Was ist dieses Rohr im Bad?
Hallo, wir haben ein Haus gekauft Baujahr 1980. Darin befindet sich dieses Rohr im Bad, das ständig heiß war. Darauf befindet sich kein Regler. Seit kurzem, ist es nur noch kalt. Wir wissen nicht wozu es dient und wie man den aus und an macht. Wir haben einen Gaskessel im Keller für Warmwasser und Bodenheizung
Krass, ihr habt ein Haus gekauft und habt vorher nicht gefragt, was das ist?
Uns wurde es als Handtuchheizkörper verkauft. Die Bodenheizung im Bad kann man an und aus machen. Das Ding nicht. Es war anfangs immer heiß. Nun ist es immer kalt 🤷🏻♀️
4 Antworten
Ich würde auch auf den Handtuchwärmer tippen. Sieht nach einem altmodischen Modell aus. Vielleicht funktioniert es über den Heißwasserkreislauf? Habt ihr die Kreislaufpumpe ausgeschaltet oder was am Wasserkreislauf verändert? Oder an der Heizungsanlage?
Kommt denn an den Wasserhähnen und der Dusche das Warmwasser genauso schnell an wie vorher?
Nein, leider nicht. Vorher war das Warmwasser schneller da
Dann ist das Problem klar. Eure Warmwasserzirkulation ist ohne Funktion. Ich tippe auf eine defekte Pumpe oder ihr habt irgendein Ventil geschlossen und nicht wieder geöffnet. Der Handtuchhalter wird in die Zirkulation eingebunden sein. Oder die Sicherung für die Pumpe ist raus?
Die Pumpe scheint nicht defekt zu sein, da man hören kann, dass sie arbeitet. Wir haben den Schalter mal von 2 auf 3 hochgestellt und gucken, ob sich nun was ändert.
Ich meine aber nicht die Umwälzpumpe der Heizung! Es gibt eine zweite Pumpe, die euer Warmwasser im Kreislauf an den Entnahmestellen (Wasserhähne, Dusche etc) vorbei pumpt, damit ihr schnell warmes Wasser habt. Das dürfte nicht an der Einstellung (1 - 2 - 3) liegen, den vor eurer Intervention (Tausch d. Wasserhahns) hat es ja auch mit der bisherigen Einstellung funktioniert.
Ja stimmt. Sie haben recht.
Wie finden wir denn heraus, ob die Pumpe für das Warmwasser defekt oder die Sicherung raus ist? Wir haben im Haus trotzdem Warmwasser. Sonst sind alle Ventile wieder aufgedreht.
Vielen lieben Dank schon mal. Wird sind sehr weit gekommen!!!
- Pumpe ausfindig machen. Wo sitzt sie?
- Horchen/fühlen. Brummt/vibriert sie? Modernere Pumpen haben auch schon mal eine digitale Abzeige: leuchtet sie? Fehlermeldung?
- Wenn keine Anzeige vorhanden, sofern sie nicht direkt angeschlossen ist, sondern über eine Steckdose, könnte man mit einem anderen Verbraucher den man einsteckt (irgendwas tragbares, Nachttisch-/Schreibtischlampe, Bohrer, Mixer etc) einfach mal schauen, ob Strom drauf ist.
- Wenn kein Strom drauf ist, im Sicherungskasten schauen, ob irgendwas direkt entsprechend beschriftet ist oder unerwartet eine Sicherung raus ist.
Vielen Dank für die bisherige Hilfe!! Die Pumpe ist nicht direkt an eine Steckdose angeschlossen, sondern am Gaskessel. Außerdem haben wir ein Ventil für eine Wasserleitung gefunden, das zugedreht war. Wenn wir es aufdrehen läuft das Wasser, aber unklar wohin.
Welcher Fachmann könnte uns vor Ort helfen? Ist es ein Klempner?
Die Pumpe war tatsächlich aus, aber nun läuft sie wieder. Das Rohr ist aber noch kalt. Funktioniert die Warmwasserzirkulation nicht automatisch mit einer laufenden Pumpe?
Sollte eigentlich. Was hat der Installateur gesagt? Habt ihr dran gedacht das Ventil von gestern Abend, das ihr zuletzt verstellt habt, wieder zurück zu stellen?
Hi, wenn Ihr die Pumpe fürs Warmwasser gecheckt habt, könnte es auch am Heizungswasserkreislauf hängen. Wenn es keine eigene Entlüftung an dem Bogen gibt, ist das zwar nicht fachgerecht, aber ihr könntet mal schauen, ob Eure Heizkörper entlüftet sind. Wenn das der Fall ist, macht ein Check durch eine Installationsfirma Sinn.
Ich denke, dass es ein Handtuchheizkörper ist, der über die Fußbodenheizung angeschlossen ist.
Könnte eine Handtuchheizung sein
Wir hatten vor ein paar Tagen das Wasser im Haus abgestellt, weil wir einen Wasserhahn im Keller getauscht haben. Seitdem ist es kalt.