Soll ich auf der Autobahn erst blinken und dann in den Innen, Außen und den obligatorischen Schulterblick machen oder wie oben geschrieben?

5 Antworten

Naja, es macht keinen Sinn, den Blinker zu setzen wenn die aktuelle Verkehrssituation einen Spurwechsel sowieso nicht zulässt. Sondern erst dann, wenn das mit dem Spurwechsel auch absehbar funktionieren wird. Dafür sollte man nicht jetzt erst auf den Gedanken kommen "dann schaue ich mal in den Spiegel", sondern man sollte auch schon die letzten 10 Minuten ständig gewusst haben, was um das eigene Auto herum passiert.

Wenn du beschlossen hast, die Spur zu wechseln, setzt du den Blinker. Dann macht es auf jeden Fall Sinn, nochmal zu schauen ob du jetzt wirklich rüber ziehen kannst. Insbesondere den Schulterblick zu machen. Sich diesen anzugewöhnen, ist absolut sinnvoll.

Kann ich die ganze Zeit blinken, damit eventuell mich jemand reinlässt, damit jeder weiß, dass ich bald rüber will, oder macht das keinen Sinn, wenn viel los ist hinter mir.

Je nachdem, wie viel Freude du daran hast, minutenlang das Tickern des Blinkers zu anzuhören...

Ganz ehrlich, es ist eh extrem unwahrscheinlich dass dich einer reinlässt. Wenn du hinterm LKW hängst und links zieht ne kontinuierliche Autoschlange vorbei, dann akzeptiere dass du jetzt halt erstmal hinterm LKW hängst. Du kommst ja trotzdem vorwärts! Irgendwann wird auf der linken Spur eine Lücke kommen, die groß genug ist dass du rüber kannst ohne dass der nächste hinter dir bremsen muss.

In der Fahrschule habe ich gelernt, erst in die Spiegel zu schauen, ob es überhaupt möglich ist, zu überholen. In der Praxis wirst du das natürlich früher oder später können und somit kannst du auch direkt blinken.

Wichtig ist aber, zu blinken, bevor man den Schulterblick macht und mit dem Fahrstreifenwechsel beginnt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich gerne mit der StVO

Erst blinken und zwar richtig nicht mit Komfortblinker. Dann schauen und rausziehen. Der Hintermann braucht ja eine Vorwarnung.


RedPanther  13.10.2024, 21:46
Der Hintermann braucht ja eine Vorwarnung.

Sollte eigentlich gar nicht so sein. Eigentlich sollte er genau so weiterfahren können wie bisher; wenn er bremsen muss o.ä. hat ihm jemand die Vorfahrt genommen.

Aber ja, ich weiß wie die Realität läuft. Du fährst links 130, siehst denjenigen der hinterm LKW hängt, du hältst deinerseits eher schon weniger als den 2 Sek. Sicherheitsabstand und plötzlich hast du ein 90 km/h schnelles Auto vor dir und stehst in den Eisen.

Scusselbudd  13.10.2024, 21:58
@RedPanther

Ich fahre beruflich Transporter und sehe genau das Szenario oft genug. Ein Wunder, dass es noch nicht gekracht hat.

Bei einem Einfädelngsstreifen weicht man von der normalen Reihenfolge der sog. Absicherung ab. Zuerst kommt der Blinker und dannach der 3S-Blick

Zu blinken, während die Nachbarspur eh noch voll ist, halte ich für unangebracht. Das stört den Verkehrsfluss, weil die überholenden Fahrer dann damit rechnen müssen, dass du dich möglicherweise dazwischenquetschen willst.

Besser den Verkehr im Blick behalten, die Überholenden vorbeiziehen lassen, und dann, wenn tatsächlich eine Lücke kommt, blinken, Schulterblick, und dann die Spur wechseln.