Sollte Männerkleidung femininer werden?
Mich interessiert vor allem die Meinung der Frauen: Röcke, Kleider, Blusen etc. auch für Männer ? Gerade in Zeiten fliessender Geschlechtergrenzen eigentlich ja nur konsequent. Was denkt Ihr?
55 Stimmen
14 Antworten
Die Zeit ist reif dafür, dass Männer auch Röcke oder Kleider tragen können. Angesichts der immer ausgeprägteren Hitzeperioden wären Röcke und Kleider auch für Männer eine einfache Möglichkeit sich daran anzupassen.
Ein Rock oder noch mehr ein Kleid haben sehr angenehme und Temperatur ausgleichende Trageeigenschaften. Durch den erheblich besseren Luftaustausch und Zirkulation ist das Tragegefühl wesentlich weniger muffig als bei der langweiligen üblichen Sommeruniform aus verschwitzen engen T-Shirt mit muffiger Shorts.
(Sommeruniform mit Rock statt Shorts)
Von Anzügen ganz zu schweigen. Wichtig für eine breitere Akzeptanz von Rock oder Kleid beim Mann wäre aber , dass ein männliches Erscheinungsbild gewahrt bleibt.
Das ist mit vielen Rockmodellen und bestimmten Kleidern wie zum Beispiel Hemdblusenkleider oder Shirtkleidern durchaus möglich, ohne dass es feminin wirkt. Passende Röcke oder Kleider als erweiterte Männermode können bei Männern richtig cool, lässig und modern wirken.
Es ist umgekehrt eigentlich genau das Gleiche, wie es die Frauen mit den Hosen gemacht haben. Als die Frauen sich die Hosen erkämpft haben, haben sie sie in die Frauenmode integriert und umgedeutet, ohne die Geschlechts-Identität in Frage zu stellen. Und nur so kann es auch bei Röcken oder Kleidern für Männer auf breiterer Ebene funktionieren.
Röcke und bestimmte Kleider als neuer cooler Style in der Männermode.





Ich finde dass es bescheuert ist in ,,Männerkleidung" und ,, Frauenkleidung" zu unterteilen. Anstatt dass Männerkleidung femininer oder Frauenkleidung maskuliner wird, sollte einfach jede Person unabhängig von ihrem Geschlecht das tragen dürfen was sie will ohne deshalb in irgendwelche Kategorien gesteckt zu werden.
Eigentlich würde ich sagen wollen "jeder wie er mag"! Weil aber die meisten eine Ablehnung gegen alles feminine haben, glauben sich damit abzuwerten, werden wir diese Trennung so nicht los. Deswegen würde ich eine vorübergehende radikale Feminisierung der Herrenmode begrüßen, bis die Köpfe wieder frei sind. Dann kann jeder frei entscheiden ohne sich irgendwelchen Erwartungen unterwerfen zu müssen.
Der Punkt ist längst erreicht: Krawatte und Unterhose mit Eingriff, alles schon in der Damenmode gesehen.
Eigentlich lieber nicht,
Frauen laufen auch nicht in Männerklamotten rum. Es gibt nun mal geschlechtliche Vorlieben und Geschmäcker. Mode dient immer die jeweiligen Geschlechtsmerkmale zu unterstreichen.
was genau sind denn für dich Männerklamotten? weil eigentlich bin ich da anderer Meinung, ich und auch viele in meinem Umfeld tragen ähnliche Sachen wie Männer
Oh doch, tun sie. Und nicht zu knapp. Nur Frauen deuten die Sachen für sich um. Das könnten Männer umgekehrt auch, weil Kleidung bis auf ganz wenige Ausnahmen in Wirklichkeit kein Geschlecht hat. Das wird immer nur hineininterpretiert, aus Angst, aus Feigheit, aus mangelnder modischer Fantasie, aus Überheblichkeit oder aus spießiger Grundhaltung und damit verbundenem Hang zu uniformierter Langeweile.
Es funktioniert besser als man es sich zunächst so vorstellen kann. Wenn das Gesamterscheinungsbild mit Rock männlich bleibt, ist ein Rock am Mann heutzutage voll akzeptiert, und kann endlich als eine echte Alternative zu den langweiligen Hosen getragen werden und gelten. Eigene Erfahrung mit Kilt und Röcken seit mehreren Jahren. Absolut keine negativen Reaktionen in allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen. In der Regel keine anderen Reaktionen, als mit normaler 0/8/15 Kleidung. Wenn überhaupt einige eher positiv interessierte Reaktionen, Bewunderung und Zustimmung. Wenn man die erste kleine Überwindung mit Rock in die Öffentlichkeit zu gehen überwunden hat, und man feststellt, dass es eigentlich überhaupt keine negativen Reaktionen gibt, macht es nur noch Spaß, Rock zu tragen und das angenehme Tragegefühl für sich nutzen zu können, während die Anderen sich nur auf ihre langweiligen 0/8/15 Klamotten beschränken, obwohl einige sich das auch wünschen würden und das auch äußern , aber es aus lauter Angst sich nicht trauen.
Dem stimme ich nicht zu. Mode ist ein Ausdruck der Persönlichkeit und natürlich auch ein Stilbewustsein.
Die Frage hier ist nicht eindeutig gestellt und kann daher auch (sehr) unterschiedlich verstanden werden, und deshalb auch sehr polarisierende Meinungen hervorrufen.
Entweder versteht man sie in dem Sinne, ob Männer sich eben wie Frauen kleiden können sollten, oder aber ob Männer mit Teilen aus der sogenannten femininen Mode die langweilige Männermode erweitern und bereichern können sollten und zwar ohne dabei als Frau verkleidet zu erscheinen, und ohne dass es zu einem Zwang werden muss. Einfach eine Erweiterung der Möglichkeiten.
Quasi ein neuer progressiver Style für Männer als Männer. Röcke und Kleider, sowie auch andere nicht eindeutig geschlechtsgebundene Teile als Erweiterung und Option zu Männermode umzudeuten und einzubinden
Das sind jedoch zwei komplett unterschiedliche Ansätze.
Röcke und Kleider sind äußerst angenehm zu tragende Kleidungsstücke, vielleicht besonders auch für Männer, und Röcke sind nicht nur, aber besonders bei wärmeren Temperaturen erheblich angenehmer als die üblichen uniformierten und langweilig beschränkten Möglichkeiten der herkömmlichen Männermode.
Das haben zwar viele Männer im Prinzip auch schon mal festgestellt, und würden sich diese Möglichkeiten insgeheim auch für sich wünschen, aber den Meisten fehlt der Mut es auszuprobieren oder zu wagen. Leider fehlt den Meisten zusätzlich auch noch die Idee, diese Kleidungsstücke durch geeignete , relativ einfache Kombinationen in herkömmliche Männermode zu übernehmen und als coolen maskulinen Style umzudeuten und so dann auch in der Öffentlichkeit zu tragen.
Stattdessen sehen offenbar viele die Verkleidung zur Frau für sich als die einzige Möglichkeit an, um solche Kleidungsstücke möglichst unauffällig auch mal draußen tragen zu können.
Leider fällt in den meisten Fällen aber gerade das besonders schnell auf, wenn nicht ein erheblicher Aufwand betrieben wird um es zu kaschieren.
Darüberhinaus hat diese Möglichkeit auch kaum eine Chance auf breitere Akzeptanz, und kann sich so kaum als modische Option für Männer durchsetzen. Sie behindert es eher.
Die Einbindung von Röcken oder bestimmten Kleidern als modische Erweiterung und Alternative für die herkömmliche Männermode hingegen ist aber möglich und wird so wesentlich besser akzeptiert, da sie neue und coole Stylings ermöglicht, die bei stimmiger Auswahl von passenden Kleidungsstücken ein durchaus maskulines Erscheinungsbild erzeugen und auch bewahren können, welches dann sehr viel leichter und besser akzeptiert wird und insgesamt sogar erheblich weniger auffällig sein kann, als eine Verkleidung zur Frau.
Wenn man den Rock für Männer als eine modische Option und als eine tragbare Alternative zu Hosen breiter etablieren möchte, ist zudem ein wesentlicher Aspekt, dass das Gesamtoutfit möglichst alltagstauglich und für einen Mann stimmig rüberkommen sollte, anstatt zu schrill, zu extravagant oder übertrieben sexy zu geraten. Weniger ist oft mehr.
Das bedeutet nicht, dass es dann nicht mehr viel Auswahl an Möglichkeiten geben muss. Im Gegenteil. Die Vielfalt bei Röcken und Kleidern (bei Kleidern zwar eingeschränkter) ist so riesig, dass es insgesamt immer noch wesentlich mehr passende Möglichkeiten gibt als es in der bisherigen langweiligen Männermode jemals gegeben hat.
Als die Frauen angefangen haben Hosen für sich zu übernehmen, haben sie auch Wert darauf gelegt, diese nicht als Crossdressing zu tragen, sondern eigene, feminine Styles zu entwickeln. Das hat auch letztendlich auf breiter Ebene funktioniert. Bei Männern kann es umgekehrt auch nur so nachhaltig funktionieren, da Crossdressing eher eine Nische ist und es vermutlich auch bleiben wird. Aber als (neuer)Teil von Männermode sind Anleihen bei der Damenmode eine enorme Bereicherung und Befreiung von beschränkten Normen. Anders kann es auch nichts wirklich Neues in der Männermode mehr geben, da inzwischen alles was möglich und denkbar wäre bereits in der Damenmode vorhanden ist.








Das wäre ein Traum, der nie in erfüllung gehen wird. Glaube aber das es ganz langsam vorwärts geht bis. Irgentwan wen die ganze Männer mode den Frauen gehört müssen Männer Frauensachen tragen.