Sollte der Arbeitspreis oder der Grundpreis bei Stromtarifen für die Wohnung nicht hoch sein, wenn man günstig fahren möchte?

3 Antworten

Das hängt schlichtweg vom verbrauch ab den man hat.

Je weniger verbrauch man hat desto wichtiger wird der grundpreis. Und je grösser der verbrauch ist desto wichtiger wird der arbeitspreis.

Bei jedem paar von Stromtrarifen gibt es einen wert an verbrauch an denen das entsprechend wehchselt.

Machen wir ein Extrembeispiel:

Anbieter A. Hat 1€ grundpreis. Und 2€ Arbeitspreis pro kwh.

Anbieter B. 10€ grundpreis. Und 1€ arbeitspreis pro kwh.

Schauen wir mal wo ungefähr die grenze liegt:

10kwh.

A: 21€

B: 21€

Ah. genau hier. Gut gewählt.

Wenn wir weniger als 10kwh pro Grundpreis periode verbrauchen. Sind wir mit A günstiger.

Wenns mehr sind. Sind wir mit B günstiger.

Schauen wir mal:

100kwh

A: 201€

B: 110€

Noch zum vergleich 3kwh

A: 7€

B: 13€

Passt.

So haste das bei jede Stromtarif. Nur das halt die zahlen anders sind. Und Die KWH grenze realtistischer ist.

Edit und wie lisa schon sagte ist es durchaus wichtig inwieweit du einschätzen kannst wie sehr dein verbrauch schwankt. Grundsätzlich kannst du für jeden tarif den erwartbaren Preis ausrechnen. Und dann den günstigsten nehmen.

Die grenze zu kennen ist denke ich durchaus wichtig. Bei 9kwh wird in meinem Beispiel natürlich A günstiger erscheinen. Wenn du nun aber doch 12kwh verbraucht hast hättest du besser B genommen.

Und hier ist es dann ein gewisses glückspiel wie sicher du dir sein kannst das es eben doch nur 9kwh werden und nicht 12 kwh.

Wenn die luft beim günstigsten nach oben höher ist. In eminem beispiel verbrauchst du vieleicht nur 3kwh und es könnten vieleicht 7kw werden. Dann ist A eindeutig der bessere tarif. Weil selbst mit hoher schätzung du die grenze nicht überschreitest.


sayHellogorgio 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 14:47

mein aktueller Tarif Arbeitspreis mit 44,38 ct/kWh und Grundpreis 139,90€/Jahr, lebe allein und verbrauche so 1000kwh im Monat. Teuer? wie sehe es mit einemTarif aus wo der Arbeitspreis 41,17ct/kWh wäre und der Grundpreis 16,53€/Monat?

Ich hatte mir überlegt meinen Tarif zu wechseln einfach um von wechselbonus und so zu profitieren in Hamburg..

Das kommt darauf an, wie konstant, also planbar, Dein Verbrauch ist.
Kann beides Sinn machen.

Besteht allerdings die Gefahr, dass der Verbrauch höher ausfallen könnte, sollte das Augenmerk eher auf dem Arbeitspreis liegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Du meinst ein Tarif zum Laden von E-Autos? Da dürfte der Arbeitspreis relevanter sein. Der wird den Großteil der Abrechnung ausmachen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Arbeite seit 25 Jahren bei einem Netzbetreiber.

sayHellogorgio 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 14:29

ich mein für eine Wohnung

bikerfan73  11.12.2024, 14:32
@sayHellogorgio

Da hängt das vom Verbrauch ab. Bei sehr kleinen Verbräuchen sollte der Grundpreis nicht so hoch sein, der könnte dann bei einem falschen Tarif höher ausfallen, als der Verbrauch. Bei großen Verbräuchen ist da eher der Arbeitspreis wichtig. Nutze am besten Vergleichsportale, wie Verifox oder Check24. Die berücksichtigen beides bei der Bewertung.

sayHellogorgio 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 14:43
@bikerfan73

Ich würde auch bei Vergleichsportalen nachschauen, mein aktueller Tarif mit Arbeitspreis: 44,38 und Grundpreis: 139,90, wäre das ein teurer Tarif? lebe allein und verbrauche glaube ca. 1000 Kwh monatlich

sayHellogorgio 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 18:08
@bikerfan73

Oh echt, aber der Grundpreis gilt für das jahr, im Monat wären es ca. 11€, der Arbeitspreis ist vielleicht hoch, hmm wonach sollte ich schauen in meinem fall wenn ich nur 1000kwh im Monat verbrauche?