Sollte Zeitarbeit/Leiharbeit verboten werden?
Viele Leute haben sehr schlechte Erfahrungen mit Zeitarbeit/Leiharbeit gemacht!
Zu Option 3: Bis etwa Anfang der 2000er durften Leiharbeiter nur einige Wochen im Entleihbetrieb arbeiten und wurden wenn sie Ihre Arbeit gut gemacht haben auch vom Entleihbetrieb übernommen, mittlerweile ist es aber nicht mehr so!
9 Stimmen
3 Antworten
Hallo @Bloximox,
Ich tendiere hier zwischen Ja und Nein. Einerseits ist Leiharbeit je nach Situation des Arbeiters eine kurzfristige Lösung, andererseits finde ich die Niedriglöhne gerade in Berufen wie z.B. Lagerlogistik eine bodenlose Frechheit. Ich will nicht sagen, dass man davon nicht leben könnte.
Aber von vielleicht 1.600,00 € Netto musst du wirklich schauen, wie du über die Runden kommst. Ich hätte gegen Leiharbeit nichts einzuwenden, wenn einfach mal die Löhne fair sind. Wenn man sich anschaut, vor 10-12 Jahren war Leiharbeit die absolute Ausbeute, die die Welt je gesehen hat.
Junge Menschen bei Daimler für 1.300,00 € Brutto ans Fließband stellen, während die hauseigenen Mitarbeiter mindestens das doppelte hatten. Ich selber sehe mich auch absolut nicht mehr bei einer Leiharbeitsfirma, weil ich es zum besten Willen nicht einsehe, dass ich gerade für den Lohn, was einem Lagerist gezahlt wird, dass ich mich da kaputt rackere.
Eigentlich war Zeitarbeit für ganz etwas anderes gedacht, nämlich für NOTFÄLLE und NICHT zur Ausbeutung. Doch ich denke die Zeitarbeit wird sich sowieso früher oder später bald von selbst erledigt haben. Wenn keiner mehr für geringes Geld und einer unsicheren Arbeit arbeiten gehen will, dann muss sowieso ein Umdenken stattfinden und die Generation Z macht alles richtig und ist erst der Anfang. :)
Leiharbeit ist nur möglich, weil befristete Arbeitsverhältnisse durch Lobby-getriebene Rechtssprechung - ver-problematisiert wurden.
Wäre es Arbeitsgebern möglich frei und auch mehrmals und beliebig oft hintereinander ein Arbeitsverhältnis zu befristen, dann gäbe es keine Leih-/oder Zeitarbeitsfirmen.
Fazit:
Es liegt an der dt. Rechtssprechung, dass die Zeitarbeits-Lobby immer noch boomt.