Sollen wie in Schweden Schüler ihre Lehrer im Unterricht duzen dürfen?

Nein auf keinen Fall 48%
Ja warum nicht 40%
Andere Antwort 13%

40 Stimmen

21 Antworten

Nein auf keinen Fall

In Schweden wird generell mehr geduzt, noch mehr als zB auf Englisch in GB oder den USA. Von daher finde ich es einerseits nicht soo verwunderlich, wenn Schüler auch ihre Lehrer duzen, es aber anderseits auch nicht so leicht nach D übertragbar.

Es gibt ja ein paar Schulen in D, wo sich Lehrer, Schüler und Eltern untereinander duzen, aber in dem Moment wo gerade die Schüler nicht mehr in diesem System sind und andere Erwachsene duzen, ecken sie schon an!

WENN müsste sich das erst auch gesellschaftlich ändern, also Erwachsene untereinander, oder eben zB auch Chefs oder Vorgesetzten, bevor man dann das Verhältnis von Schülern und ihren Lehrern angeht.

Ich persönlich halte das Siezen für einen wichtigen Bestandteil der Kommunikation. Es zeigt Respekt und verdeutlicht, dass man sich dem Gegenüber auch mal unterordnet - was meines Erachtens bei bspw. dem Arbeitgeber oder dem Lehrer angebracht ist.

Ich hab immer gedacht, man duzt nicht in der Schule. Bei uns jedenfalls nicht, da mussten wir mit Herr oder Frau ansprechen, oder mit Sie.

Ja warum nicht

Im Grunde hatten wir das schon in den 60-er Jahren
sowohl in Schulen als auch in Universitäten. Es war zwar keine Vorschrift, aber eine weitverbreitete Übereinkunft. Ich habe mich schon lange gewundert, weshalb dies nicht weiter fortgesetzt wurde, zumal es im Internet ja auch bis heute gang und gäbe ist.

Ich habe meine Autorität niemals aus der Anrede bezogen.
Das ist die Denkweise des Barock, das uns das "Sie" eigebrockt hat
sowie ein paar anderer alter Zöpfe, die glücklicherweise inzwischen abgeschnitten wurden.


DocPsychopath  22.07.2020, 21:31

Vor dem Barock bzw. neben dem Sie gab es das "ihr". Also eine Distanz für Hierarchien gab es in der Sprache auch vorher.

DocPsychopath  23.07.2020, 13:20
@Volens

Also dass es im Barock mehr Distanz und Hierarchie gab, ist für mich offensichtlich. Hierarchischer als feudal kann Gesellschaft nicht organisiert sein.

Volens  23.07.2020, 14:13
@DocPsychopath

Na und?
Deshalb müssen wir das loswerden, -- hier in Deutschland gibt es da eben noch mehr zu tun als in anderen Staaten.

DocPsychopath  24.07.2020, 12:36
@Volens

Ah, jetzt verstehe ich dich immerhin. Wenngleich ich bei meiner anderen Position bleibe.

Nein auf keinen Fall

Das halte ich für extrem nachteilig sowohl für das Lehrer-Schüler-Verhältnis, als auch für die Produktivität der Schüler.


akesipalisa  23.06.2021, 16:22

Warum sollte denn das Duzen die Produktivität der Schüler*innen negativ beeinflussen?

Linacool19  27.07.2020, 16:43

Also bei mir in der Hochschule duzen wir die Professoren und sprechen sie mit Vornamen an, das hatte bis jetzt keine negativen Auswirkungen auf die Produktivität oder den Respekt.

Naja vielleicht sind Schüler da im Kopf noch etwas anders.

MadXAM  27.07.2020, 16:59
@Linacool19

Auf meiner Berufsschule durften wir das auch. Aber wie du schon selber gesagt hast, Kinder und Jugendliche ticken da ein bisschen anders.