Soll die schlechteste Schulnote 6= ungenuegend auch in Oesterreich eingefuehrt werden?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde schon, dass auch unsere Österreichischen Freunde in den Genuss von 6 Schulnoten kommen sollten.

Grundsätzlich sind mehr Schulnoten besser, dann sieht man Unterschiede besser.

Ich würde die Noten in 37 Stufen einteilen.


SirAndiusNr2  13.04.2022, 01:36

Das wäre völlig unübersichtlich. Entweder in % oder 10ner. Aber was für ein Unterschied macht das? Noten Spiegel nicht die wahre Leistungsfähigkeit und Wissensstand wieder.

0
homoistschwul  13.04.2022, 01:54
@SirAndiusNr2

Ganz großes Kino.

Eine lächerliche Frage reißt dich zu einem AAH hin.

Du solltest dringend etwas für deine Selbstherrschung tun, im RL läuft das nicht so.

0

Die Ösis dürfen natl. machen, was sie wollen.

Allerdings halte ich eine Unterteilung des Bereichs, in dem man nicht bestanden hat für besser und das nicht nur weil ich damit aufgewachsen bin.

ZB sind in der Oberstufe in D die Notenbereiche 15 % Schritte groß. Unter 45 % hat man nicht 'bestanden'. Dieser Bereich wäre also 3× so groß, wie die anderen UND es wäre egal, ob man nur 1 % hat, oder 44 %!

Auf dem Zeugnis gäbe es ohne 6 ebenfalls keine Differenzierung. Letztlich fällt man in D mit einer 6 auf dem Zeugnis durch und muss das Jahr wiederholen, während man mit einer 5 versetzt wird und mit zwei 5ern noch versetzt werden kann (Ausgleichsregelung). Dies gilt quasi auch in der Oberstufe fürs Abi. Ein PflichtKurs mit 00 Punkten (= Note 6) bedeutet, dass man nicht zum Abi zugelassen wird, während man mehrere Unterkurse (5er und 4-) ansammeln darf (ca. 7).

Eine 6 auf dem Zeugnis mag ja selten sein, aber zumindest gibt es die Option. Und vor allem bei Arbeiten finde ich die Differenzierung wichtig. Einige machen hier ihre Witzchen, man könnte ja NOCH feiner diffenrenzieren, was tatsächlich iwann Quatsch wird. Aber GAR NICHT differenzieren zu können, kommt mir ziemlich komisch vor!

Macht so keinen Sinn. In Österreich ist 5 ungenügend. Wieso sollte man eine weitere Note einführen?

Zu viele Abstufungen können auch hinderlich sein, wie man in Frankreich sieht. Da gibt es 20 Noten, was es den Lehrern nur umso schwieriger macht, die Schüler zu benoten.

Ich finde 5 Noten sind zu wenig. Also 6 ist besser. Ich wäre sogar für 7, die man so bezeichnen könnte: +++, ++, +, 0, -, - -, - - - (super, sehr gut, gut, ausreichend/neutral, schlecht, sehr schlecht, katastrophal). Kann man auch in Zahlen von + 3 bis - 3 angeben.

Nein. Sie ist international sowieso eher selten.