen. Ich hoffe, dabei werden keine „religiösen Gefühle“ verletzt…🤣

Nein in Deutschen Radios werden auch keine Polnischen, Russischen, Griechischen, Kroatische, Serbische, Lettische...... Musik gespielt obwohl es von diesen und mehreren Ländern viele Menschen in Deutschland gibt

Wer Arabische Musik hören will kann das tun aber hat nicht zu erwarten das das in öffentlichen Radios läuft


SchakKlusoh  23.10.2024, 21:30

Das stimmt nicht.

Du kennst scheinbar nur ganz wenige Radiosender.

Eine derartige Verpflichtung wäre wohl verfassungswidrig, weil der ör Rundfunk - ebenso wie auch die privaten Medien - die sog. Programmfreiheit genießt. D. h. er allein kann entscheiden wie er sein Programm gestaltet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das ist eine hervorragende Idee. Ich schlage folgenden Prozentschlüssel vor:

25 % türkisch, 25 % syrisch, 25 % arabisch, 25 % italienisch, 25 % spanisch, 25 % russisch, 25 % polnisch, 25 % kroatisch, 25 % albanisch, 25 % englisch, 25 % deutsch, 25 % diverse andere Sprachen.

Das ergibt insgesamt 300 % - was bedeutet, dass immer drei verschiedensprachige Songs synchron gespielt werden. Mehr Diversität geht nicht …

Nein,

Erstens sind wir in Deutschland.

Zweitens gib es Radios da kann man diese Sender holen.

Drittens warum gleich 25 %. Soviele Ausländer sind ja nicht hier.

Viertens. Vielleicht wenn die Syrer, Türken, und Araber uns Respekt entgegen bringen.