Sollte man für Kaninchen eine Wohnung bereitstellen?

4 Antworten

Du musst es nicht. Wenn du eine richtige Beziehung mit Vertrauen mit den Kaninchen haben willst, sollten sie drin sein. Es gibt Kaninchen, die in der Außenhaltung glücklich sind, andere sind durchgehend im Überlebendsmodus.

In Außenhaltung brauchen sie durchgängig genug Platz (2-3 qm pro Kaninchen), mit einem gedämmten Rückzugsort, genug Beschäftigungsmöglichkeiten und absoluter Sicherheit. Die Tiere vertrauen dir vielleicht nie komplett, außerdem fallen dir Verhaltensänderungen nicht immer schnell genug auf.

In Innenhaltung brauchen sie genauso viel Platz, "weichen" Untergrund, Beschäftigung, Absicherung Strom etc. Natürlich hast du durch Innenhaltung ein besseres Verständnis für die Tiere und sie werden richtig Teil der Familie. Auch erkennst du schnell, wenn was falsch ist. Bei extremen Temperaturen, besonders im Sommer, sind sie besser geschützt und haben keine Gefahr von Raubtieren.

Es muss das eine oder das andere sein, also kein Hin und her, sie müssen ein festes Zuhause haben. Was man machen kann ist bei Innenhaltung ein bisschen Auslauf im freien anbieten, am besten mit Möglichkeit des Rückzugs ins Haus. Wenn sie von außen nach innen umziehen sollten die Temperaturen ungefähr gleich sein, dass sie nicht Hitze/Kälteschock haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Halte mein Leben lang Kaninchen

Wenn man eine engere Bindung möchte dann sollte man das machen. unbedingt notwendig ist es aber nicht wenn man im Garten genug Platz bereitstellt

Habe mal einen Bericht bei HundKatzMaus gesehen. dort hieß es, dass man sie ganzjährig draußen halten kann, wenn sie eine ordentliche Unterkunft haben und es gewöhnt sind.

Entweder draußen oder drinnen. Vor allem im Winter dürfen Kaninchen nicht nach drinnen geholt werden. Sie gewöhnen sich an die kalten Temperaturen. Kommen sie dann aber in die geheizte Stube, überhitzen sie.

Mit einem windgeschützen und dichten Stall mit ordentlich Heu drin haben Kaninchen gar kein Problem mit kaltem Wetter.