Sofort Warmwasser ohne Zirkulationspumpe, wie kann das?
Guten Morgen liebe Community,
folgendes (Problem?). Ich habe vor einigen Jahren ein Haus (Baujahr 1989) gekauft. Die Heizungsanlage in diesem Haus ist ebenfalls Baujahr 89 - Kessel und Warmwasser getrennt, beides Erdgas. Üblich ist es, dass das Wasser eine gewisse vorlaufzeit braucht um warm aus dem Hahn zu kommen (Heizung = Keller, Dusche = 1. Stock). Dadurch verliert man natürlich unmengen an Wasser, aber nun gut... so ist das nunmal. Aus diesem Grund habe ich an der Heizung eine Zirkulationspumpe angebracht. Mit Timer Versehen und Zack... Morgens beim Aufstehen sofort warmes Wasser.
Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass ich schlagartig sofort Warmes Wasser habe... ohne das die Pumpe eingeschaltet ist. Um sicher zu gehen habe ich die Pumpe ausgesteckt und siehe da.. schlagartig Warmes Wasser. Am nächsten Tag morgens (hatte an "Restwäreme" in den Rohren gedacht)... warmes/heißes Wasser. Meine Frage an alle Personen mit Heizungs- und Sanitärkenntnis. Wie kann soetwas zustande kommen. Mache mir ein wenig Sorgen, dass etwas großes nicht stimmt, dieser durchgängige Warmdurchlauf nicht gut für die Rohre ist etc. Zudem ist der Endergieverbrauch natürlich wesentlich Höher, da das dauerhaft zurückgeführte Wasser wieder erwärmt werden muss.
PS: Mir ist klar, dass ich in naher Zukunft eine neue Heizungsanlage brauche :)
LG und vielen Dank für eure Antworten
5 Antworten
"Thermische Zirkulation" --> Funktioniert auch ohne Pumpe und ebenso trotz Pumpe. Gerade im Einfamilienhaus mit mind. 1 Etage Unterschied von Speicher zur Anbindung der Zirkulationsleitung an der Warmwasserleitung haben man früher öfters erstmal auf die Pumpe verzichtet um zu sehen ob sich eine natürliche thermische Zirkulation einstellt.
Wenn die Rohrleitung vorher schon vorhanden war aber die Pumpe fehlte, kann die Pumpe nach dem ersten Betrieb quasi den Effekt begünstigen, da die Zirkulation bereits im Gange ist. Wenn vorher auch keine Zirkulationsleitung vorhanden war, konnte vorher auch nichts zirkulieren.
...an Deiner Zirkulationspumpe/-Leitung fehlt die Rückschlagklappe. Unbedingt nachrüsten, da Du unnötig Energie zur Warmwasserbereitung vergeudest (was Du ohnehin schon durch den ineffektiven, direkt beheizten Warmwasserspeicher tust).
Du schreibst, bei Dir wären Heizung und Warmwasserbereitung getrennt, also mit einem direkt befeuerten Boiler. Sowas hatten wir bei uns zuhause auch mal.
Wenn im Haus eine Warmwasserzirkulationsleitung verlegt ist (muss ja wohl, sonst hättest Du ja keine Zirkulationspumpe sinnvoll eibauen können), dann ergibt sich bei diesen Boilern ein Naturumlauf, dass heisst, das Wasser zirkuliert allein durch den Dichteunterschied zwischen warmem und kaltem Wasser. Die Warmwasserleitung ist dann permanent warm - eine riesige Energieverschwendung.
Die Zirkulationspumpe, die Du nachträglich eingebaut hast, ist für den A....
Die ist erst bei einem neuen, anders aufgebauten Heizsystem (ohne Naturumlauf) sinnvoll.
danke für die schnelle Antwort :)
habe die Pumpe erst letztes Jahr einbauen lassen. Hatte davor ein paar Jahre immer zuerst literweise Kaltes Wasser aus der Leitung. Erst nach einbau der Pumpe sofort warmes. Wie kann es sein, dass jetzt aufeinmal sofort, ohne Pumpe, warmes Wasser kommt. Ich verstehe es einfach nicht :D hat ja vorher auch nicht funktioniert?
Offenbar entsteht eine thermische Zirkulation. Warmes Wasser steigt in der Warmwasserleitung auf und sinkt in der Zirkulationsleitung wieder ab. Das kann durch eine Schwerkraftbremse an der Saugseite der Zirkulationspumpe verhindert werden.
1 Du brauchst keine neue Heizungsanlage sonder nur ein neune Heizungskessel das der nur 30 Jahre alz werden darf Also dieses Jahr noch!
2 Wir wissen nicht was du da gebastelt hast aber der Heizungskessel und das Heizungswasser ist ein geschlossenes System selbst wen du mit dem Heizungskessel das Wasser heiß machst!
Das gilt auch für das System wo du dein Wasser herbekommst es ist geschlossen!
3 Ein theoretische Möglichkeit wäre der Wärmeaustausch zwischen Wasser und Heizungsrohre Aber die sollen isoliert sein also fällt das weg und dan sind die nicht überall da wo auch heißes Wasser ist!
Es gibt ja auch systeme wo warmes bzw heises Wasser gespeichert wird!
Das was du zum Wasser schreibst sagt das das ein Pfuscher war der sie eingebaut hat! Oder ein Laie ohne Ahnung!
Man hat auch keine Verluste wen man warmes Wasser braucht ! Wen man(vom Wasser)
danke für deine Antwort.
Habe unsere Pumpe erst letztes Jahr einbauen lassen. Hatte davor ein paar Jahre immer zuerst literweise Kaltes Wasser aus der Leitung. Erst nach einbau der Pumpe sofort warmes. Wie kann es sein, dass jetzt aufeinmal sofort, ohne Pumpe, warmes Wasser kommt. Ich verstehe es einfach nicht :D hat ja vorher auch nicht funktioniert?