Sollte es in Zukunft verpflichtend sein vegan zu leben?

13 Antworten

Nein, ich denke nicht. Es sollte viel eher auf eine Artgerechte Haltung der Tiere geachtet werden, auch wenn viele Produkte dann teurer wären. Würdest du beispielsweise fragen, ob die Massentierhaltung verboten werden sollte, fände ich das garnicht so schlecht.

Meiner Meinung nach, ist das Problem nicht, dass Menschen tierische Produkte konsumieren, sondern dass mittlerweile viel zu viele tierische Produkte täglich verzehrt werden. Dieser Konsum müsste nur etwas eingeschränkter sein.

Nein, sollte es nicht. Es sollte aber viel mehr auf artgerechte Tierhaltung geachtet werden

nein, ich wäre aber auch wenn ich es nicht ganz so lustig finde, damit einverstanden, dass Fleisch richtig teuer wird. und auch tiericshe Produkte eben, wenn auch in maßen. So würde sich dann bei vielen ergeben dass sie eben nicht vegan, aber veganer leben. Damit wäre schon viel gewonnen.

lg, Anna


Kuro48  04.08.2023, 17:00

Problem wäre, dass reichere somit noch immer nach Lust und Laune Fleisch konsumieren könnten, es sogar ein Statussymbol würde Fleisch essen zu können.

Zwangsweise vegan oder vegetarisch leben müssten nur Menschen die eh schon wenig haben.

0
danikater  04.08.2023, 17:10

oje vegetarier wollen Fleisch so richtig teuer machen in der Hoffnung das alle Vegan sind, wie alt bist du 13-14 und noch immer in der Pupertet?

1
Peppie85  04.08.2023, 21:03
@danikater

Ich glaube du hast mich da ein wenig missverstanden. ich möchte nicht, dass das Fleisch teuer wird, um die Leute zu zwingen sich vegan zu ernähren, auch wenn das so klang. Es geht mir viell eher darum, dass man eben mit Fleisch auch dann noch Geld verdienen kann, wenn die Kuh ein paar Kubikzentimeter mehr Stallraum hat, als ihr von gesetzeswegen zusteht... falls ihr versteht, was ich meine,

0
danikater  04.08.2023, 21:20
@Peppie85

Meinst du nicht das alle Lebensmittel bereits viel zu teuer sind? ich wohne in Serbie kom mal nach Serbien in den Supermarkt dan wirst du sehen wie teuer alles ist, und jetzt sol Fleisch noch teurer werden fur Menschen de mit 360evro alles bezahlen mussen (Wohnung, Essen, Strom, Kleider) oje... die inflationsrate durch den Krieg in der Ukraine hat bereits die Lebensmittel um 28Prozent erhot

1
Peppie85  05.08.2023, 08:13
@danikater

Ich verstehe dein Ansinnen. Es wäre eigendlich besser, wenn dann wenigstens das lebensnotwendige wie Energie, Grundnahrungsmittel wie Brot aber auch Wasser etc. bezahlbarer würden. aber zurück zum thema Fleisch. Bist du irggendiwe fleischahänig? hast du eine Gemüseallergie? Also was spräche dagegen, vorrausgesetzt, getreide, Wasser, Gemüse und co sind bezahlbar, eben nur noch einmal die Woche Fleisch zu essen? Dann aber eben richtiges Fleisch und keine so billige Tönjes Wurst Pampe?

lg, Anna

0

Nein. Nur weil ihr einem Trend folgen wollt heißt das nicht das alles es tun müssen

Nein. Tierische Produkte sollten allerdings so viel kosten, dass die Landwirte davon leben können und auch ihren Tieren gerechter werden können.

Das würde auch zu einem geringerem Konsum von tierischen Produkten führen - jeder der möchte, kann sie aber weiterhin konsumieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich esse seit rund 20 Jahren kein Fleisch mehr.