Mindestlohn bald bei 15 Euro? Tabelle zeigt, wie die Lohnuntergrenze steigt

| Bild: merkur.de

Guten Abend liebe GF-Community.

Seit 2015 gibt es in Deutschland den gesetzlichen Mindestlohn – und der wurde seitdem regelmäßig angepasst. Der Mindestlohn steuert auf die 15 Euro zu.

Aktuell liegt der Mindestlohn bei 12,41 Euro – zuletzt ist er im Januar 2024 gestiegen. Eingeführt wurde der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland am 1. Januar 2015. Damals lag er bei 8,50 Euro pro Stunde.
Laut dem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) soll der gesetzliche Mindestlohn weiter steigen.

Mindestlohn in Deutschland bald bei 15 Euro? Das erwartet der Bundesarbeitsminister

Für Arbeitnehmer in Deutschland soll der Mindestlohn in den kommenden zwei Jahren auf bis zu 15 Euro steigen. Das erwartet Bundesarbeitsminister Hubertus Heil als zwingende Konsequenz aus einem EU-Gesetz, wie die „dpa“ berichtet. „Davon werden übrigens 6 Millionen Menschen profitieren“, sagte der SPD-Politiker im ARD-Morgenmagazin.

Nach monatelangen Vorbereitungen legte er zudem den erwarteten Gesetzentwurf für verpflichtende Tariftreue für Firmen im Auftrag des Bundes vor.

Mindestlohn steigt 2025: Wann knackt die Lohnuntergrenze die 15-Euro-Marke?

Die gesetzliche Lohnuntergrenze liegt heute bei 12,41 Euro brutto pro Stunde. Zum 1. Januar 2025 steigt der Mindestlohn auf 12,82 Euro – gemäß bereits gefällter Beschlüsse. „Und dann wird im Jahre 2026 der Mindestlohn zwischen 14 und 15 Euro liegen“, prognostiziert der Bundesarbeitsminister.

Die Anhebung des Mindestlohns hatte nicht mit der Inflation Schritt gehalten. Zuletzt ist die Teuerungsrate in Deutschland aber auf 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gefallen.

Wie hat sich der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland über die Jahre entwickelt?

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gibt einen Überblick, wie sich der Mindestlohn in Deutschland seit 2015 entwickelt hat.
Den größten Sprung hat es im Oktober 2022 gegeben:

| Bild: echo24.de

„Die letzte Erhöhung war zu niedrig“: Bundesarbeitsminister kritisiert die Mindestlohn-Höhe

Heil sagt: „Die letzte Erhöhung war zu niedrig. Das wissen alle. Und es ist jetzt notwendig, dass wir das auch klar ziehen.“ In Deutschland gebe es 45 Millionen Erwerbstätige, davon 35 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte.

Zum Zeitrahmen sagte der Minister: „Ich muss bis November der EU-Kommission melden, ob das deutsche Recht der EU-Richtlinie entspricht.“ Deshalb habe er der unabhängigen Mindestlohnkommission geschrieben. „Die muss in der ersten Jahreshälfte einen Vorschlag machen, wie es ab 1.1.2026 weitergeht.“

| Artikel:

Mindestlohn bald bei 15 Euro? Tabelle zeigt, wie die Lohnuntergrenze steigt

| Frage:

Sollte der Mindestlohn auf 15,00 € /Std. erhöht werden?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

...zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema.

Vermutlich und sehr wahrscheinlich auch werden hier diejenigen sein, die glauben wollen, dass durch die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns das Leben besser werden wird. Natürlich hätte ein Mindestlohn von 15 Euro gerade z.B. für Reinigungskräfte in dem Sinne einen Vorteil, dass sie für ihre Arbeit einem grundlegend soliden Stundenlohn näher sind.

Dennoch ließe sich davon kein viel besseres Leben führen, und ich persönlich kann nicht glauben, dass irgendjemand davon wirklich profitieren würde. Die Kosten würden nämlich wieder unnötig steigen, Mieten werden ortsabhängig weiter ansteigen und Kosten für Heizung und Wasser nicht ausgelassen. Meine Frage wäre bei einem gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro eher, ob wir nicht damit den ersten Pflasterstein erreichen würden der Ebene, ab der unser System kollabieren würde.

Weil wer soll denn diese Löhne noch bezahlen dann? Die Arbeitgeber geben die gestiegenen Lohnkosten weiter an den Kunden. Der Kunde gibt es weiter an seine Einzelverbraucher. Im Umkehrschluss bedeutet das also, die wichtigsten Nahrungsmittel wie Brot, Butter, Milch und Käse würden steigen. Und ich glaube, dass dann irgendwann zwischen 2028 und 2030 spekuliert wird, ob nicht der Mindestlohn dann noch weiter angehoben wird, auf 16 Euro und höher.

Ich glaube, und persönlich würde ich sagen, spätestens ab einem gesetzlichen Mindestlohn von 20 Euro wäre es nur noch die Frage der Zeit, bis das ganze System in sich zusammenfällt. Weil das könnte kein Arbeitgeber mehr bezahlen, dass du dann vielleicht als Reinigungskraft 3.4 Brutto verdienst wäre, so wertlos …

...zur Antwort

Hallo Anonym0908102,

deine Situation bei euch Zuhause ist teils herausfordernd, würde ich sagen. Die erste Frage, die ich mir stellen würde, möchte denn dein Vater einfach über dich hinweg entscheiden, welchen beruflichen Weg du gehst, oder lässt er Freiraum für dich? Ich kann dir aber auf jeden Fall sagen, selbst für den Fall, dass du mit 18 Jahren von Zuhause herausgeschmissen wirst, hast du in Deutschland genug Möglichkeiten, nicht einfach auf der Straße zu landen – unser Land ist ein Sozialstaat.

Als allererstes Mal ein Hinweis:

Bis zur ersten Berufsausbildung müssen Eltern ihre Kinder bei sich wohnen lassen, soweit ich weiß. Möchten sie das nicht, haben die Kinder Anspruch auf Unterhalt. Bis über 20+ kannst du dich auch jederzeit (soweit ich das weiß) beim Jugendamt melden und die würden dir helfen. Es gibt auch die Möglichkeit, Bürgergeld zu beantragen. Da bezahlt dir das Amt die Miete, und du bekommst einen monatlichen festen Betrag, zum Leben. Das sollte aber nicht auf Dauer so sein. Denn wenn du arbeiten gehst, dann kannst du dir einfach mehr leisten.

Was ich aber auch dazu sage, ich glaube gerade bei armen Eltern ist das oft so, dass diese bewusst möchten, dass ihre Kinder eine gut bezahlte Arbeit finden. Das liegt daran, dass sie auf finanzielle Unterstützung ihrer Kinder im Alter hoffen.

...zur Antwort

Ich denke, die Slots haben alle ein System, nach dem sie programmiert sind. Es gibt einmal die direkte Chance, die quasi festlegt, wie oft ein Symbol maximal vorkommen kann. Und die indirekte Chance legt sozusagen fest, wie wahrscheinlich es dann ist, dass dieses Symbol dann wirklich auch kommt. Und das ist eigentlich für verschiedenste Ebenen in einem Slot Spiel so programmiert. Man kann in diesem Sinne also sagen, ja, es ist zwar einerseits vom Zufall abhängig, welche Symbolkombination aus den ganzen Chancen für jedes einzelne Symbol zusammen errechnet wird, aber andererseits ist es dann begrenzt, wie hoch der maximale Multiplikator sein kann.

...zur Antwort
wie Geld anlegen was tun?

Als allererstes Mal empfehle ich dir, dass du den Gewinn niemandem weitersagst. Wenn du dein Geld langfristig anlegen möchtest, um später davon etwas zu haben, solltest du dir in aller Regel einen Investitionsberater zur Seite ziehen. Hier am besten keine voreiligen Schlüsse ziehen, sondern genau recherchieren, wer könnte dafür geeignet sein? Am besten vielleicht auch jemand, der irgendwie bekannt ist. Denn es gibt da auch schwarze Schafe, die dir nur ans Geld ran wollen!

...zur Antwort

Grundsätzlich einmal sollte jeder Mensch das Recht besitzen, frei darüber zu entscheiden, ob er arbeiten gehen möchte, oder eben nicht. Ich sage mal klar ist das breite Bild in der Gesellschaft über den "klassischen" Bürgergeldempfänger eher generiert, ohne auf den einzelnen dabei zu gucken.

Aber wenn es da wirklich Leute geben sollte, die das Bürgergeld bewusst ausnutzen und von vorne rein sagen sie wollen gar nicht arbeiten, dann bin ich der Meinung nutzt auch keine Pflicht die Stadt sauberzumachen etwas. Dann sollte man viel eher einen Sozialarbeiter zur Verfügung stellen, und gemeinsam daran arbeiten, dass man versucht die Hintergründe dieser Einstellung zu finden, und diese zu bereinigen.

Denn ich glaube nicht, dass es jemand gibt, der von Natur aus einfach sagt, ich will nicht arbeiten. Sondern für mich wären sowas eher Menschen, die immer allein gelassen wurden in ihrer Kindheit und Jugend, den niemand geholfen hat ihre Potenziale und Fähigkeiten zu erkennen, und die auch schlichtweg nie die Möglichkeit hatten ihre eigenen Interessen wahrzunehmen, und aus diesem Grund auf einer innerlichen Baustelle festsitzen.

Ich meine, ich will niemandem sagen, er soll als Fachlagerist oder Kommissionierer, gar Kellner oder Reinigungskraft arbeiten gehen, aber es gibt ganz sicher auch für jeden einen zufriedenstellenden Job, für den man nicht studiert haben muss. Weil es gibt ja auch ganz viele junge Menschen, die keinen Schulabschluss haben und aus persönlichen Gründen sich nicht beruflich was machen konnten.

...zur Antwort
Ist die Verarmung der Bevölkerung ohne hohe löhne arbeiten gewollt?

Nein.

Das Problem ist ganz einfach, dass Arbeit in Deutschland nicht nach Aufwand, sondern nach Qualifikation bezahlt wird. Es juckt keinen Arbeitgeber da draußen, ob du dir für deinen Job den Rücken krumm machst, oder dir die Füße kaputt trampelst, gar irgendwann nicht mehr arbeiten kannst. Du wirst nach deiner Qualifikation bezahlt. So ist das leider.

Deswegen ist das ja teilweise leider auch so, dass in der Lagerlogistik die Lagerhelfer ausgebeutet werden. Man lässt sie auf dem Niveau eines ausgebildeten Lageristen arbeiten, bezahlen tut man sie allerdings nach Helferqualifikation.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Gute Vorsätze zum Jahreswechsel - habt Ihr Vorsätze für das Jahr 2025?

Pünktlich zum Jahresende reflektieren viele Menschen das aktuelle Jahr und nehmen sich vor, ihr Leben im neuen Jahr zu verändern. Manches davon klappt, so manches allerdings auch nicht. Doch welche Vorsätze hat die gutefrage Community für das Jahr 2025?

Gute Vorsätze für das Jahr 2025

Laut einer repräsentativen Umfrage der Krankenkasse DAK-Gesundheit gehen ca. 40% der Deutschen mit guten Vorsätzen ins kommende Jahr. In der vom Institut Forsa durchgeführten Befragung gaben 34% an, künftig weniger Zeit online bzw. am Smartphone verbringen zu wollen. Unter den Menschen zwischen 14 und 29 sind es sogar 52%, die ihre Bildschirmzeit 2025 drastisch reduzieren möchten.

Der beliebteste Vorsatz ist auch in diesem Jahr wieder der Stressabbau: 68% hoffen, das Jahr 2025 stressfreier verbringen zu können. 64% wünschen sich für das kommende Jahr mehr Zeit mit Freunden sowie der Familie.

Darüber hinaus möchten viele Deutsche im neuen Jahr mehr Sport (61%) treiben, sich gesünder ernähren (56%), sich klimafreundlicher verhalten (53%) oder Fleisch (26%) und Alkohol (20%) reduzieren oder nicht mehr konsumieren.

Motivation und Zeit als wichtige Faktoren

Vorsätze sind aus psychologischer Sicht durchaus sinnvoll, da sie den Willen zur Selbstreflexion und -optimierung erkennen lassen. Obwohl an sich jeder Zeitpunkt dafür geeignet ist, Dinge in seinem Leben zu verändern, wählen einige Menschen bewusst das neue Jahr, da dieses als Zäsur empfunden wird.

Allerdings lässt sich oftmals beobachten, dass viele der ambitionierten Neujahrsvorsätze aus Zeit- oder Motivationsgründen binnen weniger Wochen wieder ad acta gelegt werden. Experten raten, sich eher konkrete und v.a. realistische Ziele zu setzen, die tatsächlich umsetzbar sind; so ist "mehr Sport treiben" relativ unkonkret. Konkreter wäre beispielsweise, sich das Ziel "5km-Lauf unter 30 Minuten bis Ende Februar" zu setzen. Wem es schwer fällt, die Motivation aufrecht zu erhalten, raten Psychologen ferner dazu, unterstützend auf spezifische (motivierende) Apps oder den Freundeskreis zurückzugreifen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Vorsätze habt Ihr für das Jahr 2025?
  • Gibt es Vorsätze, die Ihr schon einmal in Angriff genommen habt, aber nicht durchhalten konntet?
  • Haltet Ihr den Jahreswechsel für einen geeigneten Zeitpunkt, Dinge in seinem Leben zu verändern?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch ein tolles und v.a. gesundes 2025! 🚀🎉

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ich habe Vorsätze und zwar...

Ich habe für das Jahr 2025 vor, endlich einen entscheidenden Punkt zu verändern. Ich möchte endlich wieder arbeiten gehen, und auch meine finanziellen Probleme, die durch meine Arbeitslosigkeit entstanden sind, lösen. Darüber hinaus möchte ich auch dieses Jahr den Führerschein machen, um endlich mobil zu werden. Ich weiß sogar schon, welches Auto ich mir danach kaufen möchte: Es wird der Ford Focus 1.6 MK2. Das sind derzeit mal meine größten Ziele.

Es gab aber unter anderem aber auch schon Vorsätze, die ich nicht geschafft habe. So trage ich schon länger den Wunsch in mir, Veränderung zu machen an meinem Körpergewicht. In Kombination dazu habe ich ja auch den Willen, an meinem Essverhalten einiges umzustellen. Doch ich merke auch schon lange, dass das nicht so einfach ist. Weil das ein Problem ist, welches aus meiner Kindheit verankert ist. Aber ich bin optimistisch, dass ich dieses Problem in der Zukunft angehen kann.

Den Jahreswechsel halte ich grundsätzlich immer für einen sehr guten Zeitpunkt, in seinem Leben etwas zu verändern.

...zur Antwort

Wäre der PC mit Betriebssystem, dann würde ich sagen, dass er für das Geld gut ist. Aber dann würde ich sagen, nimm den hier: https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/148/gaming-pc-hardwarerat-1400.3-rtx-4070-super-ryzen-7600x-32gb-ddr5-1tb-nvme-win11?number=SW10139

Da hast du zum Preis von 1460 € bereits ein Betriebssystem enthalten, und im Grunde sehr ähnliche Konfiguration. Ich empfehle dir nur, beim Speicher eher MINIMUM auf 2 TB zu gehen. Weil 1 TB finde ich mittlerweile zu wenig. Aber ich würde sogar auf 4 TB gehen.

...zur Antwort

Manche sagen 400 - 500 €. Ich würde tatsächlich noch weitergehen. Also wenn der PC in einem gutgebrauchten Zustand ist, einwandfrei funktioniert, könnte ich den PC bei 550 € bis 610 € sehen wenn du einen wirklich guten Käufer findest. Aber so der ottonormale Käufer, wird die dafür vielleicht so 450 bis 500 € geben.

...zur Antwort

· Anlagenmechaniker (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)

· Baugeräteführer

· Beton- und Stahlbetonbauer

· Bodenleger

· Dachdecker

· Elektroniker (verschiedene Fachrichtungen, z. B. Energie- und Gebäudetechnik)

· Fahrzeuglackierer

· Fliesen-, Platten- und Mosaikleger

· Garten- und Landschaftsbauer

· Gebäudereiniger

· Holzmechaniker

· Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker

· Maler und Lackierer

· Maurer

· Metallbauer (z. B. Konstruktionstechnik)

· Schornsteinfeger

· Straßenbauer

· Tischler/Schreiner

· Verfahrensmechaniker (z. B. Kunststoff- und Kautschuktechnik)

· Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer

· Zimmerer

· Bäcker

· Fachkraft für Metalltechnik

· Fachkraft für Lebensmitteltechnik

· Gießereimechaniker

· Industriemechaniker

· Konstruktionsmechaniker

· Maschinen- und Anlagenführer

· Verpackungsmittelmechaniker

· Zerspanungsmechaniker

· Altenpflegehelfer

· Friseur

· Gebäudereiniger

· Hauswirtschafter

· Kosmetiker

· Raumausstatter

· Schädlingsbekämpfer

· Sicherheitsmitarbeiter

· Tierpfleger (z. B. in Tierheimen oder Zoos)

· Fachkraft für Lagerlogistik

· Fachlagerist

· Verkäufer

· Einzelhandelskaufmann

· Kaufmann für Büromanagement

· Kaufmann im Groß- und Außenhandel

· Kaufmann im Einzelhandel

· Servicefahrer

· Beikoch

· Fachkraft im Gastgewerbe

· Hotelfachmann

· Restaurantfachmann

Dabei reichen die möglichen Gehälter in diesen Berufen, angefangen ab 2.150 € brutto als Hauswirtschafter, bis hin zum Industriemechaniker ab einem Gehalt von 3.572 € brutto.

...zur Antwort

Also für den Preis ist der eigentlich okay...

aber Red Dead Redeption 2 wird damit schwer möglich. Weil die Arc 380 ist nicht so das krasse Ding.

...zur Antwort

Ich habe eine Tischlampe. Man kann per Knopfdruck die Farbintensität ändern. Ich habe bisher in meinem Leben 2 Mal die Erfahrung machen müssen, dass sich die Farbintensität von alleine verändert hat. Ich habe irgendwie zu einem technischen Hintergrund erst geneigt. Kann aber natürlich auch sein, dass es etwas paranormales gewesen war.

...zur Antwort