Sollte man ein Maximallimit für private Flüge einführen?
Wozu muss denn die Taylor Swift 170 Mal in 8 Monaten mit ihrem Privatjet fliegen?
23 Stimmen
4 Antworten
die freie Marktwirtschaft der freien Welt war bisher das erfolgreichste Modell
die Planwirtschaft hat noch nirgends funktioniert - mengenmäßige Beschränkungen von was auch immer, bzw. das Planen von Angebot und Verbrauch, solches ist bis heute gescheitert
ich habe noch nie jemand getroffen, der ein ganz anderes Modell vorlegen konnte, welches man als erfolgversprechend bezeichnen könnte
bei dem einen wird der Opa im Ausland schwerkrank - jetzt hat er aber schon seinen "Jahresflug" für den Urlaub genommen - wo bleiben eigentlich die so hoch gepriesenen Menschenrechte? Oder wie viele Staatsdiener willst du noch mehr beschäftigen, die für die Prüfung von Härtefällen zuständig sind? Bis die Prüfung abgeschlossen ist, hat der Opa vielleicht das Zeitliche gesegnet?
ich denke, mit solchen Verboten und Beschränkungen kommt man nicht weit
Ich finde nicht, dass man ein solches Limit einführen sollte.
Sie tut es, weil sie es kann - nicht mehr, nicht weniger. Und mal abgesehen davon: Nimm mal ALLE Personen weltweit, die das könnten und auch tun: Das dürften im Verhältnis derart wenige sein, dass die mit Sicherheit noch nicht mal unter "Ferner liefen..." in einer Statistik auftauchen.
Dann könntest du doch auch folgendes verlangen: Weltweit darf nur noch Auto gefahren werden, wenn man belegen kann, dass es für den Beruf oder für grössere Einkäufe wirklich nötig ist. Andernfalls muss das Fahrrad oder die ÖV's benutzt werden. Weiter müsstest du festlegen: Wenn jemand nicht belegen kann, dass er eine bestellte Sache nicht innerhalb einem Monat wirklich braucht, Güter nur noch dann transportiert werden dürfen, wenn der Postbote seinen Laster bis zum Anschlag für Auslieferungen innerhalb eines Quartiers geladen hat.
Das ist schwer zu überprüfen, aber man könnte das private Fliegen deutlich teurer machen.
Es ist ja ein generelles Problem, dass die Reichen enorm viel CO2 ausstoßen. Man spricht vom 20-fachen eines Normalbürgers.
In einem freiheitlichen System kann man so was einfach nicht bringen!
aber ich wäre schon dafür, dass z.B. endlich damit schluss gemacht würde, dass Kersoin steuerbefreit oder so enorm steuerbegünstigt ist.
Selbst wenn das bedeutet, dass der Flug von Frankfurt nach Malle dann eben mal 1.200 € kostet!
von den Einnahmen sollten dann auf jeden fall projekte für den Umweltschutz finanziert werden.
Wenn erst mal nicht mehr hinz und kunz zum Shoopen an den Big Apple jetten würde sich schon sehr viel tun.
Flughäfen würden kleiner und weniger werden, es würden weniger schädliche Abgase ausgestoßen usw...
abgesehen davon hätte das auch positve effekte auf den ganzen unnötigen Ramschhandel mit billiger Fern-Ost-Ware.
heulheul! dann können sie das eben nicht! geht davon die Welt unter? NEIN!
Wenn wir nicht mal langsam lernen, dass sich nicht jeder hanswurst allen möglichen Luxus leisten können muss, geht die Welt noch schneller unter.
lg, Anna
Hört sich so an als ob da jemand nicht betroffen wäre. Ganz schön egoistisch
Milliardäre lassen sich mit Raketen in den Weltraum schießen und andere dürfen nicht auf Malle fliegen wegen der Umwelt
Ich gebe es zu, ich könnte mir momentan auch einen luxusflug leisten, es ist aber noch garnicht so lange her, da war selbst ein Discountflug für mich eine große Ausgabe! oder wäre es gewesen. also von daher weiß ich wohl, wie das ist nicht jeden sch...wachsinn haben zu können.
Das Problem dabei ist ja nicht nur, dass die "niemande" alle fliegen wollen, sondern auch, dass sie dann alle die ersten sein wollen, und die "jemande" die wollen natürlich besser da stehen, als die "niemande" dem entsprechend brauchen sie größere und schnellere flugzeuge mit mehr austattung usw... das ist ein Teufelskreis, der letzten endes nur funktioniert, so lange wir auf Pump leben. denk mal drüber nach!
lg, Anna
Dann werden die Greringverdiener bestraft, weil sie sich keinen Flug mehr leisten können.