Schweizer Schulnote in Deutschland?
Tach!
In Deutschland ist ja 1 das beste und 6 das schlechteste. In der Schweiz ist das ja genau andersrum.
Wenn ich jetzt die Skala also umdrehen würde, welche Note hätte ich in Deutschland, wenn ich die Schweizer Note 4.8 umdrehen würde.
Eine 2.2, oder? Weil CH 5 = DE 2, Schweizer 4.9 = Deutsche 2.1, Schweizer 4.8 = Deutsche 2.2
(Ich weiss dass es die Note 2.2 so in Deutschland nicht gibt. Einfach nur umrechnen der Note, den Fakt bei Seite lassen)
4 Antworten
man kann Gallonen in Liter umrechnen, schon bei Meilen in Kilometer muss man hinterfragen, ob die Seemeile gemeint ist. Bei der Frage, wie schnell das Eierwasser kocht, spielen die Anfangstemperatur aber auch der Luftdruck (im Tal oder oben auf dem Berg) eine Rolle.
Genauso ist es hier bei Deiner Frage. Nur weil im Schweizer Schulsystem 6 die beste Leistung und 1 die schlechteste darstellt, kann man es nicht mit 1 = sehr gut und 6 = ungenügend in DE vergleichen. Weil das nicht aussagt, wie die Noten vergeben werden. Also was die Vergleichsbasis ist.
Auf wiki ist es auch gut erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schulnote#Schweiz
neben dem müssen auch immer der Lehrinhalt berücksichtigt werden. Eine 2.2 in Biologie würden wir schon hinterfragen, also in welcher Schulform sie vergeben wurde und ob in einem Leistungskurs etc. Das gleiche müsste man dann auch mit den Lehrplänen machen, um diese Zahlen wirklich miteinander vergleichen zu können.
freut mich, dass wir helfen konnten. immer wieder gerne.
Genau, eine 2.2. Man dreht die Skala 1-6 / 6-1 einfach nur um, sprich eine 4.8 liegt 0.2 Noten tiefer zur 5, sprich in deutschen Noten 0.2 Noten tiefer als die 2, was 2.2 entspricht.
Die Note 5.4 ist schliesslich auch 0.6 Noten der bestmöglichen Note, also in Deutschland eine 1.6
du nimmst an, das beide Skalen gleich sind, nur weil sie 1-6 als Zahlen nutzen. Aber die Skalen sind nicht gleich. Wie vielerorts auf der Welt
https://www.rwth-aachen.de/global/show_document.asp?id=aaaaaaaaaamlewj
Das lässt sich nicht ganz so einfach umrechnen, weil in Deutschland 4 der 6 Noten als bestanden gelten, in der Schweiz aber nur drei.
Schau mal hier
Genau das weglassen. Theoretisch geht es darum, wie man die Skala dreht.
Die Schweiz misst so:
- unbrauchbar
- schwach
- ungenügend
- genügend
- gut
- Sehr gut
dreht man DE kommt das gleiche raus
- sehr gut
- gut
- genügend
- ungenügend
- schwach
- unbrauchbar
Das ist falsch. Denn in Deutschland ist eine 4 noch genügend und man hat bestanden.
hier ist mal ein Beispiel genannt, wie es eine Schweizer Uni macht, an der sich ausländische Student:innen bewerben können.
https://www.unibas.ch/de/Studium/Bewerbung-Zulassung/Zulassung/Umrechnung-der-Abschlussnote-bzw-des-Notendurchschnitts-von-Abschluessen-auslaendischer-Hochschulen-in-das-schweizerische-Notensystem.html