Software aus Win98 kopieren in Win11?
Hallo zusammen, ich versuche zurzeit ein Rechner mit Win98 das in der Produktion an einer Anlage angeschlossen ist auf ein aktuelles System Win11 zu kriegen.
Mein Hauptproblem ist das ich nur die HDD rausnehmen konnte und eine Kopie davon habe, für die Software die benötigt werden habe ich keine Installations-CD vorhanden. Auch die Kommunikation der Software miteinander scheint mir wichtig zu sein. Funktionsweise ist das man über einen Editor Werte und Parameter in die SPS einspießen kann und danach mit den gewünschten Parameter die Maschine starten.
Folgende Programme benötige wir (unten gelb angestrichen)...
bureaudk, bureaudk1, bureaudk160300: color3, color 31: S5_INFO, STEP5:
Hat jemand eine Idee oder ein Tipp wie ich vorgehen könnte?
Wie der Inhalt C: aus dem Win98 Rechner aussieht sieht ihr auf dem ersten Foto.
6 Antworten
Vermutlich die einfachste Option einen 2. Windows 98 pc zu bauen für 50 Euro
Ja, definitiv die einfachste Variante, es muss aber auf eine aktuelle Win11 Version.
das wird nix. zu 100%. stell dir nen neuen windows 98 rechner zusammen. windows 11 absolut keine chance.
du brauchst die gesamte Infrastruktur des Systems. Auch Treiber die installiert wurden und in das windows system eingebunden und entsprechend verlinkt wurden. alles so übernehmen wie es ist am besten in einen pc mit exakt der gleichen Hardware verbauen. teile kriegst du hinterhergeworfen aus den Zeiten auf ebay und co. wenn du keine komplette software von einem unternehmen neu schreiben lassen willst, was sehr kostspielig wird, musst du alles so beibehalten wie es jetzt ist.
wo liegt das problem den w98 rechner wieder in gang zu setzen?
Win98 Rechner läuft und läuft... erstaunlicherweise ^^ hat zwischen durch mal seine Macken, aber ansonsten macht das ding seit 1999 einen guten Job.
ganz einfach, die Geschäftsleitung will diesen Rechner nicht mehr im Betrieb haben... es muss auf einem aktuellen Gerät laufen mit stabilem Hintergrund, auch Sicherheitsbedingt... soll auch für anderes genutzt werden.
internet verbindung kappen fertig sicher. büro deppen die keine ahnung haben.. schlimm
Direkt könnte das je nach Anwendungsfall schwierig werden. Was du vielleicht machen könntest, ist eine VM-Lösung mit Windows 98 als Gastbetriebssystem zu nutzen. Hyper-V ist in Windows 11 ja schon integriert.
VM- Lösung ist das letzte was ich versuchen werde.... aber danke für deine Antwort
Die für Windows 98 geschriebenen Programme wirst du unter Windows 11 nicht direkt zum Laufen bekommen. Ich würde daher Windows 98 als virtuelle Maschine aufsetzen, ein Backup der vorhandenen Installation einspielen und fertig.
VMware bieten einen kostenlosen Konverter an, mit dem man vorhandene Installationen relativ einfach als virtuelle Maschine übertragen kann. In deinem Fall wohl mit die beste Lösung, sofern das Ganze unter Windows 11 laufen soll.
https://www.vmware.com/products/converter.html
Nachtrag:
- Eine kompatible PCI-Karte mit LPT und/oder COM-Port kaufen, ~30 €
- Die vorhandenen Windows 98 Installation in eine VM migrieren
- Einen Hypervisor installieren, z.B. QEMU
- Die PCI-Karte über PCI-passthrough an die VM durchreichen
- Auf dem Wirt die Windows 98 VM starten
- Testen, ob die SPS ohne zu Murren ihren Dienst verrichtet ;)
das wird nicht funktionieren da vm nicht die nötigen ports für die sps kommunikation zur verfügung stellt. bei jeder anderen software würde das gehn.
das wird nicht funktionieren da vm nicht die nötigen ports für die sps kommunikation zur verfügung stellt.
Ich habe ja nicht davon geschrieben, dass man hinterher auch den Hypervisor von Vmware verwenden soll. ;) Mir ging es lediglich um den Konverter, sofern man das Ganze mal schnell in eine VM übertragen möchte.
Mangelt es dir an Kreativität oder arbeitest du nicht gerne mit Hypervisoren? ;)
Man nehme einen PCI Adapter, eine entsprechende PCI Card, und der Rest besteht eigentlich darin, die VM richtig zu konfigurieren. Wobei ich als Host eher auf Linux mit QEMU und KVM, anstatt auf "Dosenfutter" aus Redmond aufsetzen würde.
Die eingesetzte (alte) PCI Card wird direkt an die VM durchgereicht, Windows 98 ist zufrieden und seitens der SPS Anlage sollte alles wie gewohnt laufen. Alle mal besser, als sich den nächsten Toaster in die Produktionshalle hinzustellen.
Quatsch! Zwischen W98 und 11 liegen Welten!
Das ist kein Quatsch und schon dutzendfach so und ähnlich aufgesetzt habe.
Was juckt hier Windows 11, wenn die PCI Card direkt durch den Hypervisor an Windows 98 durchgereicht wird? Wie viele Welten dazwischen liegen, ist vollkommen irrelevant, da W98 nicht grundlos über einen Hypervisor laufen soll.
Vm kannste knicken und die pci e karten auch.
Ob man es knicken kann, hängt vom verwendeten Hypervisor ab. Wenn du einen Hypervisor vom Typ 2 nimmst, also gehostet, wird es lediglich schwieriger. Bei einem Hypervisor vom Typ 1, also nativ, ist es aber kein großes Hexenwerk.
abgesehn davon halten die alten toaster bei weitem länger als jeder aktuelle pc.
Viel zu pauschal und die Haltbarkeit von vielen Faktoren abhängt.
Die Wette glatt annehme, sofern A jemand die Kosten übernimmt und B, die besagte SPS Anlage zur Verfügung gestellt wird.
nicht zum laufen kriegen würdest mit vm
Wie gesagt, hängt ganz vom Typ des Hypervisor ab. Solange letzterer nativ ist (QEMU), mehr Konfigurationsfummelei und 'ne Frage der gewählten PCI-Cards.
du hast unsere Anlage zur Verfügung und die Kosten spielen keine Rolle =)
wo treffen wir uns? PS: die Anlage steht in der Schweiz...
Das wären zwar gut 800 km Anfahrt für mich, könnte man aber einrichten.
Du kannst mir vorab auch das Image der Festplatte mal zukommen lassen, damit ich da selber schon mal ein Blick drauf werfen kann. Meld dich einfach privat bei mir, sofern dahingehend Interesse besteht.
Software, die unter Win98 installiert wurde so zu kopieren, dass sie direkt unter Win11 läuft, ist unmöglich. Das scheitert schon daran, dass 16-Bit Anwendungen unter Win11 gar nicht lauffähig sind.
Das ganze in einer Win98 VM lauffähig zu bekommen wäre eine Option.
ich habe gestern den ganzen Inhalt der Win98 HDD auf einen Win10 rechnen kopiert ^^ ich dachte zuerst der wird 100% ein Windows CHRASH geben... aber es funktioniert soweit, der Editor zieht die Daten aus der Step5 Software, Grafikprobleme habe ich weil Color3 nicht läuft und irgendwas ist mit der Verlinkung nicht ganz in Ordnung...
vm geht nicht, da sps hier nicht laufen wird. wie willst du den lpt oder com port simulieren? das geht nicht mit usb adaptern.
Danke für deine Antwort, wünsche mir trotzdem das die 100% nicht stimmen und irgendwo bei 99% liegen =)